Kondensator mit gutem Terminal...

federringe werde ich aus elektrotechnischen gründen nicht verwenden, aber die haftkraft der schraube sollte genügen wenn ich die schraube so mit 30nm anprengel...
verwende ja nicht die originalen spielzeug schrauben.

warum bauen, selbst die guten hersteller, ihre neuen geräte "alle" mit gewindeschtiften zur fixierung der kabel ? und nicht mehr die guten alten schrauben-terminals ?

edit, glaub das es unter last ehr so 13,001 volt zu 13,002 v sind
 
CarAkustik schrieb:
warum bauen, selbst die guten hersteller, ihre neuen geräte "alle" mit gewindeschtiften zur fixierung der kabel ? und nicht mehr die guten alten schrauben-terminals ?

Ich weiß ja nicht, aber die Dinger sind stabil und schön zu verwenden und sehen auch nach 5 mal aufschrauben noch amtlich aus.
Nicht alles von damals ist gut.
Auch die Madenschraubenblöcke haben ihre Berechtigung. Kontaktfläche ist auch recht groß, so ist es ja nicht. Und losgerüttelt hat sich da bei mir bei der vorgesehenen Kabelgröße noch nie etwas.
 
CarAkustik schrieb:
federringe werde ich aus elektrotechnischen gründen nicht verwenden,

Kann das sein, dass du manchmal nicht weißt, was du schreibst ???

Jetzt erklär´ mir mal aus elektrotechnischer sicht, warum du keine Federringe benutzen willst !!!
 
Lese ich da wirklich was von Leitfähigkeit, Legierung und kubisch raumzentriert? Ich glaub es hackt... ;)

Nimm viel Material, schraubs gut fest und miss an den Klemmen deiner Stufe, wie tief die Spannung sackt. Fertig.
Ich nehme auch nur Alu, mache mir dennoch keinen Kopf ob ich später höre, dass da die Leitfähigkeit in meiner Anlage einer Dimension kleiner ist, die in der Kette des ganzen ja wohl völlig untergeht.

Und der Strom muss bei Powercaps nie "erst über die Platine", was ein Schwachsinn, Entschuldigung, aber hier merkt man wieder das man im Klangfuzzi unterwegs ist... ;)

Und wenn das mit dem 2/3 und 1/3 ist, dann ist das dennoch eine Milchmädchenrechnung (nix gegen Michlmädchen!), denn dann nähme ich Messing, und würds einfach dicker wählen, und spare mich im Endeffekt reich. ;)
 
Also Veyron bei allem Respekt, aber ich muss dir widersprechen. Je nach Aufbau der Platinen muss der Strom durchaus über die Platine, willst ein Foto haben oder darf ich dir die Platine schicken?! :D
 
Bei meinen Dietz Caps muss der Strom nicht erst über die Platine, da die einfach dazwischen geklemmt ist, wo ist das denn anders? Ich hätte gerne Bilder ;)
 
Ja was ist das denn dann für ein Teil?! Er meinte er wolle keinen Kernschrott, und daher war das unterste von mir erdachte Teil von Boa, und selbst bei diesem ist ein M6-Gewinde mit einer durch das Außengewinde der Schraube verdammt großen Oberfläche und der zusätzlich festen Verbindung der Überträger mit dem geringsten Widerstand, und der reicht!

Fotos --> Ja, aber dannn mach ich auch welche. ;)

Ich will damit ja auch nur sagen, dass es nicht unwichtig ist, aber dennoch nur ein Teil des großen ganzen....
 
hatte auch mal einen cap da musste der strom erst über die platine ! hab dann diesen elektromüll entfernt...

nunja, ein federring ist
1. etwas was vom strom durchflossen wird (eine verlängerung des leiters sozusagen)
2. ist es ein weiteres glied in der kette mit zwei auflageflächen die auch erstmal zwei widerstände in reihe sind.
3. wenn ich schrauben mit geeigneter auflagefläche verwende, wo für nen federring, der cap ist fest verbaut, die leitungen ebenfalls, die haftkraft reicht aus (o.k.3tens war nicht aus elektrotechnischer sicht)
 
Und der Strom muss bei Powercaps nie "erst über die Platine", was ein Schwachsinn, Entschuldigung, aber hier merkt man wieder das man im Klangfuzzi unterwegs ist...

Sobald auf der Cap-Platine ein Verpolungsschutz drauf ist, ist mindestens ein Stift nicht direkt in den Cap sondern über die Platine geführt. Wäre sonst auch gar nicht anders zu lösen....
 
Ein "Verpolungsschutz" ist Klangfuzzitechnisch aber auch Wurst bzw. Kernschrott, wie vom Ersteller angesprochen... Der gute rechnet da oben mit Legierungen und Siemens und so, ich hoffe mal er würde NIE einen Cap mit Verpolungsschutz nehmen, ansonsten wäre ich höchst amused. ;)

vG
 
jaa, genau so nen müll haben die geräte, absolut ungeeignet, is so wie nen auto das man baut das 360 fahren kann, man drosselt es aber auf 100 aus sicherheitsgründen ! :D
 
CarAkustik schrieb:
hatte auch mal einen cap da musste der strom erst über die platine ! hab dann diesen elektromüll entfernt...

nunja, ein federring ist
1. etwas was vom strom durchflossen wird (eine verlängerung des leiters sozusagen)
2. ist es ein weiteres glied in der kette mit zwei auflageflächen die auch erstmal zwei widerstände in reihe sind.
3. wenn ich schrauben mit geeigneter auflagefläche verwende, wo für nen federring, der cap ist fest verbaut, die leitungen ebenfalls, die haftkraft reicht aus (o.k.3tens war nicht aus elektrotechnischer sicht)

Sorry, dass ich das jetzt so hart sage, aber ich drücke mich jetzt mal so aus, wie du das in DEINER Sprache in meinem Einbauthread getan hast ;)

Hast du überhaupt auch nur den Hauch einer Ahnung davon, WAS ein Federring ist und WIE man ihn benutzt ??? :hammer:

zu 1 : Der Federring wird NICHT vom Strom durchflossen
zu 2 : Der Federring gehört AUF den Kabelschuh und NICHT DRUNTER !!!
zu 3 : Ein Federring hat NICHT die Aufgabe, die Fläche zu vergrößern, sondern er soll die Schraube mehr oder weniger und Spannung setzen, damit sie sich nicht durch Vibrationen von selber aufdreht

Und in MEINEN Augen reicht es im Auto NICHT aus, eine Schraube OHNE Federring oder OHNE Schraubensicherung alá Loctite festzumachen. Damit meine ich sicherheitsrelevante Teile und solche Sachen, die mit der Spannungsversorgung zu tun haben.

Aber ich denke, ich weiß, was du meinst : Du verwechselst wohl den FEDERRING mit der ZAHNSCHEIBE............ :hammer:
 
Hammy schrieb:
CarAkustik schrieb:
hatte auch mal einen cap da musste der strom erst über die platine ! hab dann diesen elektromüll entfernt...

nunja, ein federring ist
1. etwas was vom strom durchflossen wird (eine verlängerung des leiters sozusagen)
2. ist es ein weiteres glied in der kette mit zwei auflageflächen die auch erstmal zwei widerstände in reihe sind.
3. wenn ich schrauben mit geeigneter auflagefläche verwende, wo für nen federring, der cap ist fest verbaut, die leitungen ebenfalls, die haftkraft reicht aus (o.k.3tens war nicht aus elektrotechnischer sicht)

Sorry, dass ich das jetzt so hart sage, aber ich drücke mich jetzt mal so aus, wie du das in DEINER Sprache in meinem Einbauthread getan hast ;)

Hast du überhaupt auch nur den Hauch einer Ahnung davon, WAS ein Federring ist und WIE man ihn benutzt ??? :hammer:

zu 1 : Der Federring wird NICHT vom Strom durchflossen
zu 2 : Der Federring gehört AUF den Kabelschuh und NICHT DRUNTER !!!
zu 3 : Ein Federring hat NICHT die Aufgabe, die Fläche zu vergrößern, sondern er soll die Schraube mehr oder weniger und Spannung setzen, damit sie sich nicht durch Vibrationen von selber aufdreht

Und in MEINEN Augen reicht es im Auto NICHT aus, eine Schraube OHNE Federring oder OHNE Schraubensicherung alá Loctite festzumachen. Damit meine ich sicherheitsrelevante Teile und solche Sachen, die mit der Spannungsversorgung zu tun haben.

Aber ich denke, ich weiß, was du meinst : Du verwechselst wohl den FEDERRING mit der ZAHNSCHEIBE............ :hammer:

:wayne: :taetschel:
 
aber ich drücke mich jetzt mal so aus, wie du das in DEINER Sprache in meinem Einbauthread getan hast

Hast du überhaupt auch nur den Hauch einer Ahnung davon

sorry, aber so hab ich mich nicht ausgedrückt, das bitte nicht unterstellen.


bei dir ist federring gleich spreitzring ?? aha, nadann haben wir wirklich an einander vorbeigeredet, aber das kann man dann auch anders bereden.

schade, hab doch erklärt das ich dich nicht angreifen wollte, in deinem einbaufred. naja.


werd es jetzt genau so machen wie mrwoofa sagte, mit spreitzring natürlich.
 
OK, dann mal hier für kleine CarAkustik-Männlein ;)

FEDERRING :

din-127.jpg


ZAHNSCHEIBE :

zahnscheibe.jpg


SPREITZRING : Google und mir absolut unbekannt, was du damit meinst :kopfkratz:

@ Raffi : Äußerst hilfreicher Beitrag :hammer: :wayne:
 
Doch nicht gleich hauen :hippi:
Hab den Topic nicht gelesen :D dachte geht allgemein um Cap´s ;)

also :hippi:

Lg Torben
 
Zurück
Oben Unten