Kondensator in Reihe - Wieso ?

Also Licht flackert noch nicht aber nachdem ich nun bald 2 Amps mit Leistung drin habe und eigentlich nur ne Zusatzbatterie installieren wollte dacht ich mir ich frag einfach mal :)
 
Da hab ich auch direkt mal ne Frage!!!!
Ist es besser vor jeden Amp einen Cap vorzusetzen.
Oder die Caps linken und dann mit allen Amps dran gehen.

Grüße

gibt für beides argumente, durch das parallel schalten wird der innenwiederstand verkleinert, ausserdem brauch man keine extra verteilerblöcke. (->übergangswiderstände!)

andererseits werden die kabelwege kürzer mit nem cap vor jedem amp (der sollte ja möglichst dirket vor dem amp sitzen)

kommt also auch ein bisschen auf die einbausituation an ;)
 
Die Länge des Kabels ist bei entsprechender Kabelstärke egal. Es geht nur um Übergangswiderstände und da bietet es sich an, alle Caps auf Kupferschienen zu setzen und darüber den Strom zu verteilen. Bitte nicht Kabelschuh auf Kabelschuh an die Pole der Caps. Das taugt nicht. Lieber beidseitig an die Kupferschiene gehen und mit einer durchgehenden Schraube an die Schiene drücken!

Grüße

Michael
 
genau so wie michael das schreibt hab ichs bei mir im umbau verwirklicht, im aktuellen als auch im vorigen!

die caps direkt mit den schienen verbunden und über die schienen dann weiter verteilt, alles mit min. 35² pro stufe verkabelt und schön mit kabelschuhen bzw aderendhülsen an den stufen!

grüße
 
Wie sieht es mit jeweils einem Cap vor jeder Amp aus ? Also bezogen auf die in meiner Signatur ! Oder würdet ihr mir da auch eher welche mit Schiene empfehlen ?
 
das problem bei den caps direkt vor den amps is immer wie du das realisieren willst, einfach mit 2 kabelschuhen oder wie? ich würds immer wieder in den verteiler integrieren und gut is
 
Zurück
Oben Unten