Kondensator in Reihe - Wieso ?

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Hi,

nachdem ich nun in sovielen einbauten es gesehen habe das zb 5 kondis mit ner Kupferschiene verbunden sind stellt sich mir die Frage ...WARUM ???

Taugen diese 10F Teile nichts oder was ist der Grund ?

Ist die Faustregel noch aktuell mit pro angefangene 500watt 1F ??

Nein es gibt keine dummen fragen :hammer:

Lg
 
also
1. sind die parallel geschaltet und NICHT in Reihe!! :keks:
2. kleiner ESR durch Parallelschaltung, da können die 10F nicht gegen anstinken, schon garnicht wenn sie mit
Goldcaps oder ähnlichen Elkoarrays realisiert sind.

Caps sind das "I-tüpfelchen" auf eine ORDENTLICHE Stromversorgung.

Gruss
Roman
 
in reihe sowieso mal nicht, die sind parallel geschaltet!

durch das parallel schalten verringert sich der innenwiederstand, man hat also weniger wiederstand als bei 10F kondi ;)
 
Schrieb ich reihe ?? hmm :D

Ok danke !!

Also lieber zb 5 x 1F Kondensator dann als so nen 10F .....

Kann man eigentlich "zuviele" haben ??? Oder ist das egal wenn man schon mal gut vorbaut und es quasi "zukunftssicher" machen möchte?
 
Zu viele gibt es an sich nicht.
 
Abschließende Frage....

Wo bekommt man solche Kupferschienen her ? Hab die noch nie irgendwo gesehen!
 
wenn das gewicht die zulässige zuladung des autos überschreitet
oder den fahrer am fahren hindert oder seine sicht auf die straße versperren, dann sinds zu viele :D :hammer:

hätt auch mal ne frage, hab 3x1F mit kupferschienen, soll ich die lieber vor TMT-amp (2x250W) oder Sub-Amp (1,2KW) hängen? (2 Zusatzbatterien hats soweiso schon hinten)

kupferschienen hab ich bei mir in der firma selbst her gestellt, dürfts aber auch bei größeren Elektrikerbetrieben geben, wnen man nett fragt ;)
 
Wenn du da keine Diode oder so reinsetzt, geht der Strom doch eh dahin, wo er gebraucht wird?!
 
das eigentlich schon...aber wegem kabelweg meinte ich...lieber direkt vor die Sub-amp oder vor die TMT-amp...
weil es ja auch heist bei so großen sub amps wären kondis eher hinderlich, da sie soweiso ständig leer entladen werden und einen weiteren verbraucher darstellen wenn sie sich neu laden
 
Daher sage ich es ist egal wo er hängt, selbst wenn er vorm TMT hängt, wird die Sub-Endstufe durchaus auch von dort den Strom ziehen.
 
ok...dann schau ich einfach wies platztechnisch am besten passt
 
Weiß jemand grad zufällig welche breite die Kupferschienen haben müssen ? :)
 
Ich würde max 5mm nehmen, biegt sich besser und so.
 
hab auch 1cm dicke... und 3cm breit...entspricht 300mm² also massig querschnitt :D
 
aber nicht vergessen dass 10 Caps auch geladen werden wollen!!!
also wenns Licht schon extrem flackert hast du eindeutig Strommangel. Da hilft nur eine ordentliche Batterie.

Wenn deine serienmäßige Batterie schon etwas älter ist oder leistungsmäßig an ihre Grenzen kommt helfen die Caps auch nichts mehr. Die Caps wollen ja auch geladen werden. Zur Unterstützung sind Caps sehrt gut aber ohne den nötigen Strom helfen die allein auch nicht weiter
 
Da hab ich auch direkt mal ne Frage!!!!
Ist es besser vor jeden Amp einen Cap vorzusetzen.
Oder die Caps linken und dann mit allen Amps dran gehen.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten