Kondensator für HU - wie "groß"?

Niggoh

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Jan. 2008
Beiträge
38
Hey!

Ich würde vor meine HU (Alpine 9847R) einen Kondensator schalten. Nun ist die Frage, wie viel Farad der haben sollte.
Wollte mir bei Reichelt ca. 20 Elkos (RAD 6.800/25) kaufen. und käme damit auf 0,136F. Wäre das genügend, oder soll ich lieber mehr investieren und mir einen bereits fertigen Kondensator holen (billigteil bei ebay sollte ja für die HU langen).

Mir geht es bei dem Kondensator einersets darum, dass mein komplettes Boardnetz beim Starten des Motors zusammenbricht und somit die Musik immer wieder aus ist.

Und ich möchte einen Puffer für die HU haben, für schwierige Zeiten. ;)

Sollte dann mit Lochrasterplatine bei ca. 16€ liegen. Dafür ist es aber um einiges kleiner.


LG

Nico :beer:
 
hm einbrechender strom bedeutet für mich eigentlich schlechte batterie...
aber such doch mal nach einem brax headcap
 
Sicher, daß da nicht ein starter-abhängiges Zündungsplus anliegt ?
Vielleicht isses ja vom Hersteller gewollt, daß "unnötige" Lasten beim
Starten ausgeschaltet werden.
 
Also laut einigen Stimmen hier im Forum und auch im HiFi-Forum kann man das Ausschalten der HU mit dem Mundorf Headcap unterbinden bzw. ist's ein netter nebeneffekt..

Ich hab mir selbst einen bestellt..werde berichten ob's geklappt hat..
 
japp, viele unterbrechen beim starten das zündplus, wenn die batterie es mitmacht, einfach einen kleinen kondensator (10.000uF) in die plusleitung hängen und schon kannst den motor starten ohne das das radio usw ausgeht.

Phi
 
Laroth schrieb:
japp, viele unterbrechen beim starten das zündplus, wenn die batterie es mitmacht, einfach einen kleinen kondensator (10.000uF) in die plusleitung hängen und schon kannst den motor starten ohne das das radio usw ausgeht.
Phi

Würde ich so nicht machen! Dann geht die HU nämlich garnicht mehr!

Denke aber dass du es das Richtige meintest! Kondensator Zwischen + und - vor der HU!

Grüße Björn
 
Zurück
Oben Unten