Kondensator-Blindtest in Böblingen - "C-Day" in der "Hölle"

JA...
VERSUCH macht KLUG...
PRObieren geht ÜBER Studieren !

Immer wieder TESTEN !!

ABER ... und !!
den GANZEN Thread lesen !

( erSCHLIESSUNGEn ? )

hÖchstERheiterte schÖne herzl. liebe beste Grüße an ALLE aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER ? gern !
 
Ist wie beim Kabelklang - sobald man der Sache auf den Grund gehen will, lässt sich plötzlich nichts mehr nachweisen oder wie in dem Fall: Keiner will es machen, aber gehöhrt haben es angeblich ja einige....

Wenn wir jetzt einfach drauf los testen und nix finden, dann wars verschwendete Zeit und es werden etliche Kommentare kommen, warum es nicht klappen konnte... usw....

"Viel Wind um nix" trifft es recht gut....
 
Wenn Du dieses SO siehST ..
GAR kein Problem !

Wie Du meinst !

so so !
Spassige argumentation !


hÖchstERheiterte schÖne herzl. liebe beste Grüße an ALLE aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER ? gern !
 
wenn wir hier grad zwei Entwickler haben die Interesse zeigen.

Ihr habt doch sicher einen Stall voll unterschiedlicher Kondensatoren. Welche Unterstützung könnt ihr uns zukommen lassen? Am Paketporto solls nicht scheitern!

Danke, Patrick
 
In Punctó 3.9 bin ich nicht vielseitig ausgestattet.. :stupid:
Ich schaue mal nach..

Aber warum so kompliziert ?
Wer zum Hörtest kommt, kann seinen eigenen 3.9 gegen andere probehören.. :taetschel:
Und ausserdem ist doch so ein Treffen auch was nettes..
Ich bin gespannt..

Meine Empfehlung als Testhochtöner : Dynaudio Esotar

Gruß

Thomas
 
Thommmi33 schrieb:
In Punctó 3.9 bin ich nicht vielseitig ausgestattet.. :stupid:
Ich schaue mal nach..

Thanx in advance :-)

Anselm lässt sich sicher auch nicht lumpen, stehe schon diesbezüglich in Kontakt.


Patrick
 
(Meine Empfehlung als Testhochtöner : Dynaudio Esotar )

Sehr guter Hochtöner. Hatte das vergnügen ihn sehr lange zu genießen.

Aber da es nicht möglich ist, den Unterschied zwischen LS.- Kabel zu hören, ( ist ja nicht Wissenschaftlich bewiesen :?: ) wie soll man da den unterschied von div. Kondensatoren hören können.

Rau oder Glatt, das ist hier die Frage :?: :eek:

bekennender Klanghörer
 
Bei der Entwicklung des Verstärkermodul´s für unsere Z-Monitore waren die Unterschiede der Kondensatoren gravierend.
Und die richtigen noch mal zu bekommen hat viel Geld gekostet, da diese für uns wieder neu aufgelegt werden mußten.

Einen Test von verschiedenen Kondensatoren in der F-Weiche habe ich selbst auch schon mal gemacht..
Das fiel eindeutig zugunsten der grünen Russencap´s aus :wall:

Man kann das auch gerne ignorieren.
Nur kommt man dann nicht über einen durchschnittlichen Level hinaus, es sei denn man hat das Glück aus hunderten direkt den idealen zu treffen :hippi:

Audio lässt sich nicht wissenschaftlich eingrenzen oder arithmethisch mitteln.
Audio ist individuell und komplex.

Gruß

Thomas, bekennender Musikhörer.. Denn das, darf man NIE aus den Augen verlieren.
 
Thomas, die meisten dieser Leute erreichen ja vor lauter Schwätzerei nicht einmal den durchschnittlichen Level. :D
 
Hallo,

ich habe ein paar Rahmenbedingungen vorgegeben um den Aufwand auch in Grenzen zu halten.

Extra einen HT anschaffen für diesen Test sehe ich als unnötig an. Es ist ein Paar Lautsprecher da welche bei einem Unterschied der Kondi´s diesen auch zeigen können.

Die 3,9 µF stehen. Jeder kann sich den C so zusammenbauen wie er will.

Aber die Beteiligung ernsthafter Interessenten ist quasi FAST Null.

Dominic
 
Warum auch.

"Wir" wissen doch das es sich auswirkt. (Andere nennen dies glauben)

"Die" wissen doch das es sich nicht auswirken "kann".

Thema gegessen. Zumindest für mich. Ich brauch mir schon selber nichts beweisen, und dem Soundscape erst recht nicht.
 
Hallo Tom,

na dann wärst Du doch der Ideale Blindtestkandidat und könntes beim Umschalten mittels Liste aufschreiben was Deine Empfindungen bei den Kondi´s ist.

Dominic
 
Achja,

ich würde auch 2 mal den gleichen Kondi einbauen und natürlich die Reihenfolge/Bestückung der einzelnen Kondi´s nicht vorab bekannt geben. einfach ein Bild davon machen mit den Schalterstellungsnummern für Später.

So kann man das aufschreiben was man hört.

Dominic
 
Wenn sich jemand sicher ist, dass er Kondensator A von Kondensator B unterscheiden kann (und das auch mal ausprobiert hat) bin ich dabei.
 
Natürlich bist du dabei. Es geht jetzt nur noch darum dass wir ein paar (C)andidaten zusammenkriegen. Thomas kuckt nach, Anselm auch.

Paketadresse:
CarHiFi-Store
Schwarzwaldstraße 15
77781 Biberach

Dominic hat sicher genug LS-Material da das geeignet ist.

Wäre klasse wenn sich der Thread ab jetzt NUR noch auf die Planung beschränken könnte, kein Geblubber mehr...


Sobald ich die Caps hab mach ich mit Dominic nen Termin aus, dann geben wir den bekannt.


Gruß, Patrick
 
Grad mach ich s'Maul zu ;-)

Lass uns mal bei den Kondensatoren bleiben. Wenn du den Threadstart betrachtest siehst du dass das schon schwer genug ist...

Patrick
 
Zurück
Oben Unten