Komponentenwahl für 306 Cabrio - Ziel - Klang

306Cabrio

wenig aktiver User
Registriert
16. Mai 2005
Beiträge
16
Begrüße euch zum 2ten Mal

Hier meine vorläufige Auswahl an Komponenten

HU: Pioneer DEH P77MP (klassisch zurückhaltende und einfachste Optik, wirkt altmodisch und ich habs schon)
HT Front: eb acoustic slim magnetostat
TMT Front: DLS Iridium 6.2
Frontamp: Soundstream VGA 800.2
HT Heck: DLS Iridium
TMT Heck: Focal 165 A (nur damit etwas besseres als die 5W serientröten drin sind)
Sub: Atomic Quantum 12S4
Sub Amp: Soundstream VGA 800.2
Cap: 1F Brax je amp
Exide Starterbatterie
Kabel dick *g*
Dämmung Sinuslive Matten + Brax exvibration

die Focals hab ich, das Radio ebenso, ich weiß beides nicht das nonplusultra, Radio wird dann wenn die anlage fertig ist, höchstwahrscheinlich von einem nakamichi ersetzt

passt das so zusammen? habt ihr bessere Vorschläge???

danke schon einmal im voraus

lg
 
Na ich hab noch nich mit all diesen Komponenten zu tun gahabt aber im oberen Drittel biste schon :!: :hammer:

:king:
 
hat da wirklich keiner was dazu zu sagen??? ich dachte das konzept wird jetzt auseinander genommen und alle seine negativen seiten aufgezählt,

kommt schon, ich bitte euch, bringt eure ideen bitte ein

lg
 
Hi,

Aufgrund wovon hast du deine Komponenten zusammengestellt?
Selbst gehört oder von anderen Empfohlen worden?

Ich kenn aus deiner Zusammenstellung nur die DLS Iridium und da gehören die TMT definitiv in ein Gehäuse von 5-9Liter...beim "Free Air" Türeinbau wirst du mit dem System nicht glücklich...

Gruss Gerhard
 
aaah danke *g* einer erbarmt sich für mich *g*

die soundstream hab ich nicht gehört, ich hab lediglich die testberichte gelesen, ein bekannter hat sie in seinem 406er eingebaut, muss ihn einmal fragen ob ich sie mir anhören kann und sie wurden mir wärmstens empfohlen, als klanglich ziemlich gute amps, nicht so gut wie die sinfonis aber angeblich sehr gut

die eb acoustic hab ich noch nirgends gesehen, das ist eine spinnerei von mir, dass ich unbedingt magnetostat im auto haben will, die focals hab ich gehört, klingen ganz brauchbar, nicht überwältigend, aber ganz nett

die dls auch nicht gehört,

gehört hab ich folgendes:

sinfoni 150.2x, 120.4x an utopias, 90.2x an einem alpine woofer
kicker solobaric an soundstream vga 1600.2

mein problem ist, keiner meiner bekannten hat hochwertige produkte eingebaut, alles streetpower oder ähnlicher schrottmist, macht zwar bumbum aber klingt nüsse

UND dass ich keinen brauchbaren Händler habe, wo ich soetwas probehören kann grml

ich kann mich da nur an empfehlungen halten, aus diversen foren, an empfehlungen aus zeitschriften usw.

die komponenten sollen eigentlich ganz gut zusammenpassen hab ich mir sagen lassen

alternativen zum frontsystem gäbe es noch focal utopia, audio system hx 165 (soll angeblich extrem gut sein)

zum Rest kann ich nicht allzuviel sagen, weil wie gesagt, gehört hab ich noch nicht viel

ich muss einmal eine Basis an Anlage haben, die gut klingt, dann kann ich optimieren

und die Basis hätte ich schon gern recht gut, denn die muss ein paar jahre halten und gut klingen,

die soundstream sagen mir irgendwie zu, ich weiß nicht, messprotokolle schauen gut aus, usw.

lg
 
hi
wo biste den her und was soll den deine anlage wirklich können, im 306 ist es nicht einfach,klang raus zu bekommen,da muss schon einiges passen,damit das funzt, der einbau ist sehr wichtig,vor allem in den türen,da die tmt nicht sehr viel platz zum atmen haben,an dobos wirst du nicht vorbei kommen,vieleicht kannste ja am freitag zum fortissimo kommen,dan kannste ja meinen 306 mal hören,ist zwar nicht grosses,aber es geht
mfg franco
 
freut mich franco, dass du mir antwortest

wir hatten schon einmal kurz übers peugeotforum kontakt, da hab ich mir die bilder auf der hp von deinem umbau angesehen

das mit den TMT´s ist mir schon aufgefallen, ich hab probehalber einmal die Serientröten eingebaut und bin draufgekommen, dass die Focals nicht einmal hineinpassen und eine zu steile flanke haben, aber ein bisserl blech schneiden, dann gehts ich das doch aus

Oberste Priorität ist, dass absolut nichts, außer der Hochtöner in der A-Säule und das Radio erkennbar/sichtbar ist im Auto, also alles absolut unsichtbar in den Originalplätzen.

In etwa gleiche Priorität, aber leicht drunter, dass das Cab Klang liefern soll, Druck will ich nicht, es muss einfach gut klingen, was in einem Cabrio eben möglich ist, deswegen dachte ich, hochwertige Klangkomponenten verwenden, um den mangelnden klang auszugleichen

Danach kommt erst Druck

Musikrichtung eher technolastig, soll aber genauso für Jazz, Rock und Klassik klanglich gut sein

achja, das aller wichtigste *g* ich möchte nicht allzuviel Blech schneiden müssen *g* und es muss "alles" in den RIEEESEN Kofferraum hineinpassen, in etwa vom Konzept wie bei dir hätt ichs mir vorgestellt, oder einen Woofer im Slim Gehäuse unter den Verdeckkasten

edit: hätt ich beinahe vergessen, ich bin aus wien, also fortissimo ist nicht gerade um die ecke *g*

lg
 
goelgater schrieb:
hi
vieleicht kannste ja am freitag zum fortissimo kommen,dan kannste ja meinen 306 mal hören,ist zwar nicht grosses,aber es geht
mfg franco
Franco, du Tiefstapler! "Es geht" ist aber wirklich etwas untertrieben. Ich finde deinen Wagen jedenfalls große klasse!

Gruß
Konni
 
ich glaube jedem, der ein wenig ahnung von den komponenten hat, ist durchaus bewusst, das das cab nicht "geht so" klingen kann

das einzige, was ich noch nicht kenne sind die fortissimo ht

lg
 
Zurück
Oben Unten