Komponenten für tragbare PA (Einsatz auf Festivals usw.)

Kwietsche3

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
156
Real Name
Andy
Nabend,

da es für sowas kein passendes Forum gibt, frag ich einfach mal hier. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. =)

Ich möchte für die Festivalsaison eine "kleine" PA Kiste bauen um auf dem Zeltplatz ein wenig Musik zu haben.

Leider habe ich keine Ahnung welche Lautsprecher ich dafür am besten verwende, das ganze sollte auf jeden Fall einen guten Wirkungsgrad haben um die Batterien zu schonen. Daher dachte ich an irgendwas aus dem PA-Bereich.

Für die Stromversorgung stehen 6 kleine 12V Batterien aus einer USV zur Verfügung mit je 5ah. Ich würde ein Anschluss nach außen legen um eine weitere Autobatterie anzuschließen, ich denke das macht die ganze Geschichte ein wenig mobiler bzw. erweiterbar. =)

Verstärker (gerne gebraucht) würde irgendwas aus dem Carhifi Bereich herhalten müssen, ich denke mal 2x 50-100 Watt aus einem Digitalamp sollte schon reichen.

Das Signal kommt dann direkt aus dem Handy oder sonstigen Playern, ein Autoradio möchte ich nicht verbauen.

Was würdet ihr mir empfehlen (Lautsprecher und AMP)? Sollte einigermaßen sauber klingen und bei Bedarf schon ein wenig Pegel können. Basstechnisch sind ja keine Wunder zu erwarten, daher dachte ich an irgendwas 2-Wege mäßiges (Horn und Tieftöner?). Eine Passivweiche hab ich zwar noch nie gebaut, aber ich denke mal das sollte ich hin bekommen.

Preislich sollte das ganze natürlich auch im Rahmen bleiben, man weiß ja nie was für Leute auf den Festivals rumrennen.... Von den Ausmaßen her sollte es noch von einer Person über kurze Strecken tragbar sein, eventuell könnte man die Sache ja auch ein wenig Rolli mäßig aufbauen falls es mit den Batterien zu schwer wird. Volumentechnisch ist die Geschichte also schon ein wenig begrenzt.

Gruß K3
 
Hallo!

Vielleicht mal in die Bollerwagen Bauthreads reinschauen?

mfG
sabot
 
Hi,

die Bollerwagenporjekte hab ich bereits durchgeschaut, werde ich aber auch nochmal rein schauen. Teilweise sind die halt nicht gerade so mobil wie ich es gern hätte. Wie gesagt sollten die Geschichte schon tragbar sein, wenn auch von 2 Personen.

Ich glaube die JB-sat sind fast ein wenig zu viel für das Projekt. =) Spaßig wäre das bestimmt aber 15er Subs machen die ganze Geschichte einfach zu groß. ich dachte eher was in Richtung 10er, dürften das maximum darstellen damit das noch Portabel bleibt.

EDIT: Kommando zurück, sind ja "nur" 12er... ;) Aber wie bereits geschrieben wird das wohl trotzdem zu groß. Werde das mal durchrechnen. =)
Was ist denn von denen hier zu halten?
http://www.jobst-audio.de/public-address/b-serie/93-jb-mon10cx
 
Letztes Jahr hatten wir ne Party am abgelegenen See gemacht.
Dabei hatte ich meine beiden Dynacord FE 12-2 zusammen mono an ner gebrückten KM1002.
Mono, damit ich auf 4 Ohm komme, die LS haben je 8 Ohm.
Die Dynacord FE 100 Lo Subwoofer hatte ich zusammen an ner KM1001.
Das war mächtig laut, so wie mit den normalen Dynacord Endstufen zu Hause.
Dabei lief aber die ganze Zeit der Motor (250A LiMa) und ich hatte je zwei 12V Lüfter auf jede Endstufe gerichtet.
In Betrieb war das ca 8-9 Stunden lang und es gab keine Probleme.

Musst halt gucken, die meisten guten PA LS haben 8 Ohm.
Das schluckt mächtig Leistung.

Lieber selber was bauen, das dann auch passt.

Und im offenen Feld draußen müssen Sub schon groß dinensioniert sein, damit man davon überhaupt was mitbekommt.
 
An die K&M Stufen habe ich auch schon gedacht, wären eigentlich in der engeren Auswahl. Also in dem Fall eine km1002. Warum musstest du die Stufen kühlen, die werden doch quasi überhaupt nicht warm?

Auf jeden Fall möchte ich was selbst bauen, fertig kann ja jeder. =) Und diese standard JVC Getthoblaster sollte man ja Problemlos übertrumpfen können. Abgesehen davon das ich nicht stündlich die Batterien tauschen muss. =)

Was wäre denn mit diesen Kollegen hier:
http://www.jobst-audio.de/public-address/b-serie/92-jb-sat10

Oder denkt ihr das es dann doch zu sehr an Bass fehlt?

Ich sehs schon wieder kommen dass die Geschichte am Schluss nicht mehr tragbar wird, vermutlich 2 Teilig und ein Aggregat gebraucht wird.... ;)
 
Ja ne, möchte schon was selbst bauen. Es sollen auch noch 1-2 USB-Ports eingebaut werden um mal die Handys zu laden. ;)

Pegel sollte so sein das man mit 20 Personen ein wenig feiern kann aufm Zeltplatz.

Um sich das vllt mal besser vorzustellen, früher hatten wir schon mal sowas in der Art, da waren wenn ich mich richtig erinnern kann 2 8er Jackson tmts, sowie 2 kleine Hörner verbaut. Auf der Rückseite war irgend ein billig Jackson amp verbaut und der ging direkt an eine Autobatterie. Das hat immer das gesamte Festival durchgehalten (mittags gemütliche Lautstärke, abends dann Laut). Das Teil wurde halt irgendwie aus resten zusammengezimmert.

So in die Richtung sollte das ganze auch gehen, nur eben lauter und klanglich ausgewogener. Aber vor allem durchdachter mit integrierten Batterien, integriertem amp, passendem Volumen, USB-Anschluss, kein Kabelsalat außen und schnell erweiterbar durch eine externe Autobatterie.

Das die Zeltplanen nicht vibrieren werden, sollte klar sein. ;)
 
Nur die verlinkten selbstbau boxen werden im freien eher nach Sportplatz Beschallung klingen.
Da fehlt dann jeglicher bass.
Für den kleinen geschlossenen Partyraum ist das hingegen ok.

Vergleiche mal auf Open Air Festivals das Verhältnis subwoofer zu HT/TMT boxen im Vergleich zu selben Veranstaltungen in geschlossenen Hallen.
Dann kommst du in etwa darauf, was man draußen an Subwoofern braucht, damit es ordentlich rüber kommt.
 
Zurück
Oben Unten