Komplexe Durchführung bei zwei Chassis

Dadrauf wollt ich halt mit der Frage nach den genaue Volumina hinaus, wenn die beiden sich um vllt 20%, was schon sauviel is imho unterscheiden sollte da ne öffnung von 30-40cm² vollkommen reichen...

grüße
jan
 
Tobi F. schrieb:
Das Volumen wird durch eine Trennwand geteilt,
welche aus statischen Gründen notwendig ist.


...tut mir leid, das glaub ich so nicht. Wenn Du nicht gerade einen Staudamm baust, ist das "statisch notwendige" fast nie eine Wand. Schau Dir ausgedünnte, statisch reduzierte Konstruktionen an, Hochhäuser, grosse Brücken, grosse Hallen, wenn Du die Statik verstehst, weisst Du auch, wo Du Löcher in deine Trennwand sägen kannst. Wenn Du einen Bau-Ing. zur Verfügung hast, Gehäuse zeigen, der kann Dir Kraftverläufe in deiner Trennwand erklären.

ansonsten: Bild einstellen und Dir wird geholfen!
 
hmm eine 50mm lochsäge und wabenförmig das brett durchbohren

wie K&T das sehr oft löst
 
@averett

Glaub mir ich bin net blöd. Und wenn ich sag, daß da 'ne Trennwand hin muß, dann
muß da eine hin.
Ich hab genug Wissen über Statik, glaub mir.

@saddevil.

Was aber wenn die Wand nun garnicht groß genug ist um 50mm Löcher zu bohren ?!?

Inzwischen sind hier i.A. nur Beiträge gekommen.
Machs und gut is.
Aber keine fundierte Aussage...

Egal.

Dann muß ich das halt selbst untersuchen.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hi,

wir reden hier aber schon von "eventuellen"!! Strömungsgeräuschen im Gehäuse, oder ?!?

Mal ganz ehrlich, alles was so 5cm² und mehr ist sollte dicke langen ... mal an die Physik denken, wenn wir die 2 Volumen verbinden zu einem grossen, dann ist der Druck in dem grossen Grehäuse an allen Stellen gleich gross. Folglich wird auch keine Luft durch das Loch bewegt, da sich nur der allgemeine Luftdruck im Gehäuse erhöht.

So langsam verstehe ich nicht, warum die unmöglichsten Sachen hier immer verkompliziert werden wie sonst was.

MfG
Kai
 
Falsch! Der Druck wird NIE an alles Stellen gleich groß sein, wenn der Woofer sich bewegt... was sind denn Schallwellen?? Reflexionen etc pp ...
 
Tobi F. schrieb:
@averett

Glaub mir ich bin net blöd. Und wenn ich sag, daß da 'ne Trennwand hin muß, dann
muß da eine hin.
Ich hab genug Wissen über Statik, glaub mir.

@saddevil.

Was aber wenn die Wand nun garnicht groß genug ist um 50mm Löcher zu bohren ?!?

Inzwischen sind hier i.A. nur Beiträge gekommen.
Machs und gut is.
Aber keine fundierte Aussage...

Egal.

Dann muß ich das halt selbst untersuchen.

Viele Grüße

Tobi F.

Du hast auf mehrmaliges Fragen aber auch nicht geantwortet wieviel VolumenUnterschied da ist ;)
 
Tobi F. schrieb:
Was aber wenn die Wand nun garnicht groß genug ist um 50mm Löcher zu bohren ?!?
Inzwischen sind hier i.A. nur Beiträge gekommen.
Machs und gut is.
Dann muß ich das halt selbst untersuchen.


???
soll das hier ein test sein ??

sag mal was zum gehäuse , bilder oder sowas ..
keiner kann sich hier auch nur annäherd ein bild machen

du hast ein geschlossenes gehäuse ...
mit 2 woofern

dann würde ich da keine wand reinsetzen .. sondern eher ein rahmen ...
oder verteilt 2 rahmen
oder ein brett was mit 40-50mm löchern versehen ist

wenn die wand keine 50mm hat .. wozu die stabilisierung??
dann sollten die umgebenden wände das auch so halten

ansonst die wand weglassen und quer kleine stützen einbauen ..
dann hast du fast volle gehäusefläche ..


andererseits .. würde ich die woofer lieber in je einem volumen laufenlassen
läuft einer der SUBs nicht 100%ig gleich ..
nutzt der andere das aus und hat quasi eine Passivmembrane
dadurch schwingen sie unterschiedlich


baust du ein rohr oder ähnliches ein ...
drückt der woofer im kleineren volumen mehr luft weg als der in dem größeren
folglich macht der andere mehr hub ...

oder nutzt dieses rohr als "helmholzresonator" und saugt eine "un"bestimmte frequenz weg
 
@Millenchi, Du hast recht,... hab ich noch net gesagt....Sorry.
Ähm, ich weiß es ehrlich noch garnicht. Habs noch nicht ausgerechnet.
Über Weihnachten werd ich die "Konstruktionszeichnungen" machen,
und dann kann ichs genau sagen, wie groß die Unterschiede sind.

@saddevil, es geht mir einfach aufn Kecks wenn ich einen sinnvollen Ansatz
liefere, dazu eine Frage stelle, und dann über alles Andere diskutiert wird.

Ich denke schon, daß die Wand größer als 50mm wird. Aber einfach
zu sagen, "da machst halt ein paar Löcher rein....". Da hätt ich net
fragen brauchen...

Ich hab definitiv kein Gehäuse mit zwei Woofern, aber es war die beste
Möglichkeit das Problem zu erläutern.

Fotos gibts, wenns fertig ist.

@Haifisch Ja, es geht ums pfeiffen im Innern des Gehäuses.

Ich glaube, wir sollten das Thema hier schliessen, sonst gibts nur unnötig
böses Blut.
Ich finds halt schade, daß wenn hier mal ein Problem angesprochen wird,
dann zich Lösungsvorschläge kommen, die total an der Fragestellung vorbei
zielen...
Es ist ja nett gemeint, aber wenn ich das wöllte würde ich schreiben
"Oder sieht jemand noch 'ne andere Lösungsmöglichkeit ?"

Außerdem isses doch mal was Anderes, als immer nur Kabel, A25Gvs.SerieZ,
Genesisvs.XYZ....etc.pp.

Viele Grüße

Tobi F.
 
zustimm :)

Ich denke wenn man die VolumenUnterschiede hätte könnte man in etwas überschlagen wie der Druckunterschied sein kann.
Ich glaube allerdings, dass es so oder so wurscht ist. Da die TSPs der Woofer wohl sowieso nicht wirklich identisch sein werden kannst du glück haben und durch das VolumenUnterschied bei Woofer gleich abgestimmt hast oder eben genau andersrum ...
Ich denke wenn, dann reicht n 15er Loch schon aus. Allerdings fürchte ich auch, dass es eben wie ein SaugKreis funktionieren könnte... Also eine verstummelte Variante von aperiodischer Dämpfung/FließWiderstand und Resonator ....

Mein Gefühl sagt mir da eben lieber die Volumen anpassen als DruckAusgleich..

Bin aber SEHR gespannt auf BILDE!
 
dann versuch ich es anders

du könntest , wenn die möglichkeit bestünde , 40 oder 50mm löcher bohren ..
in einer wabenförmigen anordnung
so das du die maximale fläche bei ausreichender statik erreichst


.. ich würde es zumindest so machen .. je größer die öffnung desto besser ..
ansonst gehst du gefahr von dem was "MillenChi" auch wieder gesagt hat..
 
Also noch mal kurz zur Statik: Ich habe bei mir 2 Trennwände drin, die abgesehen von einem 5cm breiten Rand in der Mitte komplett ausgeschnitten sind. Wenn man eine Platte mit Löchern versieht (schön rund und mit ausreichend Material außen), ist diese Wand genau so stabil wie eine Wand aus Vollmaterial...

Die mehrfach gefallene Aussage: "Mach halt Löcher rein, die so groß wie möglich sind!" ist doch völlig ausreichend. Das kommt nicht daher, dass dich jemand ärgern will, sondern weil es einfach so ist... Wenn die Lösung doch so einfach ist, muss man es doch nicht unnötig verkomplizieren.


Viele Grüße,
Olli
 
Also gut, dann fang ich nochmal an.

Wenn ich nicht weiß, wie groß die Löcher sein müssen, kann ich doch nicht einfach sagen,
die Löcher seien ausreichend.
Wer sagt, denn, daß ich überhaupt so 'ne große Wand hab, als daß da Löcher in ausreichender
Größe reinpassen...

Außerdem möchte man ja den Mittelweg finden.
Das Loch so groß wie möglich vs. die Wand so stabil wie möglich.

Lassen wir es hier doch einfach mal gut sein.

Ich checke ab wie groß die Volumenunterschiede sind, und dann können wir evtl.
nochmal drüber diskutieren...
 
genau

mess erstmal aus ...

wenn der querschnitt zu klein ist ..wirkt das wie eine zu hohe BR abstimmung in das andere gehäuse ..

und wie das dann klingt ... :ka:
 
naja, bei dem kleinen "Port" Volumen ist fraglich ob es wirklich resonatorische (geiles Wort!) Wirkungen hat....
 
hat es .. nimm einer RBkiste das rohr "weg"

es kommt bass , aber der macht nur pling ,pling

errechne es mit der BR länge = materialstärke

oder nicht???
 
richtig. aber 10mm Durchmesser * 19mm oder so MaterialStärke = sehr wenig Volumen... sollte also als Resonator nicht unbedingt viel ausmachen
 
Tobi F. schrieb:
@averett

Glaub mir ich bin net blöd. Und wenn ich sag, daß da 'ne Trennwand hin muß, dann
muß da eine hin.
Ich hab genug Wissen über Statik, glaub mir.


Das tut mir leid, wenn Du das so verstanden hast,
soo hab' ich's nicht gemeint. ich habe bisschen
Ahnung von Statik, und weil Du von "statisch notwendigem"
gesprochen hast, dachte ich, ich könnte vielleicht....

vielleicht bist Du ja Germanist, Chemiker, Sinologe, Philosoph...
woher soll ich's denn wissen...?


grüsse
 
So, nun ich wieder...


Das verstehe ich nun nicht?! Diese Informationen sind einen Mausklick entfernt! PROFIL ist das Schlagwort! Und Ihr habt es zB beide ausgefüllt!


Schöne Feiertage...von einem der keine Lust darauf hat
 
Zurück
Oben Unten