Komplettsystem (3 Wege) Ford Focus RS MK2

Pattikek

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Dez. 2012
Beiträge
45
Hallo,

hoffe ich bin in diesem Bereich richtig.

Ich möchte meinem Ford Focus über dem Winter ein Komplettsystem verpassen. Gedacht hätte ich dabei an eine 3 Wege aktive Ansteuerung mit kleinem Subwoofer durch einen DSP.
Musikrichtung: Rock quer Beet

Vorhandene Komponenten sind:

TT: Micro Precision Serie 5
4 Kanal: Vibe LiteBox Stereo 4 (RMS-Ausgangsleistung @ 4 Ohm stereo: 4 x 90 Watt)
1 Kanal: Ampire MB 1000.1 (1x 450Watt RMS an 4ohm)
Zusatzbat: Optima Blue Top BT DC 4,2 (55 Ah)


Gesucht wird folgendes:

Radio(~300€), Hochtöner(~200€), Mitteltöner(~150€), DSP(~600€), Subwoofer(~150€) und Endstufe(~200€)

Radio habe ich persönlich echt keine Ahnung was ich dort kaufen soll, sollte aber Din1 sein.
Hochtöner hätte ich an Micro-Precision Serie 5 5.28 MK II gedacht (200€).
Mitteltöner entweder ebenfalls Micro-Precision Serie 5 5.8 MK II (119€) oder Omnes BB2.01 (74€) gedacht.
DSP hätte ich an Mosconi Gladen DSP 6to8 oder Audison BitOne gedacht, wobei mir der Mosconi natürlich wegen des kleineren Geldes besser gefallen würde.
Subwoofer sollte irgendwas kleines sein, 8" oder 10" für kleines GG Gehäuse. Definitiv sollte er "schnell" und "Klangvoll" spielen, Pegeln braucht er nicht.
Endstufe - Hätte mir gedacht, dass ich die Hochtöner und Mitteltöner(Breitbänder) an die Vibe hänge und dann eine kleine 2 Kanal für die Tieftöner kaufe.


Alles in allem sollte es für HU, HT, MT, DSP, Sub, Amp nicht 1500€ übersteigen.

Wen es interessiert:
Dämmung (Variotex 1.3, Sili-Tec) sowie Ausrichtung (A-Säule gedrehte Kugeln) und ordentliche Kabel (25mm² OFC von vorne, ab hinten 35mm²) wird vorgenommen. Bin mir lediglich bei den Komponenten unsicher.


Gruß
Steven
 
Bei dem Radio, kannst du nach dem persönlichen Geschmack gehen, wenn eh ein DSP noch rein kommt.
Sonst würde ich bei den MP Komponenten bleiben. Der Omnes Audio würde nicht mal einen Hochtöner zur Unterstützung brauchen. Er passt aber dann nicht mehr so ricthig ins "Gesamtbild".
Sonst hört sich das aber schon recht vernünftig an. Beim Einbau im Focus kenne ich mich aber nicht aus. Wo kommt da der MT hin?
 
Hallo!
Der HT und MT wollte ich in die A-Säule bauen.
Jeweils für HT und MT eine Kugel, den MT dann unter den HT.

Jetzt ist noch die Frage ob die HT oder MT ein geschlossenes Gehäuse mit spezifischen Volumen brauchen oder ob ich diese "freeair" (Kugel hinten offen) spielen lassen soll.

Kann den MT ja eigentlich in Richtung des Amaturenbrett hinsetzen und mir dann mit Harz/Spachteln ein kleines Gehäuse bauen, falls nötig.

Den Omnes BB2.01 habe ich als Breitbänder "Freeair" im Winterauto, gefällt mir persönlich echt gut.
 
Berechne in dem Einbau gleich ein paar neue Befestigungs-Clips für die A-Säulen und die TVK, die sind beim Focus doch recht billig...
Beim abnehmen und wieder dranbauen nudeln die sehr schnell aus (wenn du Glück hast) oder sie brechen gleich...
Wenn du fertig bist und die A-Säulen nicht mehr abnehmen willst, die alten Clips gegen die neuen tauschen und dann hält das wieder bombig...

Die Türen sind sehr einfach zu dämmen im Gegensatz zu manch anderen Autos, sofern man sich traut den AGT abzunehmen...

Ich empfehle aber auch das Dach zu dämmen, bei genug Pegel schwabbelt der vordere Bereich der Frontscheibe gerne mit und man hört die Antenne mitwackeln...

Willst du dann auch einen doppelten Boden bauen...?Oder hat der RS eine Reserveradmulde (der ST glaube ich nicht)...

Ansonsten :

:ttiwwop:
 
tur-weit_150936.jpg

rechts-innen-weit_150627.jpg


Zwar Bilder aus nem Anderen Forum, aber es sein mir verziehen...
So war es damals bei mir gelöst. Die Gehäuse für die BB waren nur mit einer Schraube an der A-Säule befestigt und mit den Armaturenbrett verklebt. Hat gut funktioniert weil der Tachohügel recht flach ist.
Sollte man auf jeden Fall ausprobieren.

Einen Schwung neue Clips solltest du dir beim Örtlichen holen. An besten einmal alle tauschen. Sind wirklich sehr "minderwertig" im Vergleich zu manch anderem Hersteller.

MfG
 
Danke für die Anregungen!

Bleiben immernoch viele Fragen:

- Werde den MT und HT wahrscheinlich in ein Gehäuse aus GFK aufm Armaturenbrett stellen. Wieviel Liter soll der MT etwa abkriegen?
- Welcher Sub?
- Mosconi oder BitOne oder P99?
- Welche zusätzliche Endstufe?

Und nein, der ST sowie RS hat keine Reserveradmulde, werde einen doppelten Boden bauen und die Batterie wahrscheinlich etwas nach obenhin heraus schauen lassen (in Gehäuse).
 
Manchmal ist es sinnvoller ein richtig gutes 2 Wege Auto zu bauen, als ein halbherziges 3 Wege Auto.
Nur mal so angemerkt ;)
 
Hängt von deinem Chassis und davon wie tief es spielen soll an. Grob angepeilen sollte man min. die doppelte Freiluftresonanz.

Wenn du eine Kalotte verbaust brauchst du kein Volumen. Allerdings sind Konuslautsprecher in letzter Zeit einfacher zu bekommen hab ich so das Gefühl...

Bei meinem verbauten Exact reichen rund 150-200 ml locker aus. Spielt der bei mir erst, elektrisch gesehen, ab 1600Hz mit 12db Flankensteilheit, weil das Radio eh nur Hochpässe ab 1,25kHz zulässt und weil die Überschneidungen zum Tmt sonst zu groß sind und ein unschönes Mischmasch ergeben.

Wie schon gesagt wurde lieber ein vernünftiges 2-Wege-Konzept als ein "verpfuschtes" 3-Wege-Konzept.

MfG
 
Born Bad schrieb:
Die Türen sind sehr einfach zu dämmen im Gegensatz zu manch anderen Autos, sofern man sich traut den AGT abzunehmen...


Ganz so einfach ist es doch nicht den AGT abzunehmen. Die Kabel für Festerheber und ZV sind recht kurz, und der Stecker ist in der A-Säule.
Der lässt sich erst trennen, wenn die Tür abgebaut ist :hammer: . So stehts zumindest im "So wirds gemacht".

Ich habe beim C-Max 15cm breite Streifen gemacht, und durch das Loch vom TMT durchgefädelt und mit eienm kleinen Roller angedrückt.

und beim Dämmen die TVK nicht vergessen, ist ziemlich viel Hartplastik.
 
Könntest du mir sagen, was an einem 3 Wege System bestehend aus:

TT: Micro Precision Serie 5
MT: Micro-Precision Serie 5 5.8 MK II
HT: Micro-Precision Serie 5 5.28 MK II

verpfuscht ist? Ich habe mich lediglich bis heute nochnie mit einem Mitteltöner beschäftigt aber öfters gelesen, dass diese in Geschlossenen Gehäusen verbaut werden sollen, daher frage ich lediglich nach dem Volumen dafür.


2 Wege mit Breitbänder habe ich im Ford Focus 2 (Winterauto), Aktiv an einem BitTen. (MP 5 - Omnes BB 2.01)
Gefällt mir persönlich schon gut, aber dieses mal möchte ichs richtig mit 3 Wege haben.

Gedämmt wird alles, über die Umsetzung müsst ihr euch keine Sorgen machen, werde 2,5m² Variotex 1.3 für Türen, 2,5m² Wabbelbutyl für Kofferraum, Seitenteile, Türverkleidung und 6kg Silitec bestellen für Türverkleidung, Innenblech und kleine Plastikteile bestellen.


Nun müsste ich weiterhin noch wissen, welches kleine Subwooferchassi im GG (12-20l) gut spielt, sowie eine kleine 2 Kanal für die TT und obs ein Mosconi6to8 oder BitOne werden soll. ;)
 
Ich glaube mit Pfusch meint er nicht die LS oder den Einbau, sondern das Einmessen...
Es reicht nicht Tief-, Mittel- und Hochtöner einzubauen und darauf zu hoffen das es klingt...
Da ist jede Menge Einstellarbeit von Nöten...
Da ist das einbinden eines 2-Wege + Sub wesentlich einfacher...


Und zum Thema AGT...


Holly_74 schrieb:
[quote="Born Bad":2a7t24um]
Die Türen sind sehr einfach zu dämmen im Gegensatz zu manch anderen Autos, sofern man sich traut den AGT abzunehmen...


Ganz so einfach ist es doch nicht den AGT abzunehmen. Die Kabel für Festerheber und ZV sind recht kurz, und der Stecker ist in der A-Säule.
Der lässt sich erst trennen, wenn die Tür abgebaut ist :hammer: . So stehts zumindest im "So wirds gemacht".

Ich habe beim C-Max 15cm breite Streifen gemacht, und durch das Loch vom TMT durchgefädelt und mit eienm kleinen Roller angedrückt.

und beim Dämmen die TVK nicht vergessen, ist ziemlich viel Hartplastik.[/quote:2a7t24um]

Das ist Blödsinn, ich habe die komplette Tür gedämmt und musste die Tür nicht ausbauen...
Es reicht auch wenn man den AGT zur Seite stellt...
Habe auch einige Bilder bei mir im Thema, allerdings nur von der ungedämmten Tür...

simonre schrieb:
Die nackige Tür, noch ungedämmt...
ungedmmtestrblech.jpg

Unten links erkennt man das Kabel bzw. den Kabelbaum, man muss ihn also nicht entfernen...
 
Mit verpfuscht meine ich die Schwierigkeit des Einmessen.
Ganz einfach danach aufgestellt: Mehr Chassis = Mehr mögliche Probleme.

Wenn du sagst du verbaust eh einen 8-Kanal-Prozessor ist es zwar Möglich so etwas vernünftig ans Laufen zu bringen, allerdings braucht man dafür eine Menge knowhow oder jemanden der was davon versteht.

MfG
 
Holly_74 schrieb:

Ich glaube das gleiche Buch habe ich auch, das hat mir aber nicht sehr geholfen...
Man kann schliesslich auch eine Augen-OP durch den Anus durchführen... :hammer:

Aber BTT...
Scheint ein interessantes Vorhaben zu sein, werde es auf jeden Fall weiter verfolgen...
 
Als Dsp würde ich auf jeden fall zum Mosconi greifen. Hat einfach mehr Möglichkeiten wie der B1.

Lg
 
Hi,habe viel Erfahrung mit Car hifi in meinem Focus ST sammeln können......

http://hifi-prophecy.net/wordpress/prop ... rg-munchen

das war meiner, Also ich würde zwingend die Tür umbaun lassen ! die TMT Bzw. TT spielen sonst einfach nicht schön in den Plastiktüren.

Außerdem solltest du wirklich aufpassen mit den Clips und allen anderen Sachen, die brechen wie schon gesagt so sau schnell ab, leiern aus usw....

Ich würde es so umsetzen :) wie bei diesem altem ford Focus

http://hifi-prophecy.net/wordpress/prop ... urg-munche

LG REd
 
Naja, beim Morty im St laufen die A165 G auch mit nicht so viel aufwand in der Tür richtig klasse, also nicht bange machen lassen :taetschel:
 
hey,
dreiwegen mit µP serie 5 chassis find ich nicht schlecht.Ich glaube das der MT der serie5 ganz gut für free air geeignet ist, weiß es jetzt aber nicht zu 100%.
20l gg da passen schon nen haufen 10er woofer zb: -jl 10w3
-peerless xxls10al
-hertz hx250
-gladen sqx10
-vifa ne 265
die wooferliste ist ein beispiele ohne das die reihenfolge eine wertung von mir darstellt.
 
Zurück
Oben Unten