Komplettanlage Focal vs. Morel was soll ich kaufen ?

Hi,
die Jungs von der Carhifi-Zone in mainz machen viel mit Alpine und morel, evtl. einfach mal den Sascha oder den Thorsten anrufen und fragen!!!
Gruß
 
es kommt aber ein pxa-h-100 rein macht es da nicht sinn das heck auch über eine endstufe zu fahren ? eine kleine endstufe für das heck kann ich noch unterm sitz bauen darf aber nicht länger sein als max 40 cm.
 
Das Hecksystem brauchst du nicht für die Bühne. Es "hindert" dich eher an einer Bühne oder macht sie je nach Pegel sogar unmöglich.
Ich vermute mal, dass du noch kein Auto mit einem gut abgestimmten Frontsystem gehört hast. Denn wenn das so wäre, dann würden wir gar nicht über ein Hecksystem diskutieren. Das ist einfach unnötig.
Man kann's noch verstehen, wenn man kinder hat die hinten sitzen und Filme gucken wollen oder so. Aber für dich als fahrer und in deinem Auto ist das so sinnvoll wie ein Eimer Sand in der Wüste....
Wenn du ne 2te Endstufe unter kriegst, dann kauf lieber ne 4Kanal für`s Frontsystem (da hast du viel mehr Auswahl) und dann pack dir die Sub-Endstufe unter den Sitz. Mit 40cm ne ordentliche Sub-Endstufe zu finden ist kein Problem.
 
Bitte noch nicht festlegen bei den Lautsprechern. Das waren nur Vorschläge. Erstmal anhören und dann entscheiden.
Nächstes Wochenende ist das große Event beim Oki. Wenn du Lust/Zeit hast, dann komm dort doch einfach mal hin. Dann kannst du viele verschiedene Lautsprecher mit den unterschiedlichsten Konzepten hören. Ich denke, das könnte dir schon mal einen Eindruck geben, in welche Richtung du möchtest.

Als Amp würd ich die Genesis 5ch klar bevorzugen. Aber die ist neu eben etwas zu teuer. Wenn du sie gebraucht bekommst, hast du eine top Endstufe. Außerdem ist sie für ihre 5 Kanäle recht klein.
 
Wer sagt denn, dass sie sich von anderen unterscheiden? :kopfkratz: Tendenziell ist die Leistungsangabe bei Genesis, wie bei alten Ami-Endstufen auch, eher konservativ tiefstapelnd. Das stammt noch aus der Zeit, in der die Wettbewerbsklassen nach der nominalen Leistungsabgabe der Hersteller eingeteilt wurden.
 
Endstufentechnisch würde ich eine Alpine PDX 4.150 und eine 1.1000 ins Rennen werfen. Ich durfte leider noch nicht mit ihnen rum spielen, aber die sind beide Klein und liefern genug Wumms äääh Watt um es auch mal richtig krachen zu lassen. Zudem sollen sie richtig fein klingen.

Die 4.150 aktiv an HT und TMT und die 1.1000 an den Sub. Wunderprima. Mit dem PXA kannst du das ganze dann einstellen (lassen) und solltest erstaunt sein, was da alles bei raus kommen kann im Verhältnis zum Werkssystem oder auch anderen einfachen einbauten. Das einzige, was dabei noch fehlt sind die Chassis. Vielleicht kann ja einer der Händler sie dir in deinem Fahrzeug demonstrieren, oder du kannst sie bei anderen auf dem oben genannten AYA Event hören :)
 
Bitte nicht die Alpine -.- die sehen gut aus..... mehr gutes fällt mir jetzt nicht ein.

Die Soundstream ist keine schlechte Endstufe. Ich würde sie der Alpine klar vorziehen. Allerdings hab ich schon 2-3 mal schlechte Erfahrungen mit Störgeräuschen bei Soundstream gemacht. Das war zwar nicht bei dem Modell, aber das wäre der Grund, warum ich persönlich die auch nicht kaufen würde.
Trotzdem ist das sicher keine schlechte Endstufe und auch damit kannst du viel Spaß haben.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Also die Alpine PDX sind denke ich nicht mit irgendwelchen Billigheimern zu vergleichen.

Ich habe auch mehrere bei mir drin...und das klingt ansolut nicht Digital oder so etwas...

Und bei dem Platzbedarf kenne ICH nix besseres...

Und ich habe 3 PDX...die verbrauchen gesamt nicht soviel Platz wie eine alte Amp von mir, sind genügsamw as Strom angeht...Und dazu extremst gut verarbeitet!
 
Dopolus schrieb:
Das Hecksystem brauchst du nicht für die Bühne. Es "hindert" dich eher an einer Bühne oder macht sie je nach Pegel sogar unmöglich.
Ich vermute mal, dass du noch kein Auto mit einem gut abgestimmten Frontsystem gehört hast.

Dann hast Du aber noch kein gut abgestimmtes Rear-System gehört. :keks:
Die Rear-Lautsprecher sind sehr wohl auch der Bühne und des Raumempfindens dienlich. Bühne besteht nicht nur aus oben, unten, links und rechts, sondern auch aus Tiefe.

Mit den Rears kann man, wenn mane s richtig macht ein nachhallen in einem Raum "simulieren".
Das klangerlebnis wird dadurch plastischer, realistischer.

Sehr gut gelungen ist dies z.B. im Alpine CLS mit 18-Kanal-vollaktiv-Anlage (wenn ich mich richtig erinnere).

Von daher sind die Rear-Lautsprecher nicht immer überflüssig.
Aber gerade bei den Einbauverhältnissen im MG (Lautsprecher unmittelbar im Nacken) werden die Rears höchstwahrscheinlich immer ortbar bleiben. zudem wirst du den Hochton extrem begrenzen müssen.
Die Von Dir vorgeschlagenen Systeme sind einfach überdimensioniert für die Aufgabe. Einfache aber durchdachte Koax-Lautsprecher sind eigentlich schon ausreichend.

Es sei denn Du magst es, wenn Dir jemand von hinten ins Ohr brüllt. Dann ist es ok.
Letztendlich zählt das, was Dir gefällt.

Ein Gang zu einem guten Fachhändler macht auch dann Sinn, wenn man alles selber einbaut.
Ich bin ebenso wir du ein selber-Einbauer, kaufe meine Sachen jedoch fast Ausaschließlich beim Fachhändler (abgeshen von den Gebrauchtkäufen).

Meistens ist mein Fachhändler günstiger als die Internethändler. Und wenn nicht, ist die Differenz nicht wirklich nennenswert.

Das Problem ist, dass Du möglichst viel Probehören solltest um deine Hörgewohnheiten, deinen Anspruch und deinen Musikgeschmack in einklang zu bringen (hört sich fast schon esoterisch an... :D )
hierzu sind die Treffen eigentlich am besten geeignet.
Diese Frage kannst nur du für dich beantworten.
Und das ist auch der Grund, warum dir hier keiner die für dich ultimative Anlage empfehlen kann, sondern nur Hinweise geben kann (wobei manche hinweise sehr gewagt sind).

Wenn ich schon lese, dass ein Morel Ultimo 10SC im Fußraum keinen Tiefbass spielen kann... :hammer:
der Woofer ist gerade für möglichst sauberen Bass bis in die tiefste Oktave ausgelegt.

Im Fußraum bzw Armaturenbrett geht mehr als man meint. Begrenzender ist vielmehr der kleine Innenraum.
Du wirst feststellen, dass Du bei geöffnetem Fenster / Tür viel mehr Tiefbass haben wirst.
Das wird mit einem 12"-Woofer aber genau so sein...

Und Diskussionen über Verstärkerleistungen sind ohne Betrachtung der Lautsprecherwirkungsgrade und des Dynamikwunsches des Höhrers schlicht unsinnig.

Grüße,
Johann
 
Das liebe ich so an Foren...
10 Leute, 10 Meinungen.
Und der jenige dem man helfen will, ist nachher viel verunsicherter als vorher. Sehr produktiv :thumbsup:

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Zuerst würde ich auch nur ein Frontsystem einbaun, das aktiv betreiben. IMHO ganz klar eine Empfehlung für Focal - ist aber zu 100% subjektiv.

Wenn das dann mal perfekt abgestimmt ist, dann kann man das Rearsystem andenken.

Über den Verstärker würde ICH mir als allerletztes Gedanken machen, so lange er ein qualitativ gutes Produkt ist. Aber bitte immer vorsichtig sein mit der Lautstärke - wenns komisch klingt und seltsam riecht lieber mal etwas runter regeln :keks:
 
Tja...

Wie bereits geschrieben wurde:
10 Leute... 10 Meinungen...
Das ist leider sehr häufig so!

Wichtig ist dein eigener Geschmack... nach diesem sollte man die Produkte auswählen.

Radio und Prozessor sind ja schon geklärt und Dämmung scheint auch geklärt zu sein...
Also geht es um die Lautsprecher , den Woofer und die Amps.

Ich würde wohl auch ein aktives 2-Wege Frontsystem machen und auf hintere Lautsprecher verzichten.
Also brauchst du 5 Verstärker-Kanäle, ob es nun ein 5-Kanal oder ein 4-Kanal und ein Bass-Verstärker ist, das ist wohl erstmal zweitrangig!

Wenn es um Platz geht, dann würde ich wohl definitiv zu digitalen Verstärkern greifen... auch weil die zum Teil wirklich nicht mehr schlechter sind als analoge Vertreter.

Ich empfehle da sehr gerne Ampire Verstäker...
Also entweder eine MX-5 (5-Kanal) oder eine MX-4 und eine MX-2 (oder MX-1)... je nach Woofer.
Diese Verstärker sind in Sachen Größe/Preis/Leistung wirklich sehr zu empfehlen!

Bei den Lautsprechern rate ich auch oft zu Andrian Audio...
Den A165G als 16er und einen A25T oder A25G als Hochtöner... das geht wirklich gut und macht einen klasse Kompromiss zwischen sehr gut klingend und ordentlichem Spaßfaktor.

Beim Woofer muß man eben schauen welche Einbautiefe man noch handeln kann.
Wir haben erstklassige Erfahrung mit dem Peerless XXLS10AL gemacht... aber der hat auch etwas Einbautiefe.
Dafür ist der top belastbar, klingt sehr gut und ist super schnell!

Gruß
 
ich habe mir mal ein neues angebot erstellen lassen welches ein aktives system ist

radio
alpine cda 117 ri ( radio empfang soll besseer sein )
Prozessor
audison Bit One
Front
Morel Dotech Ovation 6
Heck Morel
Heck
Morel Integra XO 5
Sub JL Audio 10W6V2

endstufe front
Alpine PDX F4
endstufe heck
Alpine PDX F4
endstufe Sub
Alpine M6

Kondensator 1,3 F von audison

das Hecksystem wird nur als option zur erweiterung gemacht ob es kommt oder nicht .
ICh habe die Alpine endstufen gewählt weil ich diese stapeln kann und so wenig platz brauche.
deshalb muß auch der prozessor geändert werden in einen für 9 kanäle.

Wo kann ich mir adrian audio anhören ?
in nähe mönchengladbach oder krefeld ?

Focal und morel habe ich gehört und da fand ich die morel besser.
 
Zurück
Oben Unten