Komplett Dämmung

Zilla

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2012
Beiträge
1.073
Real Name
Timo
Mahlzeit,

wie der Titel schon sagt, geht es um komplette Dämmung im Auto.
Meine Türen und die Bleche hinter den orginalen Hecklautsprechern sind 3 lagig mit 2,2er gedämmt.

Der Bereich hinter der Rücksitzbank ist mit einem recht dünnen Zeug gedämmt.
Das ganze soll rausgerissen werden.

Jetzt wollte ich euch fragen, wie wichtig die Dämmung von diesem Berreich ist.

Und was meint ihr, wie viel QM brauche ich für Bodenblech Himmel und Türverkeidugen jeweils mindestens.2-Lagig.
Reichen da 5 Rollen á 2,5qm?


Zu meinem Plan. Es sollen so viele Außengeräusche draußen beiben und soviel
wie möglich im Auto.

Das Armaturenbrett soll auch Ausgebaut werden und die Wand zum Motor soll auch weitestgehend gedämmt werden.

Und wenn ich schonmal dabei bin, dann soll alles noch eine Lage OCA(hoffe richtig geschrieben) bekommen.

Und mit den Resten werden alle Teile wie A-Säule usw beklebt um mögliches klappen zu minimieren.

Bin mal auf eure Meinung gespannt.
Denke von übertrieben bis gute Idee ist alles Dabei.

Danke.für Lesen.
Gruß Timo

P.S.: Sorry für mögliche Punkte im Satz;)
 
Also wenn die Türen schon gedämmt sind, kommt du mit 5 Rollen seeehr weit ;)

Allerdings solltest du bei größeren Flächen eher Evo 1.3 o.Ä benutzen um die Flächen zu versteifen und darüber dann noch 2.2er.

So habe ich es zumindest am Dach und Boden und etwas im KR gemacht ;)
 
Ego 1.3->2.2->2.2->OCA

Was hälst du von dieser Reihenfolge?
Türen würde ich dann neu dämmen, weil da ist diese dünne zeug noch drunter, was ehr suboptimal ist.
 
Nur die konstruktiv richtige und sinnvolle Anwendung in Kombination mit den richtigen Materialien bring das beste Ergebnis. ;)
 
Zilla schrieb:
Zu meinem Plan. Es sollen so viele Außengeräusche draußen beiben und soviel
wie möglich im Auto.

/quote]

Willst du Car hifi Dämmen oder willst du Fahrgeräusche/außengeräusche Dämpfen ?

Wenn du beides willst denn würde ich sagen.. 1,3>2,2>2,2> Dämmvlies
 
Fortissimo schrieb:
Nur die konstruktiv richtige und sinnvolle Anwendung in Kombination mit den richtigen Materialien bring das beste Ergebnis. ;)

Was würdest du denn Vorschlageh?
 
Wie hier schon geschrieben wurde, mit 1.3er erstmal versteifen, weil dickste Alu-Schicht , dann 2 Lagen 2.2er da bringste dann das größte Gewicht mit rein und versteifst auch gleichzeitig wiederrum.
Dann OCA oder halt ähliche geschlossenporige Dämmschaummatte,hilft gegen Reflexionen und Fahrgeräusche.

Bis auf 1.3er hab ich das auch so gemacht, das konnte ich mir beim Aussenblech sparen, weil ich schon 3m Alu-Profile pro Tür drin habe und halt dazwischen gedämmt habe.

Musste halt mal schauen wie deine ganzen Bleche sich verhalten, dort wo es eh schon recht stabil und massiv ist ,würde ich nicht unbedingt 1.3er benutzen.
Halt sinnvoll dämmen und die richtigen Materialkombis wählen.

Falls was nicht richtig ist, bitte korrigieren.

gruss olli
 
Also.es geht bei mir.nurnoch um die Fahrgastzelle.

Denke ich werde mir eine Rolle 1.3er bestellen und 5 Rollen 2.2er.
 
Das 1.3er ist gekauft. Danke Lukas.

Welches Dämmvlies könnt ihr empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten