Kompakter sehr guter Subamp

Phil

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
2.419
Hi...

aufgrund des sehr begrenzten Platzangebots im hinteren Teil meines 911ers und der fehlenden Lust ein GFK konstrukt zu basteln, damit eine Brax X2000.2 den Tiefsttonpart übernehmen kann, suche ich nun einen SEHR kompakten und auch guten Sub Amp der meinen SSW23 an 4 Ohm adäquat antreiben kann.
Sollte über ~400W RMS mind. verfügen, und sehr potent in Sachen Dynamik, DF, usw...

Preis erstmal aussen vor

Danke schonmal und MfG
 
Alpine PDX :keks:

Didi meinte mal, dass die PDX's Amps durchaus brauchbar sind... :ka:

1kw an 4Ohm... acht die große (KLEINE...) ;)

Ich habe mal zwei SS23W an ner Helix A1 gehört... fein, fein wars... :bang:

Gruß Kai
 
Hmmmm ja ich sträube mich noch ein bisschen vor dem digitalen ;)
Sonst grössenmässig genau das was ich such!
A1 ist leider zu gross
 
Hi,

die Genesis Profile Sub ist sehr brauchbar und die Leistung sollte für den SS23W sehr ausreichend sein (habe den auch in Betrieb).

Bei der Größe unschlagbar!

Gruss
Andreas
 
Hi,

also ich könnte dir ne Steg QM 220.2 anbieten. IS auch nicht die größte, bringt aber laut Hersteller einmal über 700Watt @ 4ohm. Das, denke ich, sollte für ne normale Bassunterstützung gut reichen. hat bei mir 2 RS Audio C8 angetrieben (wäre vielleicht auch ein interessanter sub).

Bei Interesse einfach PN

Gruß
Chris
 
Oder die Steg k2.01 oder k2.02


Ist ja auch noch relativ Kompakt ! :bang:
 
Ich bin auch kein Digitalfan, aber die sollen ja immer besser werden...

Nen Händler den ich kenne hatte mal ne Aeron? Digitalstufe, der sooowass von begeistert... :bang: :bang:

Evtl. nen verusch Wert... :ka:

Ich finde 1kW aus der kleinen 1.1000 schon recht ordentlich, was die Größe angeht... :bang: :bang:

Gruß Kai

PS: Evtl. mal den Didi kontaktieren...
 
Hi!
Ich werf mal ne Sinfoni 90.2 in den Raum. Ist ja echt in Taschenbuch-größe.
Hat laut Hersteller zwar nicht die 400W aber denk, dass sie schon genügen dürfte.
Die 150.2x ist ja leider nicht mehr kompakt. :king:
 
Die K2.01 sollte für einen schon reichen... sicherlich...

Gruß Kai

PS: Da bleibste auch preislich im Rahmen...
 
corollachris schrieb:
Hi,

also ich könnte dir ne Steg QM 220.2 anbieten. IS auch nicht die größte, bringt aber laut Hersteller einmal über 700Watt @ 4ohm. Das, denke ich, sollte für ne normale Bassunterstützung gut reichen. hat bei mir 2 RS Audio C8 angetrieben (wäre vielleicht auch ein interessanter sub).

Bei Interesse einfach PN

Gruß
Chris

Ist wirklich nen Tipp wert find eich.
Ich war ziemlich begeistert vond er musikalischen Leistungsfähigkeit des bassbereichs bei Chris....
 
Die neuen Rockford-Endstufen wären auch noch recht klein. Wenn du aber bei analogen Amps bleiben willst, wird es immer etwas größer.
Aber ich denke, du solltest dir nen anderen Platz für die Amps überlegen. Vielleicht in den vorderen Kofferraum. Hab da schon sehr gute Lsg. gesehen.

@hagal: Danke für die Blumen und des war nur die 120.2 an zwei C8 :wayne: . Hab da immer wieder ein bischen hin und her gewechselt.

Gruß
Chris
 
Hallo an den FRAGER....

Schaue DIR "mal" das an was der Tadzio "gemacht" hat...
z.B. VOR ORT ! ( www.cruisers-point.de ) im OKTOBER.. Thread folgt ! ( wann ? )

z.B. OLD-school """ZAPCO""" wird ( z.B. ) nicht wirklich WARM und KANN's....

( Politische "Korrekte" Antreibungen ? ?? ??? )
auch andere "könnten" ( Wenn sie Dürfen ! )






Grüße aus HH
Anselm N. A.





Weiter im thread
 
habe da auch eine, µ Dimension RM V 21. mind. 450 watt an 4 ohm. ist sauschnell und klingt hervorragend. fahre sie selber spazieren. sie passt zur not auch in ein handschuhfach :king:
 
Moin,
db-phil schrieb:
..... suche ich nun einen SEHR kompakten und auch guten Sub Amp der meinen SSW23 an 4 Ohm adäquat antreiben kann.
Sollte über ~400W RMS mind. verfügen, und sehr potent in Sachen Dynamik, DF, usw...
und wie groß darfs nun wirklich werden? (worauf kommts an? Höhe/Breite/Tiefe? oder "alle drei sssusammen"?)

-"SEHR kompakt" kann SEHR unterschiedlich verstanden werden!- ;)

(da darf man sich nicht über Vorschläge von 25x23 bis 43x23x9cm(ESX475.1) wundern :hammer:)

Gruß,
... ToM
 
Hi,

danke erstmal für die netten beiträge.
Also am besten und sinnvollsten wäre die Größe der Alpine PDX mit 25x20 cm.
Da dies in die hintere Sitzmulde passen muss, und auch noch einigermassen optisch ansprechend ist alles was wesentlich breiter ist (ab 30cm) nicht möglich.

Amp vorne kann ich nich verbauen, das macht ja jeder 911er ;)
Habe alles hinter mir liegen, das is auch gut so...
 
Zurück
Oben Unten