Komisches Problem mit Rockford Endstufe!

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo!

Habe eine Power 1100a2 zum Testen bekommen.
Nach dem Anschliessen und ersten Reinhören ist dann ein Problem aufgetreten...

Und zwar setzt immer kurz vorm Maximalpegel (eingepegelt auf 28) der Bass kurz aus, und zwar UNABHÄNGIG von der Leistung am Sub-Out.

Lautstärke 27, Bass auf -6 => Bass setzt aus
Lautstärke 27, Bass auf +6 => Bass setzt aus

Sobald ich auf 26 zurückgehe kommt er wieder!

Hat einer eine Idee was das sein könnte?

Gruss
 
Vielleicht könntest du mal 50Hz-Sinus-Ton auf CD packen und die Spannung am Cincheingang des Amps messen. Vielleicht gibts da irgendwelche "Auffälligkeiten" festzustellen.

Könnte mir sonst nicht erklären warum das so ist...
 
6 db anhebung beim sub ?
zusätzlich zum schon hohen pegel ?

dann wirst du wohl alles übersteuern und die endstufe ist völlig am ende und verzerrt
dein armer subwoofer :cry:
 
herr morty, da haben sie nciht richtig gelesen. herr martin hat das emblem mit lautem und leisem subout.

mfg didan
 
Nönö die Endstufe ist sicher nicht am Ende, weder bei +6 noch bei -6!
Aber der Subwoofer ist trotzdem arm, er ist nämlich ein Audiobahn und keiner ausser mir hat ihn lieb :(

Werde die Spannung an den Cincheingängen mal messen. Irgendwas muss da ja sein...

Gruss
 
Martin,

komisch, wenn ich drin sitze funktionierts ja tadellos!!!

Meine Aura machts :D

gruß

Patrick
 
Und sobald du wieder raus bist gehts nimmer! :(

Ich biete dir 5€ für eine Locke von deinem güldenen Haupthaar!
Würde die Locke dann neben die Endstufe legen, dann müsst sie ja funzen!

Gruss
 
Martin

Ich geb dir ne Locke von meinen Sackhaaren, andere Locken hab ich leider keine.

gruss

Patrick
 
ihhh, der rasiert sich net den intimbereich!!!! du 68er revoluzzer du!!! :(

mfg didan
 
So, um wieder zum Thema zurückzukehren...

Bin gerade am Testen. Folgende Sachen habe ich bereits ausprobiert:

- Pegelfernbedienung angesteckt => negativ
- Die Spannung der Helix Powerstation zurückgeregelt, vorher war sie auf knapp unter 15V eingestellt, jetzt müsstens etwa 13,5 sein! => negativ

Habe den Woofer neben dem Auto stehen, damit ich sehe was er macht. Jetzt ist mir aufgefallen dass er ab einem bestimmten Pegel (das dürfe bei weitem nicht der maximal mögliche Pegel sein) sowas wie metallische, mechanische Geräusche von sich gibt. Zuviel Hub kanns nicht sein, er macht max. 0,5cm in eine Richtung, da kann er deutlich mehr.

Weiss jemand was das sein könnte?

Gruss
 
Miss mal die Spulen durch wie viel Ohm die haben. Kann sein das die Endstufe wegen zu geringem Widerstand abschaltet.
 
Die 4 Stück 2 Ohm Spulen sind alle in Reihe geschaltet, es müssten also theoretisch 8 Ohm gebrückt an der Endstufe anliegen... WENN alle noch ganz sind.

Ich blamier mich jetzt sicher bis aufs Blut...
Ich habe kein Multimeter :( :(

Was solls ich flitz mal schnell in den Baumarkt und besorg mir eines! Mir ist zu Ohren gekommen dass man sowas öfter mal braucht wenn man Carhifi als Hobby ausübt :D


Gruss
 
mit 8 Ohm also dann ist klar warum der Subwofer nicht viel Hub macht. Die Stufe bringt an 8 Ohm gebrückt vielleicht 400 Sinus.

Schließe mal jeweils 2 Spulen parallel und dann in Reihe. Also 2x2 Ohm parallel sind ja dann 1 Ohm
und die 2x 1 Ohm in Reihe sind dann 2 Ohm. Das müsste der Endstufe besser bekommen.
 
Wer sagt denn, das es mit 8 Ohm nix ist ? Warum sollte die Endstufe nicht mehr abschalten, wenn er niedrige Impedanz hat ?
Und wie man auf 2 Ohm kommt weiss der Martin schon...

Das eine Spule was haben könnte glaube ich schon eher.

Gruß Christian
 
Dachte nur weil Endstufen ja vorgeschriebene Impedanzen haben die nicht über- oder unterschritten werden dürfen. Vielleicht sind 8 Ohm gebrückt schon zu viel kenne Endstufe nicht.
 
Die Endstufe ist für 2 Ohm gebrückt nicht freigegeben! Ist noch eine von den guten alten Rockford-Tischgrill-Endstufen!

Sie macht 900Watt an 8 Ohm gebrückt!
Mehr Leistung brauch ich nicht...

Sie kann zwar (inoffiziell!) auch die 2Ohm gebrückt, aber wie gesagt, die 900 Watt reichen mir.

Habe soeben noch die Impedanz gemessen, sie liegt bei 8,4 Ohm. Die Spulen einzeln haben jeweils 2,2-2,3 Ohm

Gruss
 
Alpine 4 ever schrieb:
Dachte nur weil Endstufen ja vorgeschriebene Impedanzen haben die nicht über- oder unterschritten werden dürfen. Vielleicht sind 8 Ohm gebrückt schon zu viel kenne Endstufe nicht.

Der Widerstand eines Lautsprechers ist ja dynamisch, und liegt die meiste Zeit weit über der angegebenen Impedanz. Von dem her kann ein zu hoher Widerstand mWn keiner Endstufe schaden.

Gruss
 
Hast Du die Möglichkeit die RF mit einem anderen Sub zu testen? Eventuell sind einige Leistungstransistoren gebrochen.........eventuell.
 
Hallo!

Habe bereits mit einem anderen Sub getestet. War das selbe. Habe jetzt den Gain auf max und dafür am Radio den Ausgangspegel reduziert, jetzt klappts seit ein paar Tagen mehr oder weniger problemlos.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten