Kombination von Eton Adventure 16er mit...

Carpet crawler

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2006
Beiträge
74
Real Name
Thomas
Hallo
ich plane eine Anlage in meinem HobbyAuto (Youngtimer)
verwenden möchte ich auf jeden fall Eton a1-160 bzw a2-160
und zwar 2 pro Tür. Ich würde gerne im Amaturenbrett einen 10er und einen Hochtöner verbauen.Kann man den Eton 10er (RS 100) mit den oben erwähnten Chasis Kombinieren(verschiedene Membran Materialien)?
Wenn ja welchen Eton Hochtöner nimmt man cx 280 oder cx 260?
Oder welche andere Kombi klingt gut.
Ach ja angesteuert wird aktiv . Genaueres weiß ich auch noch nicht.

MFG Tom
 
Hallo Tom,

den RS100 mit den Adventures zu kombinieren, sollte kein Problem darstellen.
Habe mir in Sinsheim den Golf 4 vom Frank (taaucher) angehört.
Dieser hatte allerdings dass Discovery und den RS100 drin. Passt wunderbar zusammen.
Wird mein Frontsystem werden.

Als Hochtöner gibt es viel gutes. Der CX 280 V vom Discovery ist auch gut, recht unauffällig und neutral im Klang. Wird auch nicht nervig.

In welches Auto kommen denn die Komponenten und was für Amps kommen ran ?

Gruß Christian
 
@Lawyer

Auto ist ein Peugeot 505 turbo ( Limo baujahr 84)
Verstärker? weiß ich noch nicht auch Eton ? Eine Pa 1054 und eine
Pa 1502 ?
Oder im Alltagsauto eine neue 5-6 kanal Endstufe Und die Genesis(signatur) an das Eton Gebilde.
 
Hallo,
also ich würde zum Adventure System samt RS100 raten, das Ganze an die PA4506, besser die PA1054 (MT/HT) und eine 1502 (TMT).
Sub wird wie ich denke ja nicht verwendet, wenn ja, 2 4 Kanal, funktioniert richtig gut, klanglich spielt es auf alle Fälle ein paar Ligen höher, ordentlich verbaut und eingestellt.

Grüße
Frank
 
Kann mir jemand mal erklären, wo genau der Unterschied zwischen A1-160 und A2-160 bestehen?

Wäre super.
Danke

MFG
David
 
Der A1 ist ein TMT und der A2 eher ein Kickbass!

Nähere Infos findet man auch auf der Eton Seite

Erfahrungs- und Vergleichsberichte gibts auch und sind hier über die Suche zu erreichen! :)

Grüße
Andrej
 
Okay, danke.
Ja die Infos habe ich hier im Forum auch schon gefunden, aber ich habe mir etwas genauere Infos erhofft.
Wenn ich das richtig deute, ist der A1 besser, wenn man keine Sub Unterstützung hat oder extrem tief trennt und der A2, wenn ein Sub die tiefen Frequenzen übernimmt, dafür belohnt er jemanden mit einem guten Kick zwischen 100-200 Hz.
Richtig?
 
Zurück
Oben Unten