koax als zusatz für fs?

wuschi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2010
Beiträge
195
hi zusammen,

hab mir heute mal gedanken gemacht über mein fs, hab mir eigentlich überlegt mein 2 wege nxs fs durch einen mitteltöner zu ergänzen, das problem ist nur das ich nur eine 4 kanal endstufe hab, und alle kanäle schon von den 4 ls des fs belegt sind. dann ist mir eingefallen das ich sie ja zusammen mit den hochtönern an die stufe hängen könnte und dann halt das lautsprecherkabel splitten und dann die jeweiligen weichen hin hängen ( aktiv betrieb leider nicht möglich da mir die filtermöglichkeiten meiner hu und stufe zu gering sind). dann ist mir noch ein geistesblitz gekommen :D ich habe ja noch die nxs 10cm koax lautsprecher von meiner ehemaligen hutablage.

nun meine frage:
kann ich die koax boxen mit an die hochtöner klemmen und halt dann auf 2 ohm laufen lassen, die stufe hält das ja aus und dann entfällt ja auch noch die weiche für den mitteltöner. die könnt ich doch so ab 250hz laufen lassen und dann halt ganz nach oben, oder? dann hät ich auch noch 2 paar hochtöner dazu. aber eigentlich will ich nur die bühnenabbildung damit verbessern, da meine tmt in den türen ziemlich weit unten platziert sind. und die koax dann zwischen amaturenbrett und a-säule unter den hochtönern.

würde das so funktionieren?
und verbessere ich dadurch die bühne? oder wird das dann nur noch ein wirres durcheinander?


dankeschön schon mal vor ab

schöne grüße alex
 
von der lzk sollt es ja eigentlich auch klappen, weil sie ja den gleichen kanal und fast die gleiche position der ht haben. oder?
 
das wird käse...
wenn dann nimm n richtigen mitteltöner, damit musst du die frequenzweiche aber neu bauen...

wenn du dich wirklich verbessern willst, ohne viel zeit+geld+nerven zu investieren, kauf ein fertiges 3wege-compo

edit: lzk ist das problem nummer 20 imho ;)
 
Hi, da will ich mich doch mal mit reinklinken.

Seit langem habe ich die Idee eine 3 Wege Front mit einem wertigen Koax zu realisieren. Am liebsten wäre mir die Position Tür/Spiegeldreieck.

Ich erhoffe mir dadurch eine schön breite Bühne. Auch bilde ich mir ein dass Hoch und Mitteltonanteile aus einem zentralem Punkt nicht schlecht sein können.

Gibt es überhaupt höherwertige Koaxe mit max. 100mm Durchmesser? Zurzeit wäre nur das Morel Integra für mich intressant.

Gibts da noch etwas anderes? Oder sind meine Gedanken sowieso nur Schwachsinn? :hippi:
 
toller einbau. wirklich hut ab.

aber bei dem beitrag waren alle sehr begeistert. dann müsste es doch bei mir auch relativ gut realisierbar sein oder? jedoch wollte ich meine ht vom nxs frontsystem noch zusätzlich über die koax verbauen.
ich glaub ich probiers einfach mal aus.

und geb dann mal meine erfahrungen zum besten
 
wuschi schrieb:
toller einbau. wirklich hut ab.

aber bei dem beitrag waren alle sehr begeistert. dann müsste es doch bei mir auch relativ gut realisierbar sein oder? jedoch wollte ich meine ht vom nxs frontsystem noch zusätzlich über die koax verbauen.
ich glaub ich probiers einfach mal aus.

und geb dann mal meine erfahrungen zum besten

KLEMM aber dann den HT im Koax AB!!! ...und anstatt dessen den einzelnen HT an die Weiche vom Koax anklemmen!!
...oder verbau NUR den Koax ohne den HT!!

Die Frage ist: Welcher HT ist besser .. der einezelne HT, oder der im KOAX??
 
ganz klar der einzelne. ich habs jetz mal provisorisch angeschlossen, ich finds klanglich eigentlich richtig geil. gibt ne schöne bühne. vom frequenzgang her weis ich aber net wie sich des auswirkt habs etz net messen lassen.

is des eigentlich nicht egal wenn da 2 hochtöner spielen? weil wenn ich die koax als hecksystem verbaue müssten die beiden systeme doch auch zusammenpassen, und ich meine es sind ja boxen von der gleichen marke und serie.
 
ist das nicht eigentlich vom prinzip her fast das gleiche wie wenn man nen breitbänder aufs amaturenbrett macht? gibts da unterschiede?

falls ja welchen breitbänder würdet ihr für solche einbauten empfehlen?
 
nach der heimfahrt am freitag hab ich mir überlegt ob ich nicht doch auf einfaches 3 wege oder 3 wege mit einem breitbänder umsteige..was haltet ihr für besser? und wie rüstet man am blödesten mitteltöner oder breitbänder nach? aktive trennung ist vom hu und der stufe her nicht möglich.. hat da jemand ne idee?

gruß alex
 
hallo

man nimmt dafür ein 10er oder 8,7er zweiwegekomponentensystem

und einen 16er tieftöner

das ist die einfachste variante

Mfg Kai
 
ja ich hab ja ein 16er 2wege system und wollte das eigentlich auch ganz gern behalten. ich weiß nur noch nicht wie ich das dann mit den weichen etc. machen soll. da steh ich noch einwenig auf dem schlauch. hat hierzu jemand ne geniale idee?
 
hallo
:kopfkratz:
was gibt es denn noch so aus der serie was du als system drinn hast

hast eventuell nen link zum hersteller ?

Mfg Kai
 
also ich hab das nxs 2 wege system passiv betrieben (tmt in originalplatz und hochtöner in der a-säule) http://www.nxsmobileaudio.com/component.htm
jetz hab ich da des mit der bühne nicht so toll is noch als zusatz die 10er koax aufs amaturenbrett gemacht http://www.nxsmobileaudio.com/coaxial.htm die fangen jetz bei 250hz bei 12db/okt das spielen an

vom bühnenbild ist es wirklich 10000 mal besser wie vorher. nur durch den doppelten satz an hochtönern klingt des richtig aufdringlich und tut schon fast weh in den ohren. könnte ich jetz dann einfach einen 10er mitteltöner nehmen und anstatt des 16er tmt an die weiche hängen?
 
hallo

dann klemm doch den hochtöner im coax einfach ab !

:kopfkratz:
gibt ja nur das 16er und coaxe

Mfg Kai
 
hier gilt wie immer: probehören!

ich finde die systeme von DLS sehr angenehm, vor allem wegen den prima spielenden hochtönern...
noch dazu gibts n breites angebot für jedes budget...
 
ich hab jetz mal die koax als tmt an die passivweiche des fs geklemmt und die tmt in den türen über ne alte axton weiche getrennt. jetz klingt des im hochton schon um welten besser. aber endlösung ist das ganze noch nicht
 
des hab ich noch nie probiert bis jetz sind immer entweder beide ht gelaufen oder nur die vom fs wobei die 2te variante um einiges besser klingt.
 
Zurück
Oben Unten