Knalliger, harter Subwoofer

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.405
Real Name
Stefan
Hallo!

Ich suche für ein Projekt für nen Kumpel nen überaus knalligen harten Subwoofer, der gut schieben kann, nicht fett spielt und mit 400Watt rms(analog oder Digital, beides vorhanden)+ max 35litern closed klar kommt!
Er sollte auch nicht mehr als 22cm Einbautiefe besitzen und sehr tief spielen(65Hz abwärtz)

Danke für eure Hiulfe

Preis ist mit 300€ begrenzt!
 
Und täglich grüßt das Murmeltier? Wenn auch anders verkleidet...

Wenn er "nicht fett" spielen soll, nimmste halt Tiefbass weg.
Davon ab haste im anderen Thread alles erfahren.
In normalgroßen Autos bekommst du jeden Sub bis in den Infraschallbereich, knallig spielt er, wenn du sauber einstellst und alles ordentlich zusammenspielt, "gut schieben" wird dann der ausschlaggebende Faktor.

Entweder in kleinem Gehäuse an 400W tief oder laut. Nicht beides.
 
Ist wie schon beschrieben ein Projekt für nen Kumpel!
Ich selber werde den TB mal antesten und gucken was passiert!

Entweder in kleinem Gehäuse an 400W tief oder laut. Nicht beides.

Gibts da nicht nen Mittelweg, irgend ein Chassi, dass sich als Brauchbar herrausgestellt hat?!?
 
Das wäre dann die Eierlegendewollmilchsau die alle suchen ;)
Physik ist halt manchmal ein Arschloch
 
am besten noch ein breites Frequenzspektrum von 20Hz-20kHz :ugly:
 
Hallo Schooli,

das ist alles etwas schwierig formuliert, auch wenn man weiß in welche Richtung das ganze gehen soll. Bloß wenn wir dir jetzt einen Subwoofer empfehlen und der dann im GG nicht so spielt, wie du es bzw. dein Kumpel es sich vorgestellt hat ist es schwer.

Fett ist immer eine Frage der Defintion. Für mich ist Fett eher was Negatives, was aber bei HipHop z.b nicht sonderlich negativ auffällt. Es gibt in der 300 Euro Klasse sehr viele Subwoofer, die in 35 Liter GG präzise, knackig spielen. Was soll man dir jetzt empfehlen. Einen besonders knackigen? Schwer....

Auch die Aussage mit 65Hz abwärts ist relativ. Wird er bei 65Hz getrennt? Wenn ja - wie steil? Wenn er sehr tief spielen soll ( für mich unter 25/30 Hz) dann such da einen passenden Woofer.

Evtl. meinst du ja auch mit knallig hart = trocken? Gut schieben heißt für dich? Vlt auch einfach eine Trennungssache? Falsche Trennung - fettklingender Woofer?

Du siehst das Problem...

Gruß
Marvin
 
Also gerade mit ihm Teleniert, :

Trennung bei 65Hz mit 18Db, und tief sollte so tief wie möglich sein!
Schieben soll heißen, dass er etwas mehr pegeln sollte wie der jetzt vorhandene Bull Audio Esw 12" in orr. Br Kiste!
Klanglich ähnlich!
Das Ding ist der Bull Audio hat seiner Meinung nach nicht sehr viel tiefgang, das fehlt da halt nen biserl!

Sollte man vielleicht nen Rainbow anpeilen, da selbe Firma?!?
Welcher Rainbow bietet genügend Tiefgang(um 25Hz denke ich muss reichen)
 
Schooli schrieb:
Schieben soll heißen, dass er etwas mehr pegeln sollte wie der jetzt vorhandene Bull Audio Esw 12" in orr. Br Kiste!

Das heißt im Endeffekt:
Gleiche Membranfläche, theoretisch 6, praktisch wohl mehr fehlende dB bei Tuningfrequenz (liegt beim Gehäuse vom Bull Audio bei 35Hz) und trotzdem an gleicher Leistung "mehr schieben"?
Klingt hart, aber: Kann er vergessen.

Tiefer ist keine Kunst, lauter wird's ned.
 
Nein, andere Endstufe und anderer Woofer! :keks:
 
BR hat aber unterhalb der Tuningfrequenz einen steileren Abfall als im geschlossenen Gehäuse. Daher ist grundsätzlich ein GG im Tiefbass wirkungsstärker.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht.
Er soll noch bisschen Platz opfern und mal über einen adäquaten 12er im Didi-Bandbass nachdenken, ist ein guter Kompromiss.. :ugly:
 
Wuerd sagen beyma power 12.....aber 45l BR solltens fuer den schon sein .....

Und zu tiet kann er nicht dafuer hat er nen guten Wirkungsgrad.
 
Ich würde mich nicht von vornherein auf die 65Hz Trennung mit 18db festlegen, denn die ist mMn zu hoch.
Gerade diese hohe Trennung könnte das knallige zu nichte machen.


Gruß Christian
 
DD 2512 im 100L BP
laut und knallt
 
Lawyer schrieb:
Ich würde mich nicht von vornherein auf die 65Hz Trennung mit 18db festlegen, denn die ist mMn zu hoch.
Gerade diese hohe Trennung könnte das knallige zu nichte machen.


Gruß Christian

Das ist der Knackpunkt. Eine Trennung kann man nicht festlegen, die muss individuell ermittelt werden, sodass die Komponenten am besten zusammen spielen :)
 
Der vorhandene Bull Audio ist doch in 35-40l Super. Habe selbst 4 fürs heimkönnt die in 50l gg sollen
 
Da im ersten Post steht, ab 65Hz abwärts, folgere ich daraus, das aktuell bei 65Hz getrennt wird.
Das er da dann nicht knallig ist, würde mich nicht wundern.

Vielleicht mal da die erste Schraube ansetzen.


Gruß Christian
 
Ok werds ihm sagen, was hier rausgekommen ist :beer:
 
Ich schreib mahl paar Subwoofer die ich in 32 Liter GG probiert habe.
- Re Audio SE12: geht sehr tief, ist aber vom Klang her mechtig fett.
- Atomic Quantum 12: geht nicht tief genug, obenrum knallt er richtig.
- AS Krypton 12: Untenrum kommt garnichts (bis etwa 40 Hz).
- iDMax 12: Der kommt am nehesten an deine Vorstellungen. Kann sehr tief, laut, und braucht keinen Atomreaktor dazu.
- DLD DL 122 (Bei Euch nicht zu bekommen): Würde sagen, das gleiche, wie die Quantum, nur etwas lauter.
- SPL Dynamics Pro 12: Auch sehr gut, ist aber auch bischen fett.

Bei allen ohne eingrif ins EQ, damit kann man nochmahls spielen.
 
Das der Quantum nicht tief kann, ist ein Mythos, der von Rockhörern in die Welt gesetzt wird, die ihre Gehäuse höher abstimmen, was eben zu Rock passt! Dass aus einem auf 40Hz abgestimmten BR-Gehäuse kein Tiefbass kommt ist wohl klar.
Ich habe auch einen Quantum in einem 70L Netto Gehäuse auf 30Hz abgestimmt, da kommt sehr wohl Tiefbass und das lauter als das jeder Mensch eingentlich braucht.
 
Zurück
Oben Unten