Knall Geräusch beim ausschalten

denny

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
78
Ich habe seit gestern ein Prozessor Alto Ucs Pro eingebaut. Seit dem knallt mein Sub beim ausschalten. Die Massepunkte sind alle Top. Alle Endstufen sind definitiv heile, ohne den Prozessor besteht das Problem nicht. Ich hab nur ein Remotekabel in Kaofferraum welches ich von Stufe zur verlängert habe. Vielleicht liegt es daran. Irgendwelche ideen.
 
Hab gerade gemerkt, das das knallen leiser wird wenn die anlage länger an habe. Schalte ich direkt nach dem einschalten wieder ab ist es am stärksten.
 
Hi,
ob es am Remote liegt kannst du ja testen indem du Dauerplus (oder falls nicht zuviel Aufwand Zündungsplus) auf den Remote schliesst und dann ab- und anschaltest. Allerdings glaube ich nicht das es am Remote liegt sondern eher am Alto Ucs selbst. Wenn du es bei einem Hifi Händler gekauft hast kannst du ja mal fragen ob die noch eine haben um zu testen ob es der Prozessor ist.
 
Hab noch nicht ausprobiert mit der Remotebrückung. Hab schon mit einem Händler telefoniert der sagt man muss sich eine Abschaltverzögerung bauen. Weiss zwar noch nicht wie aber mal sehen.
 
Danke genau sowas hab ich gesucht. Aber brauch ich nicht noch ein Relais damit nicht alle Komponenten zerögert werden. Hab ja nur eine Remoteleitung die von Gerät zu Gerät geht.
 
Wenn du nur den Prozessor verzögert ausschalten willst dann ja und zwar eins mit zwei schaltenden Kontakten. Ich mal dir morgen mal ne Schaltung wie ich's machen würde.
 
Weil im KFZ-Bereich im Normalfall immer Masse geschaltet wird.
 
Eine Diode vor den Remoteeingang des DSPs und ein 4700µF ElektrolytKondensator parallel zum Remoteeingang des DSPS ;)
 
Gute Idee, sowas wollte ich höre. Mache ich nächste Woche gleich mal. Besten dank.
 
Kannst du mir sagen ob ich den Kondensator mit Remote und masse verbinden muss oder wie?
Das mit der Diode hab ich verstanden, aber beim Kondensator bin ich mir unsicher.
 
so iss aber falsch!!!

diode in flussrichtung in der Remoteleitung nur fürs UCS, dahinter Elko an Remote(+) und masse(-).

Zeichnung macht style! :keks:

Gruss
 
habs geändert kleiner Denkfehler. Sry (hab selber nur relativ wenig mit reiner Elektronik zu tun)
was ist das UCS? Das hab ich noch nie gehört.
 
der UCS Pro ist n Digitalprozessor von ALTO

Die Zeichnung ist immer noch nicht richtig....
der Plus vom Elko passt, aber der Minus vom Elko muss an Masse! ;)
 
Oh ja ich bin auch blöd :wall:
Das verstehe ich nicht! Vom REM gehts doch automatisch auf Masse. Es wird doch im ALTO nur ein Transistor geschaltet, welcher auf masse geht. Der Transistor soll länger geschaltet sein, also muss der Kondensator doch zu dem Transistor weiter gehen. Sry ich blick da grad net durch und Kondensatoren waren eh nie meine Stärke.
 
nö eigentlich ganz einfach :
der Elko liegt parallel zur Remote Spannung.
ist Remote an, lädt sich der Elko auf, machste Remote wieder aus, entläd sich der Elko und das Gerät bleibt n ticken länger an. die Diode verhindert, dass die Ladung vom Kondensator auch die anderen Remoteonkels länger an lässt, denn nur der Prozzi soll ein bisschen später ausgehen..

Hast mich?! ;)
N8
 
Zurück
Oben Unten