KM1004 als 3 Kanal

Magnus

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2011
Beiträge
157
Guten Tag zusammen,

ich habe zum Thema 3-Kanal Betrieb der KM1004 hier im Forum nichts gefunden.
Allerdings hat sich dort bei mir ein Problem aufgetan.

Angeschlossen an die KM1004 sind 2 Breitbänder und 1 Subwoofer.

2012-10-1111.45.18nyulz.jpg

Die beiden sind wie in diesem Bild angeschlossen.
Und den Input auf St gestellt wie im Bild zu sehen.

An den RCA-Eingängen habe ich dann Rear-Left und Right für die BBs und Front-Left für den Sub genutzt.
Allderdings spielt der Sub dann zusätzlich zu seinem Tiefton-Bereich auch die Frequenzen der BBs mit, zumindest versucht er es.

Darauf hin nochmal in die Anleitung geschaut und folgendes gefunden:
2012-10-1111.44.51zyqsv.jpg

2012-10-1111.45.06hwuqo.jpg


Er nimmt laut Bild die Rear-Eingänge.
Beim Sub führt das dazu, dass Front-Left und Rear-Left auf dem Sub zusammen ausgegeben werden.

Bin ich einfach nur zu doof, oder gibt es wirklich keinen richtigen 3-Kanal Betrieb?

Ich hoffe ich konnte mein Problem ordentlich erklären und freue mich auf Hilfestellung.

Gruß,
Magnus
 
Wenn die Eingänge zu den Ausgängen passen und du an der HU bzw. dem DSP richtig gefiltert hast würd ich den Wahlschalter auf 4-Ch stellen, dann sollte alles klargehen.

(wobei ich bei 4k immer die Frontkanäle für die Lautsprecher, und die Rearkanäle für den Sub nehme, ist auch eigentlich üblich so und viele Endstufen sind auch von den Filtern her direkt so ausgelegt)


///edit: zum Verständnis:

Du kommst aus dem DSP mit dem Frontsignal für die BB in die Rear-Eingänge der K&M und gehst mit dem Subsignal aus dem DSP in Front-Left der K&M, ja? D.h. der DSP hat nur ein Mono-Cinchkabel für den Subbetrieb? Dann ggf. ein Y-Kabel verwenden um beide Frontkanäle mit dem Subsignal zu füttern. Dann Wahlschalter auf 4K und alles sollte wie gesagt funktionieren...
 
Schonmal Danke für die Antwort.

Mal eine doof Frage:
Wenn ich es nun auf 4-Kanal stelle und ich den Sub gebrückt betreibe,
dann muss ich das Eingangssignal auf beide RCA-Buchsen geben, richtig?

Left und Right.

Ich hab es so verkabelt, weil ich in die Anleitung geschaut hatte. :-)

PS: Achja, wenn ich den Sub-Ausgang im DSP mute, gibt er nur noch die BB-Frequenzen wieder.
 
Ok, mein Edit hat sich mit deiner Antwort überschnitten... :D

Wie gesagt, Schalter auf 4-Channel, dann mixt dir die K&M nichts mehr von den Breitbändern auf den Sub. Und dann aber auch beide Cincheingänge per Y-Kabel ansprechen, also fürs Subsignal.


///edit: grad mal in die Anleitung des DSP geschaut: oder einfach einem weiteren Ausgang das selbe Subsignal zuordnen und dann mit nem ganz normalen Stereo-Cinchkabel in die K&M gehen.

Also z.b.:

- A+B das BB-Signal ausgeben lassen
- C+D das Subsignal

Ich pers. würde dann von A+B in die Front-Eingänge der K&M gehen und mit C+D in die Reareingänge. Die Lautsprecher natürlich simultan dazu auch umklemmen! Alle Filter an der K&M aus (Schalter auf Full), gescheit einpegeln, DSP in Hinblick auf Trennfrequenzen etc. endgültig einstellen, fertig.
 
Besten Dank für den Tip.

Allerdings ist der P-DSP inzwischen raus geflogen und ich habe gerade mal meine Signatur aktualisiert.

Werde es mit einem Y-Kabel testen.
 
Ah, ok, nagut, dann selbes eben nur auf den Bit Ten gemünzt! ;)
 
Zurück
Oben Unten