Klirrverhalten bei Basslautsprechern

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.283
In einem aktuellen Thread kam das Gespräch auf einen relativ hohen Klirrfaktor beim Aliante 8".

Deshalb stellen sich mir ein paar Fragen:
- Wie genau macht sich der Klirrfaktor bei einem Basstreiber (störend) bemerkbar?
- Was sind die Auswirkungen?
- Wie verhalten sich andere Basslautsprecher in dieser Hinsicht (vielleicht mit Diagramm)?

Ich kenne diesen Lautsprecher als sehr hochwertigen Kickbass und habe noch nichts Negatives bemerkt.
Aber vielleicht hab' ich es ja nur überhört?
 
im Bassbereich würde ich den Klirr unter 1% vernachlässigen.
 
@Fred
Ich habe auch einen Phase Allinate 8" und mich würde interessieren in was für einem Gehäuse du in spielen lässt und wieviel Liter das Gehäuse hat?

Dank für die Info!
 
im Bassbereich würde ich den Klirr unter 1% vernachlässigen.

Im Tiefbassbereich kannst du noch eine Null dran hängen, da er ja nicht mehr zwangsläufig übers Ohr verarbeitet wird.

Aber Bass ist ein dehnbarer Begriff.

Ich kenne diesen Lautsprecher als sehr hochwertigen Kickbass und habe noch nichts Negatives bemerkt.

Solange in der Praxis alles Top ist, kanns in der Theorie total beschie**en sein.
 
MrTAD schrieb:
@Fred
Ich habe auch einen Phase Allinate 8" und mich würde interessieren in was für einem Gehäuse du in spielen lässt und wieviel Liter das Gehäuse hat?

Dank für die Info!

Der ist fürs Türvolumen gebaut worden.
 
Einen Ali Free Air gemessen? Wer macht den sowas? :ugly: :hammer:

Die Hinterlüftungsbohrungen rauschen doch ohne Ende. Das verschwindet in der Box, da aufgrund des höheren Innendrucks andere laminare und turbulente Strömungsbedingungen herrschen.

Edit du bist ja ganicht der Messmann.
 
Mörchen schrieb:
im Bassbereich würde ich den Klirr unter 1% vernachlässigen.

Im Tiefbassbereich kannst du noch eine Null dran hängen, da er ja nicht mehr zwangsläufig übers Ohr verarbeitet wird.

Aber Bass ist ein dehnbarer Begriff.

Da hast du absolut recht, ich bin davon ausgegangen, dass man das Chassis maximal als Tieftöner im Grundton verwendet :)
 
MrTAD schrieb:
Ich habe auch einen Phase Allinate 8" und mich würde interessieren in was für einem Gehäuse du in spielen lässt und wieviel Liter das Gehäuse hat?
Ich verwende den Lautsprecher nur im Auto.
Dort spielt er ohne Gehäuse ins Türvolumen, wofür er nach meinem Wissen auch konstruiert ist.

Ich habe noch ein Ersatzpaar in der "Vitrine" und werde das möglicherweise auch mal für den Fernseher verbauen, wenn ich Zeit dafür habe.
Da würde ich ca. 25-30 Liter vorsehen.
Allerdings habe ich das noch nicht durchgerechnet.
 
Also, dann halte ich mal fest:
Das Klirrverhalten des Aliante 8" ist unkritisch und ich brauche keine neue Ohren.

Oder gibt es Einwände?
 
Im Bassbereich ist Klirr gehört tatsächlich nicht unbedingt kritisch, teilweise im Gegenteil...ich denke da z.B. an URPSe. Die sollen ja gerade weil sie abartig klirren so speziell klingen.

Aus hifideler Sicht natürlich zu vermeiden, wenn's aber irgendwo klirren "darf", dann am ehesten im Bassbereich.
 
Stefan schrieb:
Im Bassbereich ist Klirr gehört tatsächlich nicht unbedingt kritisch, teilweise im Gegenteil...ich denke da z.B. an URPSe. Die sollen ja gerade weil sie abartig klirren so speziell klingen.

Aus hifideler Sicht natürlich zu vermeiden, wenn's aber irgendwo klirren "darf", dann am ehesten im Bassbereich.
schon mal einen URPS gehört? Sehr speziell....
 
Wie sieht es denn aus, wenn nur die Bassendstufe einen schlechten Klirrwert hat? Macht sich das beim TT und Sub bemerkbar oder ist sowas nur im Mittel/Hochton kritisch?
 
Der Klirr der Endstufe ist leistungsabhängig und im nicht-clipping-Bereich deutlich unter dem eines Treibers.
 
Ich steh auf dem Schlauch. Heißt es jetzt, dass im Bassbereich der Klirr einer Endstufe zu vernachlässigen ist?
 
Ich steh auf dem Schlauch. Heißt es jetzt, dass im Bassbereich der Klirr einer Endstufe zu vernachlässigen ist?
Jein! Der Höchst-Fidele Hörer wird sich natürlich auch bei Bassendstufen nicht mit "Klirr" abfinden. Transistor-Endstufen klirren von Haus aus wenig (im 1/100% bis 1/10%-Bereich, das hört man im Bass nicht), wenn sie gescheit konstruiert sind. Kritisch wird es, wenn die Verstärker ins Clipping gefahren werden, dann steigt der Klirr derart an, dass er hörbar wird, typisch schnarrendes, kratzendes Geräusch, das bis in den Hochtonbereich hörbar ist (und gerne mal die Hochtöner an passiven Mehrwegeboxen killt).
Hören kann man beginnendes Clipping schon, bevor man es auf einem Oszilloskopbild einer Sinusschwingung erkennen kann.
 
Zurück
Oben Unten