Klickern in den LS, PXA H100

chrizzz86

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juli 2009
Beiträge
241
Moin,

hab gleichen Text eben schonmal im Extranet Forum gepostet. erhoffe mir hier aber schnellere Hilfe. ;) ;)

Folgendes Problem:
9886+PXA H100 bringt mir beim Drehen des Lautstärkereglers ein Klickern in den LS.
Das gleiche ist beim Aufrufen und Abspeichern von Einstellungen im EQ und Crossover.
Jemand ne Idee?

Gruß
 
Nabend

das ist das altbekannte Alpine problem, haben ich auch, nur bei mir knallt das

manchmal. Wenn man drauf achtet machen das fast alle Alpine Radios, ob mit oder

ohne Prozi, ist egal. Mich stört es nicht.

Mfg Kurt

Ps : wurde bestimmt schon dutzende male drüber geschrieben.
 
Vielleicht nochmal etwas mehr infos:

Situtation vor Umbau:

Prozessor vorn unterm Handschufach mit 2m Alpine Kabel. FS Passiv

NAchher:

Prozessor im Kofferraum mit 5Meter Kabel, FS vollaktiv.

Der Fehler tritt erst seit dem Umbau auf...
 
Hallo,

das 5m Kabel original Alpine oder aus dem Zubehör?
Der PXA-H100 ist deutlich unempfindlicher gegen Masseprobleme als der alte 701ér. Wenn die Masse die Ursache ist müssten auch weitere Schmutzeffekte (LiMa-Pfeiffen, brummen) zu hören sein.

Gruß Frank
 
Lima-Pfeifen hatte ich, später nach Massepunktwechsel nicht mehr, allerdings noch das klickern.
Die Idee mit einem Massepunkt für Radio und Prozzie werd ich nochmal testen.

Das 5m Kabel ist ein Nachbau von kA, hab vorhin mit Jmd von Hirsch+Ille telefoniert, er meinte Kabel wäre egal ob Original oder Nachbau, aber dran gedacht habe ich auch schon.
 
Hallo,

nope, das ist lange nicht egal.
So nutzen Sony, JVC und Alpine den gleichen Stecker, aber unterschiedliche Belegungen. Daher laufen bei den Zub-Kabeln alle Leitungen (Audio und Daten) durch einen Schirm. Der Schirm liegt nicht auf Masse, die Masse wird über eine der 8 Adern im inneren übertragen.

Das orig. Alpine-Kabel hat Audio- und Datenleitungen einzelne Schirmungen. Die Schirmungen liegen jeweils auf A-GND und D-GND und sind galvanisch voneinander getrennt. Die Stromversorgungen (+B und ACC) sind separat geführt, liegen aber mit im gemeinsamen Schirm der auf dem Ringkontakt aufgelegt ist.

Bei potentialfreier Übertragung (wie beim MXA z.B.) ist es schnuppe ob original oder Zubehör. Als Verbindung zwischen zwei Alpine-Gräten machen die Zub-Kabel fast immer Ärger....und der Ärger passt zu Deinen Symptomen - Übersprechen der Flanken auf den Datenleitungen auf die Audio-Leitungen oder Audio-GND.

Gruß Frank
 
Super! Danke! ;)

Dann bin ich wohl auf der Suche nach 5m ORIGINAL Alpine Ai Net Kabel. :D :D
 
Zurück
Oben Unten