KLeinst mögliches Gehäuse JL Audio 8W7

saverio

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2005
Beiträge
118
Hallo Jungs,

Frage an euch, bzw. eure Meinungen bitte.

(Bitte nicht über den Woofer an sich diskutieren)

ich hoffe aber das jemand schon da rumexperimentiert hat, damit mich mir das sparen kann.

Wie klein kann ein geschlossenes Gehäuse für einen 8W7 ca. sein?!

Ich habe bissi rumgerechnet und ich komme auf ca. 21 L die ich realisieren könnte für jeden Woofer.

Wenn ich da jetzt noch mit Sonofil beifütter komme ich auf ca. 23L, right?!

Laut. JL sollen es ca. 24 L sein.

Wie sind eure Erfarhungen?!

Vielen Dank schonmal
 
Willst du mehrere verbauen?
Ich habe einen 8w7 in einem 25l geschlossen Gehäuse und bin sehr zufrieden!!!
25l würde ich ihm eigentlich auch schon geben, aber wenn du es nicht anders hinbekommst, probier es einfach mal aus.
 
25 krieg ich nich hin.

Das Subwoofergehäuse wird in einem Überrollbügel integriert.
Damit ist das Gehäuse sehr aufwändig zu bauen.
Daher eben die Frage im Vorfel da ich das "probieren" möglichst vermeiden möchte :-)

Also wenn bei dir 25 gut gehen, dann sollten 21L mit Sonofil noch aufgepusht doch annährend genauso gehen?!

Zumal ich ja zwei Stück habe.
Sollte ja den eventuellen Pegel durch das Mehr an Membranfläche zumindest halbwegs kompensieren, oder?!
 
jau, machen.

auf die 2 L kommts dann auch net sooo an!
 
Achso OK... also ich würde es definitiv ausprobieren.
Du musst das Testgehäuse ja nicht aus MPX machen, sondern nimmst erstmal MDF.
Eventuell geht einer in dem passenden Volumen besser, als zwei in einem unpassenden Volumen.

Bei mir sind es außerdem 25L netto, also inkl. Verstrebungen und Chassisvolumen und selbstverständlich ist bei mir auch Kuschelmatte mit drinne.
Ich denke das Gehäuse dürfte brutto so um die 30L haben... ich denke 21L wird zu wenig... das kommt aber natürlich auf deinen Anspruch und deine Vorstellungen drauf an, wie auch auf dein Hörempfinden.
 
Ich werd´s dann wohl doch mal versuchen müssen.

Hatte zusätzlich noch in die USA ne Mail geschickt um die Meinung des Herstellers dazu abzufragen.

Die werden sich bis Mittwoch gemeldet haben hoffe ich.

Will mir einfach Arbeit sparen und so :-)
 
Er spielt auch schon in 20 Liter sehr gut...
Da würde ich mir eher Gedanken über die Position und Ausrichtung des Woofers
einen Kopf machen ;)
Wenn er so "frei" im Cabrio direkt hinter dem Ohr spielt wirds meistens nichts...
Was für ein Auto ist es denn?
 
Ist ein TT Coupé.

Die Woofer sitzen beide direkt hinter den Sitzen in einem geschlossenen Gehäuse quasi direkt dort, wo normalerweise die Sitzfläche der Rückbank ist.
Ausgerichtet nach oben, dann leicht nach hinten gekippt und leicht nach innen geneigt.

Hast du da irgendwelche Tipps noch für mich?!
Soll ich denn wirklich mit Sonofil arbeiten oder einfach nur die 21 L blanko bespielen?!
 
Bau die Woofer als Downfire ;)
Schau mal in meinem Fotoalbum: www.fortissimo.magix.net
Unter Honda del Sol und Mercedes SL129.

Nach oben ausgerichtet verpufft der Bass bevor es Spass macht....
 
Ok, und auf was ist bei Downfiring zu achten?!

wieviel Platz muss denn zum Blech denn sein?

Das der ganze Käse gedämmt sein muss, ist klar.

Aber was gibt´s da noch?!

Hab das Prinzip so noch nicht verwendet.


Ist aber an für sich sau schade das ich die dann quasi unsichtbar verbaue :(
Sind soooo schöne Woofer und ich sehe se nachher dann garnicht mehr :(

Ich mach das mit dem Downfiring, aber nur mal informativ, gibts da ne Möglichkeit das nach oben doch irgendwie zu realisieren?!

Und bitte wie schon gesagt mehr Input zu dem Downfiring :-)

Thanks
 
Wie wärs mit ner Plexiglasplatte (oder was in der Art, was auch immer geeignet ist) als Sichtfenster, wenns sichtbar sein soll ?
 
Ich brauch immernoch Tipps für das Prinzip was alles zu beachten ist :(

Hab schon gegoogelt wie ein Weltmeister, aber irgendwie ncihts gefunden was es im Detail behandelt :-(


Fortissimo?

Sach mal was :-)

die Bilder sind ja ok, aber du musst ja irgendwelche Eckdaten angenommen haben wegen Abstand zum Bodenblech und und und :-)

Bitte genauere Info :D
 
Ich greife das 6 Jahre später nochmal auf.

Und zwar: ich würde ihn gerne in meinem 16,5l gg spielen lassen. Und wollte wissen, ob er sich da gut entfalten kann ?

Wollte eigentlich wieder einen 10er im Skisack aber die werden alle zu groß und dann wird das MPX an den Kanten zu dünn. Deshlab kam ich auf nen 8ter und der JL klingt sehr vielversprechend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 20l GG - besser 30L GG waren mal Empfehlung aus der Praxis.
 
Hatte ihn in 15l da fehlt aber unten rum was. Besser wird es ab 20.. bei 30-35 ist es ideal.
Bei dem kleinen Gehäuse würde ich eher nen 8er arc oder 8w3 nehmen
 
Okay also es würde einigermaßen laufen, aber nicht für volle Entfaltung sorgen... Ich denke ich werde es mal ausprobieren.
 
Bei 35 Liter für eine 8" Woofer frage ich mich immer, wozu dann nicht einen 12" nehmen?? :kopfkratz:
 
Weil nicht immer die notwendigen 35cm vorhanden sind.

Von mir gibt's übrigens auch die klare Empfehlung zum großen Volumen.
Hatte ihn zuerst in knapp 20 Liter und dann in gut 30 Liter. Das war ein riesen Unterschied.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Gehäuseabmaße zB.

bei mir sind in der Höhe zB. nur 25cm Platz und nach oben spielen nicht möglich.
Mich würde mal interessieren, welches BR Gehäuse empfohlen wird.
JL sagt ja um die 30L.
 
Zurück
Oben Unten