Einen schönen guten Abend zusammen,
lang ists her dass ich mich mit dem Thema "Car-Hifi" beschäftigt habe aber nun ist es mal wieder an der Zeit.
In erster Linie soll vor allem Fahrer-Beifahrertür gedämmt werden. Vorgestellt hatte ich mir folgendes:
Dämmung Aufnahme TMT, etwas das Außenblech, Innenblech (Aggregatträger), Türpappen und mit Flies den Zwischenraum "auffüllen".
Ergo bräuchte ich Alubutyl, Dämmflies und etwas Butyl-Dichtschnur?! Früher gab es hierfür so ein, zwei einschlägige Anbieter aber mittlerweile etwas undurchsichtig für mich da Amazon u co. ebenfalls Sachen anbieten (Qualität fraglich?). Möchte jetzt keine 200€ pro Tür ausgeben aber gerne her mit Empfehlungen, zumal ggf. die OEM-LS bleiben.
Als Flies liegt hier vom Garagentor noch folgendes herum:
Tut es das um einfach etwas Spannung auf die Pappe zu bringen oder doch lieber was vernünftiges?
Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Es gibt ja mittlerweile so kleine feine Teile Namens DSPs die für mich (mit Alpine 9855R, analogen AMPs etc. aufgewachsen) kleine Wundertüten sind
Grundsätzlich möchte ich, soweit möglich, alles rückrüstbar halten. D.h. es bräuchte eine Lösung welche ich per Adapter am originale Composite Media (nicht Pro!) betreiben kann. Preislich sind die Teile ja doch nicht für zweimarkschnufzig zu bekommen, wenn ich da aber schon Geld in die Hand nehme, soll es auch eine 6 Kanal-DSP bzw. ggf. 7 Kanal (für gaaanz vielleicht nenn Sub) sein.
Die Frage was sich mir noch stellet:
Scheinbar hängen die originalen HTs und TMTs zusammen?! Würde daher die Front "aktiv" ansteuern. Soll heißen ein Kabel für TMTs in Fahrer-/Beifahrertür ziehen mit entsprechenden Pins im Türstecker, da sollten sicher noch zwei frei sein?! HTs an den originalen lassen und Fond-LS weiterhin passiv.
Als letztes: Wenn die Türen schon offen sind sollte ich, zumindest die Front-LS, doch tauschen? Denke mit Dämmung und DSP wird sich schon einiges in die richtige Richtung entwickeln oder sagt ihr "...dann würde ich nicht so viel in einen DSP investieren..."?
Preislich dachte ich bei DSP + Dämmung an 600-800€. Gerne günstiger aber etwas mehr würde !bei entsprechendem Mehrwert! auch gehen.
Bin für jeden Input dankbar,
viele Grüße und ein angenehmes Wochenende!
lang ists her dass ich mich mit dem Thema "Car-Hifi" beschäftigt habe aber nun ist es mal wieder an der Zeit.
In erster Linie soll vor allem Fahrer-Beifahrertür gedämmt werden. Vorgestellt hatte ich mir folgendes:
Dämmung Aufnahme TMT, etwas das Außenblech, Innenblech (Aggregatträger), Türpappen und mit Flies den Zwischenraum "auffüllen".
Ergo bräuchte ich Alubutyl, Dämmflies und etwas Butyl-Dichtschnur?! Früher gab es hierfür so ein, zwei einschlägige Anbieter aber mittlerweile etwas undurchsichtig für mich da Amazon u co. ebenfalls Sachen anbieten (Qualität fraglich?). Möchte jetzt keine 200€ pro Tür ausgeben aber gerne her mit Empfehlungen, zumal ggf. die OEM-LS bleiben.
Als Flies liegt hier vom Garagentor noch folgendes herum:
Tut es das um einfach etwas Spannung auf die Pappe zu bringen oder doch lieber was vernünftiges?
Damit wären wir schon beim nächsten Punkt. Es gibt ja mittlerweile so kleine feine Teile Namens DSPs die für mich (mit Alpine 9855R, analogen AMPs etc. aufgewachsen) kleine Wundertüten sind

Grundsätzlich möchte ich, soweit möglich, alles rückrüstbar halten. D.h. es bräuchte eine Lösung welche ich per Adapter am originale Composite Media (nicht Pro!) betreiben kann. Preislich sind die Teile ja doch nicht für zweimarkschnufzig zu bekommen, wenn ich da aber schon Geld in die Hand nehme, soll es auch eine 6 Kanal-DSP bzw. ggf. 7 Kanal (für gaaanz vielleicht nenn Sub) sein.
Die Frage was sich mir noch stellet:
Scheinbar hängen die originalen HTs und TMTs zusammen?! Würde daher die Front "aktiv" ansteuern. Soll heißen ein Kabel für TMTs in Fahrer-/Beifahrertür ziehen mit entsprechenden Pins im Türstecker, da sollten sicher noch zwei frei sein?! HTs an den originalen lassen und Fond-LS weiterhin passiv.
Als letztes: Wenn die Türen schon offen sind sollte ich, zumindest die Front-LS, doch tauschen? Denke mit Dämmung und DSP wird sich schon einiges in die richtige Richtung entwickeln oder sagt ihr "...dann würde ich nicht so viel in einen DSP investieren..."?
Preislich dachte ich bei DSP + Dämmung an 600-800€. Gerne günstiger aber etwas mehr würde !bei entsprechendem Mehrwert! auch gehen.
Bin für jeden Input dankbar,
viele Grüße und ein angenehmes Wochenende!