Kleines Gehäuse,maximaler Bass an 450wRMS/2ohm?

Baschdi85

wenig aktiver User
Registriert
14. Juli 2012
Beiträge
23
Hi zusammen,

ich suche nach dem unmöglichen... ;)

Möchte in meinen Laguna 3 Kombi nen Sub Reinbauen, der möglichst wenig Volumen braucht (ca. 30-50L), aber maximalen Pegel schiebt und dabei noch relativ sauber klingt... ich weiß, ein Wiederspruch in sich, aber bin für alle Vorschläge offen.

Vorhanden ist ein Hifonics Triton Monoblock, 1 x 250 Watt @ 4 Ohm // 1 x 450 Watt @ 2 Ohm RMS.

hab ja nen 20er RE Audio im Seitenteil, aber der ist wirklich nur als Notlösung zu gebrauchen, wird dann benutzt wenn der Kofferraum benötigt wird (Kiste raus).

Gedacht habe ich an 2-4 20er, evtl Geschlossen, oder 2x25er bzw. 1x30er.. also eigentlich alles möglich außer n 38er.

Gehört wird Charts und House, also queer beet... Lieber weniger Tiefgang und dafür mehr Kick und n saubererer klang als ein herumgedröhne.

was meint ihr, was da passen könnte...? :???:

Hab hier noch folgende wooferchen rumliegen: Hollywood Edge 10"d4, 12"D2, 12"D4, Peerless XXLS12 m. Passivmembrane, Adire Audio Brahma 15", RE XXX12, RE REx8, Earthquake DBXi12, Earthquake Subzero 12, ... irgendwie nix passendes dabei.... :hammer:

MfG
Sebastian
 
nix dabei? Dann machst du mit Sicherheit was falsch.
Das sind alles sehr Brauchbare Chassis die du da zu liegen hast.
Eher würde ich die Stufe tauschen ;)

mfg
 
das ist es ja,

serienbatterie wird auch irgend wann mal ersetzt, aber erst wenn diese kaputt ist, und dann passt auch keine größere als 90AH rein..
und Endstufen sind platzsparend in der Reserveradmulde verbaut und es passt nix größeres...

daher 450wRMS an 2ohm, mehr nicht...

und für die leistung sind die woofer alle ne nummer zu groß, oder was meinst du..?

der Hollywood Edge 12" war damals richtig gut gegangen, aber den hatte ich mal in nem polo 6n an 1kw Rockford...

.... :ugly:
 
Ich z.B. hab all meine Stufen+ Caps und Co in der Mulde verbaut.
Platz ist da doch mehr als genug. Sogar bei nem Polo.

Ich würde mal bissl aufräumen dort unten und ne potentere Stufe ordern.
Der xxx ging doch glaub ich auch sehr gut in dem Volumen

Der Edge wird auch an 450 Watt schon ordentlich laufen denke ich.
Habe davon gerade 2 15er verbaut. Jeder bekommt 700Watt...., geht sehr lecker.

mfg
 
ne, bei den 450w bleibts... sind ja erst neu rein gekommen,...
 

Anhänge

  • Verstärker.jpg
    Verstärker.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 44
... 2x 10" RE Audio REx, oder evtl sogar in 12"...?
oder doch nen Edge im BR gehäuse.. weil 2 10er im BR oder geschlossen ists eindeutig zu wenig...

Membranfläche ist ja durch nichts zu ersetzten, ... wobei, bei dem XXX eben durch Hub :-) :bang:

aber es sollen halt auch nicht gleich 50 Kg mehr werden... was bei dem XXX wohl eher 80Kg werden..

daher eher 2x 10" oder 2x12" die mit den 450watt auskommen und kein mega dickes versteiftes Gehäuse brauchen..
also Einsteiger Subs die auch günstig sind :kopfkratz:
 
Rockford Fosgate P1 oder P2 wäre evtl auch was,... hm... :kopfkratz:


bei mir ist aber auch kein Händler, oder wisst ihr jemand in 74076 Heilbronn...?
 
also 2 Chassis von 10 bzw. 12 Zoll in 50Litern und ordentlich Alarm an 450 Watt beißt sich.
Höchstens mal nen 15er alla "Caliber CWX15" in dem Volumen probieren.

Vielleicht möchtest du aber auch einfach nur zuu viel mit dem vorhandenen :hippi:
 
naja, aber n 38er ist schon wieder zu groß,
es passt von der höhe maximal n 30er rein...daher dann einstiegsklasse, die mit weniger leistung auskommen,... oder was meinst..?
so wie die RE Audio...?
 
=> weniger Xmax = mehr Wirkungsgrad aber auch weniger Maximalpegel
=> mehr Membranfläche = mehr Wirkungsgrad = mehr Gehäusevolumen
=> mehr Tiefbass = mehr xmax = weniger Wirkungsgrad
=> mehr Tiefbass = mehr Volumen
.....

Also lege fest wie tief muss der Sub tatsächlich spielen?
Wenns nur bis 30Hz runter muss, dort einen steilen Subsonicfilter setzen.
Dann kannst relativ leicht den Woofer finden der nicht durch unnötig viel Xmax einen
schlechten Wirkungsgrad hat.
 
Hohe RE (durch niedrigen MMS) macht einen hohen Würgegrad, aber kleinen Tiefbass?

Wenn da noch der X-max schtimmt.... :ugly:
 
Ich könnte Dir noch einen gebrauchten Audio System Radion anbieten im orginalen Gehäuse:

Beschreibung:

- 46 l Bassreflexgehäuse mit Radion 12 plus
- 600/400 Watt
- hochfestes Gehäuse aus MDF
- Impedanz: 4 Ohm
- Maße: l = 76 cm · h = 38 cm · t1 = 17 cm · t2 = 33 cm

Der spielte bei mir ganz ordentlich an einer Audison SR1D mit 280W @ 4ohm ... und das dieser Woofer ein Pegelexperte ist weiß man ja...
 
Der 12er Edge D4 passt doch sehr gut?! Verstehe das Problem nicht und auch nciht, warum du soviel davon liegen hast. Verklingel die, die du nciht brauchst und investier in Stromversorgung und Amp.
 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.. verklopf doch die Hifo und vllt 2 Wooferchens und hol dir ne Alpine PDX M12.. nahezu gleiche Abmessungen und deutlichst mehr Leistung...

Grüße Dominik
 
aber die passt von den abmessungen dann nicht mehr, ihr seht ja das bild,
ausserdem möchte ich nicht wieder 100kg + in der gegend rum zu fahren,..

ich hatte vorher nen Prelude BB9 mit 2x Optima Red, Rockford BD1500, Xetec Prestige P4, 2x Edge 12" im BR gehäuse etc,
das waren dann ca. 120Kg nur Anlage... das will ich nicht mehr...

Neues Auto= mit möglichst wenig Aufwand / Gewicht / Geld =möglichst guten Klang und Pegel...

hab am WE einen Edge 10" mal im BR Gehäuse verbaut, der schiebt echt nen guten pegel,
denke es wird dann doch der 12"Edge,
dafür muss ich dann nur noch n gescheites Gehäuse bauen...

Was würdet ihr da empfehlen?
Das Orginale / was es bei CHPW gibt (von den Abmessungen / Abstimmung)
oder doch anderst abstimmen (evtl. höher, da ja fast kein Hip Hop etc. gehört wird, also kein absoluter tiefbass...)

Danke schonmal für die vielen Ratschläge... :beer:

MfG
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten