Kleines Auto großer Kang

:D scheint ja nen zihmlicher drosselmotor zu sein wenn der 400cm³ hat

da lässt sich ja sicher noch was finden

Mfg Kai
 
Das Eigengewicht ist 350kg hzgg ist 600kg. Der Woofer geht von einen Radkasten zum anderen und hat die Masse 77 x56x 40 der Raptor spield nach open. Ist aus 19 MDF und oben hab ich eine 4cm Küchchenplatte aufgeleimd. Also 6cm gesamt und 4cm versenkt und ein Kranz mit Akustikstoff eingespand. Ich denke er hat ein Gewicht von 50-70kg! Der Woofer steht hinten an und ist mit den Sitzen fixirt. Da die Sitze schreg sind montiere ich die Eton und den Kondi am Woofer. Die 4 Kanalendstufe unter den Beifahrersitz.

Die lima kommt aus dem Schiffsbau und liefert auch bei niedriger Drehzahl gut Strom und ist in etwar so groß wie die Originale 35A.rige! Ich proviers aus ,wenn nicht kommt sie auf den Flohmarkt!
Ich denke aber nicht das ich lange hören werde mit 35A lima. Gut es ist ein Diesel und solang er läuft kann ich die Batterie wieder laden!

Das Fahrzeug läuft ca. 60kmh. Über den Roten Berg bin ich mit 35-40kmh gefahren zu zweit und Woofer!

Natürlich werd ich leistung verlieren und nach den Dämmen werden noch ein paar kg dazu kommen.
Mit 50 kmh bin ich zufrieden!

Die Versicherung kostet 300€ in der 9 und verbraucht 3-4l
Da kauf ich mir keinen Fahrschein mehr. :D
Für die Stadt perfekt!

Wers noch nicht gelesen hat http://www.dreiradreise.de/Das ist abgefahren
 
Alpine 9855 Aktiv

Der HT ist vom Hertz ESK 130 die passiv Weiche Trennd bei
Impedanz 4 ohm
Trennfrequenz 3,5 kHz
Trennung Hochtöner 12 dB High Pass
Trennung Tieftöner 12 dB Low Pass

Kann ich das 1zu1 übernemmen alls Richtwert?
Wenn ich den Übergang gleitend machen will muss ich einstellen 3KHZ und 4KHZ weil sie leiser werden und zusammen den Pegel wieder erreichen oder feld mir dann zwichen 3-4 KHZ die Frequenzen?
TMT Übertragungsbereich: 60 Hz, 8.000 Hz,
HT Übertragungsbereich: 2kHz - 23kHz
 
Kann mir jemand eine Grundeinstellung empfehlen?

3-Wege-System

Einstellbare Frequenzbereic he:
LOW : 20 Hz bis 200 Hz (in Schritten von 1/3 Oktave)
MID-L : 20 Hz bis 200 Hz (in Schritten von 1/3 Oktave)
MID-H : 20 Hz bis 20 kHz (in Schritten von 1/3 Oktave)
HIGH : 1 kHz bis 20 kHz (in Schritten von 1/3 Oktave)

Einstellbare Steilheit:
0 (FLAT)*,
1 (6 dB/Okta ve),
2 (12 dB/Oktave),
3 (18 dB/Oktave),
4 (24 dB/Oktave)
 
Aixam 400 ...wußte auch nicht was das sein soll, aber irgendwie...ich mag ja verrückte projekte aber das hier...na ich weiß nicht :stupid:
 
Ich hab jetzt bis auf die tmt alles verbaut!( hab die alten in zwei mdf Kreise mit einen 1/4l Volumen an die Tür geklebt gehabt)
Mit den alten tmt angeschlossen und ausprobiert! Ich brauch die alten nicht mehr von der Tür abmontieren sie sind rutergefallen und sie sind geschossen! Funkions Test bestanden :beer:
Das tmtgehäuse für die Hertz ist in arbeit mit ca.4l. (leider nicht mehr Platz) Auf die Ohren gerichtet.
Fotos hab ich auch gemacht Folgen in kürze. Der Woofa iet im geschlossenen Gehäuse schnell und vollkommen ausreichend!

1. Der Woofaverstärker macht beim einschalten Bum? Wenn der Kondi angeschlossen ist begrenzt der den Einschaltstrom?
2. Wenn nicht wo bekomm ich eine Schalung her die den Einschaltstrom begrenzt?

Neue Andrian Audio Hochtöner A25.t Ebay sei dank :bang: günstig erworben!
 
Hab Andrian Audio Hochtöner A25.t nicht bekommen aber Andrian Audio Hochtöner A25.g2 hir im Forum
und A130 nach Osten!
Das Ankoppelvolumen past genau in die Hertzfasung steht einbischen weiter weg muss ich nur noch spachteln und überziehen!
Hab die Zeitkorrektur und die Weiche eingestellt und bin sehr zufrieden!
Läuft jetzt auf den internen Endstufen.
Noch eine feine 4 Kanalendstufe und eine Zusatzbatterie mit Trennrelais dan fang ich mit dem Dämmen an!
Mit der lima warte ich noch bis jetzt hatte ich mit dem Strom noch keine Propleme und ich fahre mit Licht auch am Tag!
Man glaubt gar nicht wie weit man mit 35A lima kommt ich kann ja auch einmal die Woche Plegeladen!
Aixam 400 ...wußte auch nicht was das sein soll, aber irgendwie...ich mag ja verrückte projekte aber das hier...na ich weiß nicht :stupid:
Ich bin sicher das die meisten die sich nicht für Musik interesieren und nur einen Küchenradio besitzen alle hir im Forum für Verückte halten!
Frag doch mal in deinen Bekandenkreis und sag ihnen wieviel du für deine Anlage ausgegeben hast und ob sie das auch machen würden?
Die meisten denken eine 200€ Anlage ist Super und können dich nicht verstehen das du das für ein Kabel ausgibst!
 
Kannst du mal nen Blick auf das Typenschild vom Motor werfen, interessiert mich brennend, welcher da drin ist.
Als Baumaschinenmechaniker hab ich täglich mit so kleinen Kubotas zu tun, daher meine Neugier...!
Wie willst du denn die Lima ankoppeln?
Hat der Motor überhaupt eine Riemenscheibe?
Ich bin sehr gespannt!

Gruß, Stefan

Edit hat ein Bild vom Motor gefunden...den kenne ich nicht...!
 
Aixam 400 ...wußte auch nicht was das sein soll, aber irgendwie...ich mag ja verrückte projekte aber das hier...na ich weiß nicht :stupid:
Ich bin sicher das die meisten die sich nicht für Musik interesieren und nur einen Küchenradio besitzen alle hir im Forum für Verückte halten!
Frag doch mal in deinen Bekandenkreis und sag ihnen wieviel du für deine Anlage ausgegeben hast und ob sie das auch machen würden?
Die meisten denken eine 200€ Anlage ist Super und können dich nicht verstehen das du das für ein Kabel ausgibst![/quote]

Jop hast recht ;) ...die schütteln eigendlich auch nur den kopf :D
 
Ich finde das Projekt total abgefahren. Bin auf Fotos gespannt. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg :thumbsup:
 
Ja es ist ein Kubotas mit einer Denso lima 35Ahttp://www.vicic.com.tw/ap-001-Denso.htm

1) Bei meinen such bin ich auf STERLING gestossen lima 140A und 200A mit denen man sogar Schweissen kann!
Liefert auch bei niedriger drehzahl gut Strom!

2) Hochleistungsregler die die Batterie Effizienter machen und schneller Ladet.(Wird parallel zum alten Regler montiert wobei der alte nur mehr als Notregler arbeitet

WIE ARBEITET DER STERLING HOCHLEISTUNGSREGLER? Batteriegesteuerte Hochleistungsregler übertreffen Standard-Lichtmaschinen-Regler, indem sie die aktuelle Spannung an der Batterie und nicht direkt am Ausgang der Lichtmaschine messen. STERLING-Hochleistungsregler benutzen die "MAXIMALSTROM-Ladetechnik" (IUoU/4-Stufen), wodurch erheblich kürzere Ladezeiten, damit kürzere Motorlaufzeiten erreicht und Spannungsverluste aufgrund von langen Kabellängen, Verbindungsstellen und Trenndioden vollständig ausgeglichen werden.


http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen48/sterling_lichtmaschinen.htm sehr billig kann für das doppelte über den Ladetisch gehen!

Beide Protukte sind wirklich sehr interessant und aus dem Schiffsbau wo ganze Batteriebänke damit geladen werden!
 
Ich finde das Projekt total abgefahren. Bin auf Fotos gespannt. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg
Bilder folgen!!!

Gestern war schones Wette und ich bin mit offern Fenster gefahren und im Radio spiele ein Lied das zu meiner Laune paste und ich drehte ein bischen auf!
Man braucht keinen Sportwagen um aufzufahlen! Einige konnten es nicht glauben als ich mit meinen Aixam 400 um die Ecke kam, die haben alle auf was grosses gewartet und nicht auf ein 130cm langes Auto! :kopfkratz:
Ich muss umdedingt Dämmen sonst fäld mir noch alles auseinander!
 
sehrST spannend...
sehen möchtend !!

lecker AVATAR !! ( großer persönlicher GEFALLUNGS-grad ! )



erFREUte schÖne herzl. beste GrÜße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



WEITER !!
 
Yop, her mit den bildern oder besser gleich nen video auf youtube :bang:
 
Zurück
Oben Unten