kleiner Sub für Bandbass?!

sKy

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
75
Hey!

Ich hatte ja vor einiger Zeit schon geplant meine E46 Limo mit einem Bass zu versehen.

Nun habe ich mich schonmal etwas weiter entschieden...

Folgende Dinge bleiben: Alpine W407bt

Der Rest, den ich daheim liegen habe/hatte: Alpine 9882ri, Audio System R12BR plus und Crunch GTS 480 sollen nun weg und sind jetzt alle bei eBay drin mit der Hoffnung, dass sich alles verkauft!

Das wird dann auch mal mein Grundkapital für das neue "Konzept".

Da ich soviel Klang und Pegel, bei vergleichbar wenig Raum und preislich sicherlich nicht oben einsteigen kann, ist auch die Entscheidung gegen einen 12 Sub im BP gefallen. Ich hab mir mal die Volksbandpass Gehäuse online angeschaut und etwas gelesen. Die sind sicherlich nett und klanglich/pegeltechnisch top, aber vom Platz geht mir da zu viel Kofferraum verloren.
Daher soll es nun ein bis zwei Nummern kleiner werden und evtl durch ein FS und ggf. sogar Hecklautsprecher ergänzt werden!

Und nun suche ich Erfahrungen bzw Empfehlungen, wie und was?!

Skisack ist vorhanden und wird wohl rausfliegen zugunsten des BP-Ports.

Da ich gern ein recht kleines aber dafür druckvolles gehäuse/Sub haben möchte, bin ich etwas auf euch angewiesen!

Würd mich ja sehr freuen, wenn ihr mir helft=)

Budget würde ich mal auf bis zu ca. 400 € setzen, vllt etwas mehr oder weniger, je nachdem wie mein ganzes Zeug weggeht.


PS: Ich möchte sehr gern so viel es geht selbst bauen (zB Sub Gehäuse), da ich letztendlich wohl den kompletten oder zumindest einen Teil des Kofferraums aus Multiplex verkleiden möchte und den Sub herausnehmbar bauen möchte. Dazu würde ich versuchen die Komponenten günstig gebraucht zu kaufen, da ich dort sicherlich qualitativ bessere Dinge kaufen kann, anstatt für das selbe Geld etwas "schlechtere" aber dafür neue...


Danke =)

Grüße
Philip
 
ich finde das VBP Gehäuse für einen 12" viel zu klein
aber das Gehäuse ansich ists für´s Geld akzeptabel.

ich bestück den mit einer Reduzierplatte und einem Hertz ES250.
Der läuft da sehr gut drin und ist mit 200W RMS auch schon gut versorgt. Mehr darf immer sein.

lieber nen 10" ordentlich verbaut als einen 12" im Kompromiss..

kostet bei mir im Laden 300€ und kann jeder Zeit in der Bestückung probe gehört werden
 
Für den E46 habe ich die BP-Zeichnungen fertig.
Mit einem 10" bist unten knapp 38cm tief....ganze Kofferraumbreite.
Woofer der darin spielt geht ab ca. 150,- Euro los...je nach Endstufe und Budget.
 
@Gack: die 12Zoll Lösung fällt ja wie gesagt, durch die recht großen (benötigten) gehäuse aber weg.

@Fortissimo: Welche Zeichnungen meinst du?

38 cm wäre vllt sogar verkraftbar, da mir die größe des originalen Audio System SUbs ganz gut gefallen hat.

Breite waren da 76 cm, also genau passend. Evtl wäre es mir möglich das Geäuse unten links und rechts so einzurunden, dass es wie eine glatte Platte aussieht ohne luft links und rechts.

Höhe bis oben an die Ablage?

Port durch den SKisack...

Meinst du mit 150 € Sub UND Endstufe oder nur den SUB?

Budget war oben ja so grob genannt... Aber ich glaube für FS, Endstufe und SUb wird es doch etwas eng, oder?

Grüße
 
Zeichnungen für einen fahrzeugspezifischen Bandpass für den E46 habe ich.
Die Breite ist mit 77cm genau passend, Höhe fast bis hoch....Bilder findest in meinem Fotoalbum: www.fortissimo.magix.net
150,- Euro nur für den Woofer...da gehts los....

400,- für Frontsystem+Woofer+Endstufe ist schon extrem knapp bemessen...
Brauchst ja auch noch Dämmung, Kabel und Kleinzeugs.
 
@sky: ich nehme eben das fertige VBP Gehäuse und bau auf 10" um. Der läuft da drin deutlich besser und ist plug & play
 
@Fortissimo: ah das hatte ich doch im letzten Thread mir schon angeschaut. irgendwie hab ich ganze zeit gedacht, dass es dabei nen 12er war und kein 10 sub. Also rein optisch ist das genau perfekt, so wie ich es mir vorstelle... Bis auf die Sache mit der Endstufe, da bin ich unschlüssig, da ich ja auf dauer eine Gasanlage reinhauen wollte und evtl dann in der Mitte nicht der Platz da ist.

@Gack: Ja aber so viel Geld für das Gehäuse zahlen um es dann wieder "umzubauen"? Außerdem ist das ja recht groß und nimmt viel Platz weg und gefällt mir optisch nicht so sehr. Und da ich wie gesagt die Möglichkeit habe mir was aus Multiplex selbst an der CNC Maschine zu schneiden und dann zusammenzubauen, liegt es nahe es selbst zu bauen =)
Außerdem ist es immer toll, wenn man am ende fertig ist und es ganz allein gebaut hat.

Was natürlich für mich nicht allein geht, ist Berechnung des Gehäuses und die perfekte Wahl der Kompnenten, da bin ich auf euch gestellt=)

Grüße
 
@Fortissimo: Sag mal auf den Bildern scheint der Boden gar nicht so stark angehoben zu sein? Der schaut ja fast original aus? Ist das wirklich so? Hast du den doppelten Boden bis unter den Sub, oder steht dieser in einer "kuhle"? Ist die Reserveradmulde überhaupt noch nutzbar?

Vllt gehe ich doch ab davon, den kompletten kofferraum zu verkleiden und belasse es bei einer Bodenplatte und dem Subgehäuse.

Grüße
 
Der Boden ist kaum höher als original, die neue Bodenplatte geht bis zum Woofer
und klemmt diesen quasi fest.
Klar geht das Rad noch raus....die Mulde ist tief genug dass die Endstufe auf dem Rad Platz hat.
 
hast du den da eine Art doppelter Boden verbaut? Oder liegt die Endstufe direkt auf dem Metall auf?

By the Way: mein Audio System sub und die alte Endstufe ist weg=) D.h. langsam kann man planen;)
 
Zurück
Oben Unten