kleiner Mitteltöner (ca. 5cm) zur Ergänzung MB Quart PVF 216

AlBarto

wenig aktiver User
Registriert
03. März 2010
Beiträge
8
Hallo,
da die Lautsprecherposition insb. des TMT in meinem Octavia2 mir "nicht sonderlich günstig erscheint", würde ich das Frontsystem gern um einen Mitteltöner ergänzen.

Nun bin ich aber (noch :hammer:) nicht bereit, optisch größer Veränderungen am Auto vorzunehmen. Meine Idee war daher, die Hochtöner aufs Armaturenbrett bzw. in die A-Säulen zu bauen und an freigewordenen Platz die Mitteltöner zu positionieren. Leider ist der Platz dort recht begrenzt (ein ca. 5x5cm größer "Loch" in der Verkleidung, wo er durchspielen kann), so dass dort keine 8cm bzw. 10 cm Lautsprecher hin passen.
Das Ganze soll an einer Eton PA 4506 hängen, wobei ich die Mitteltöner und Hochtöner gern an der orginalen MB-Quart-Weiche ab 600Hz betreiben würde, die Tieftöner sollen entsprechend an 2 weiteren Kanälen hängen.

Ist die Idee halbwegs sinnvoll? Gibt es irgendwelche Einwände?

Dank des Forums hab ich zwei möglich Chassis gefunden: Exact! EN 50 und Omnesaudio BB 2.01. Sind die Chassis für mein Vorhaben geeignet? Welches würdet Ihr eher empfehlen? ... oder gibt es bessere Alternativen?

Ich danke schonmal herzlich für alle Anregungen und Empfehlungen.
Viele Grüße
David
 
Kann nur was zu den Exact EN50 was sagen, selbst verbaut direkt ausgerichtet und bei 500Hz und 3,5Khz getrennt.

Funktioniert recht gut, für kleine Einbaupositionen geeignet.

Zum Omnes kann ich leider nichts sagen.

Gruß,

Flo
 
hallo




da passt dann auch ein dreizoll

mal " Laroth " fragen

Mfg Kai
 
Für den Octi2 gibts auch Türpappen mit Mittelton-Loch... Da passt dann auch ein 3-Zöller...
 
Hallo,

wenn man das Gitter/Einsatz für die TVK als E-Teil bekommt, könntest Du das auch nachrüsten.

Du kannst ja mal beim Teilehändler nachfragen

Grüße

Dominic
 
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für alle Antworten.

Die Lösung mit den Aufbauten ist aus Hifi-Sicht sicher die Beste, aber das gefällt mir optisch nicht so (also im Allgemeinen).

Die Türpappen mit Aufnahmen für Mitteltöner sind vom Octi mit "Soundsystem". Die Befestigungen sind sogar bei mir vorhanden, müßte aber eh überarbeitet werden, dann würden wahrscheinlich sogar 10cm Chassis passen. Fehlt halt das Loch und die Abdeckungen, aber das wäre das kleinste Problem, selbst wenn man die Orginalabdeckungen nicht einzeln bekommt. Allerdings befinden die Dinger sich auf Schienbeinhöhe, sitzen also sehr tief und stehen auch die Beine/Knie immer im Weg. Deshalb dacht ich mit lieber etwas höher abgetrennte, kleinere, so ziemlich direkt auf mich ausgerichtete Mitteltöner als welche die fast im Fußraum spielen.
Meint ihr, die Variante mit den größeren Mitteltönern wäre besser?

Danke und Gruß
David
 
es gibt von peerless einen 2" Mt.
denn hatte ich mal rausgesucht gehabt als ich meinen MT aufs armaturenbrett verlegen wollte.
der kostet auch nur 10,- bei spectrumaudi in der fundgrube.

gruß erkan
 
Hi,
herzlichen Dank für den Tipp, scheinen sich ja nur in der Farbe der Membran von den Peerless FR2 zu unterscheiden und schon fast unverschämt preiswert... da kommt gleich noch eine Frage auf. Kann man denn problemlos Chassis aus den Homehifibereich nehmen? Weil man ja häufig von temperaturunempfindlichen Material liest und deshalb für Carhifi geeignet oder ist das nur Marketing?

Ansonsten falls noch jemand Tipps, Chassiempfehlungen, Einbauempfehlungen etc. hat.

Herzlichen Dank schon mal
Viele Grüße
David
 
Naja, bei 10€/ Stück kann man das Ganze ja mal testen und falls doch mal einer Hopps geht...

Ich hab bei mir im Auto alte DynAudio Hochtöner. Denen macht das gar nix aus ;)
 
AlBarto schrieb:
oder ist das nur Marketing?

ganz klar ja!

In meinem Auto ist KEIN Chassis aus dem CarHifi-Bereich und das aus gutem Grund. PA und HH-Chassis sind besser dokumentiert und getestet, so dass man mit wenig Aufwand sehr gute und preisgünstige Chassis finden kann.

Von einem 2"-MT kann ich dir eigentlich nur abraten. Die Attacke eines solchen Zwerges ist begrenzt. Aber probier mal den Tangband W2-800 oder den angesprochenen Peerless. Damit machst du nichts falsch!

Grüße,

Michael
 
dximwfvdqk8i.jpg

Oder der hier, allerdings hat der 8Ohm somit trennt deine weiche nicht bei 600Hz sondern bei 300Hz!

Gruß Dominik
 
Hi,
ich hab mir jetzt erstmal die angesprochenen Peerless bestellt, da kann ich erstmal ohne großen und teurem Aufwand testen, ob mir das alles ausreicht :)

Falls nett finden sich sicher andere Einsatzmöglichkeiten für die kleinen Dinger, gibt ja genug kleine Papptröten im Haushalt, die getauscht werden möchten :D

Danke nochmal für alle Antworten
Gruß und schönes Wochenende allen
David
 
Da ich im Superb 2 das gleiche Problem habe, wollte ich mal fragen wie du das Problem gelöst hast?
 
Zurück
Oben Unten