Kleiner günstiger 4-Kanäler, was ist empfehlenswert?

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz will ich mal wieder eine kleine Anlage in mein Auto einbauen, diesmal solls aber nur ne kleine Einsteiger Anlage werden. Paar Teile hab ich noch über, was mir fehlt ist ein Verstärker.
Sollte ein 4-kanäler sein, klein (Gastank in der Mulde, daher wenig Platz) und ausreichend für ein passives FS und einen oder zwei DLS OA8 (8 Ohm) im BP sein.

Leider habe ich mich schon eine Weile nicht mehr mit dem Thema Carhifi beschäftigt, deshalb bin ich nicht mehr so auf dem laufenden.
Gefunden hätte ich bisher die Krüger & Matz KM1004 oder die Massive Audio NX4. In der Preisklasse sollte es auch bleiben.

Gibts aktuell in der Klasse noch was anderes was man sich unbedingt anschauen sollte?
Und gibt es was, was gegen die K&M oder die MA spricht?

Viele Grüße Philipp
 
Hallo,

Eine Alpine PDX 150.4 -gibts oft in ebay für 200-300€.
Deine genannten hätten mir zu wenig Power als Alleinversorger.

:hippi:
 
Hallo,

die K+M PULVERISIERT die Massiv.

Leistung hat die K+M auch gut. Wenn es mehr sein soll musst Du auch mehr Investieren !

Grüße

Dominic
 
Vorschläge für kleine bzw günstige mit Neupreisen:
Alpine PMX-F640 - ca 150
Ampire MBM100.4 - ca 170
Audio System CO60.4 - ca 160

Die Reihenfolge ist keine Wertung!
 
Danke für die Tips.
PDX würde mir auch gefallen, wenns die tatsächlich um 200,- gibt. Wenns Richtung 300,- geht sind wir schon beim doppelten der K&M und dazu hab ich ne gebrauchte Stufe ohne Garantie. Bei gebrauchten Stufen aus Ebay bin ich immer etwas vorsichtig, hier ausm Forum wärs evtl. was anderes.

Leistung denke ich reicht mir schon, war ohnehin nie der Pegeljunkie und soll ja auch nur ne kleine Anlage werden.

Viele Grüße Philipp
 
im Flohmarkt war die Tage auch noch eine eton ma75.4 für faires Geld ..
kompakt und lecker :D
 
Hab grad wieder eine K&M 5K bei meinem Bruder verbaut, finde die Dinger echt top für die Kohle! Hab auch eine PDX 4.150 hier, aber bin leider bis heute noch nicht zu nem Direktvergleich gekommen... :cry:
 
Servus Philipp, :beer:

schau doch mal beim Peter vorbei. Ich glaube der hat die Eton MA-Serie vorrätig.


Gruß Tom
 
Pommes3 schrieb:
Servus Philipp, :beer:

schau doch mal beim Peter vorbei. Ich glaube der hat die Eton MA-Serie vorrätig.


Gruß Tom


Glauben heißt eben... :hammer: War gerade da und habe nur die ECC-Serie gesehen.


Gruß Tom
 
Schade, hätt ich mir gern mal angeschaut.

Ich hab mir auch mal die Abmessungen aller genannten raus geschrieben und hab mir mal mit Meterstab den Kofferraum angeschaut.
In der Mulde ist ein 65l Gastank, da ist wirklich kein kleines Eckchen mehr frei für ne Mini-Endstufe.
Der Kofferraumboden ist im hinteren Teil hinter der Mulde ein wenig tiefer, könnte man also erhöhen, sodass alles auf einer Ebene ist. Wird vom Platz aber sehr knapp, selbst bei den flachen Flundern.

Im Seitenteil direkt über der Batterie sitzt ein Halter mit Navirechner und CD-Wechsler. Der Platz wär ideal, kurze Kabelwege und die Halterung könnte ich auch nutzen, müsste nur ne neue Verblendung machen. Navirechner und CD-Wechsler könnten raus.
Allerdings sind die meisten der Genannten etwas zu lang.
Die MA150.4 würde gerade so gehen. Allerdings wären da die Anschlüsse nicht optimal. Müsste die Kabelage dann auf die Rückseite machen, sprich erst alle Kabel anschließen, dann Amp einbauen. Entsprechendes Gemache wenn ich mal dran muss.
KM1004 wäre auch zu lang. Gehen würden aber 2 KM1002 übereinander. Die wären von der Länge optimal, in der Höhe wär eh mehr Platz. Eigentlich wollte ich zwar nur einen Verstärker aber das würde gut passen.

Ist nur die Frage wie es mit der Hitzeenticklung aussieht. Die beiden würden direkt übereinander sitzen hinter der Verkleidung, lediglich eine Frontseite würde frei in den Kofferraum schauen.

MA75.4 und CO60.4 sind auf jeden Fall zu lang für den Einbauort. Die anderen wären zur Not machbar, aber mit mehr Aufwand als MA150.4 oder 2 x KM1002....
 
Eton MA, K&M, PDX, JL HD, Massive usw. werden doch oft unter den Sitzen verbaut.
Vielleicht ist das ja bei dir auch möglich. :)
 
Magnus hat eine K&M 1004 unterm Beifahrersitz:

viewtopic.php?f=3&t=75487&start=60

Für das Geld eine super Endstufe, da fragte ich mich beim Probehören warum meine X4 das 18-fache kostet. In meinem Evo verbau ich nun auch eine 1004 unterm Sitz.
 
Unterm Sitz wär vom Platz her warscheinlich auch möglich.

Im Kofferraum wär mir aber schon lieber, v.A. wenn ich die Batterie eh schon hinten habe und so kurze Kabelwege von der Batterie habe.
 
Aber wenn doch dann im Kofferraum verbaut wird muss die Stufe ja kein solcher Winzling sein, oder?
 
Wie bereits geschrieben wenn sie ins Seitenteil über die Batterie soll, dann schon.
Zumindest wenn sich der Einbauaufwand in Grenzen halten soll. Grundsätzlich möglich wär auch eine bisschen größere Stufe aber das wäre mit deutlich mehr Aufwand verbunden wenns dann auch ordentlich aussehen soll.
Und Mulde geht wie gesagt nicht und den Boden erhöhen möchte ich auch nur ungern, der Limo-Kofferraum ist mir nach 10 Jahren Kombis fahren eh zu klein ;-)
 
Was fährst du denn für nen Wagen? Ich habe damals bei meinem Audi 100 (Limo) die Endstufe hinten im Kofferraum unter die Hutablage geschraubt. Da hat sie kein bisschen gestört :thumbsup:

Gruß
Olli
 
Ich kann die K&M nur empfehlen.
Schöne Stufe für günstiges Geld.

Hab keine Probleme mit Ihr.
 
Zurück
Oben Unten