will keinen neuen Thread aufmachen....
Aber habe heute kurzentschlossen auch endlich mal meine Fostex FF85K gegen die Tangband w3-871s gegengehört.
Wie gesagt, war ne spontane Hörung bei nem Heim-Hifi engagierten Kollegen, die sich auch nur auf 1,5 Stunden rausgezogen hat.
Mal zum Setup
-Pioneer Heim Hifi CD Player (ka welcher das jetzt genau war......aber schon bisle älteres "High-End" Teil
- HK 6XX (620 oder 650?!) 2x40-80 Watt (denke ich mal)
-Als Frequenzweiche haben wir einen älteren Heim Sub (ka Welcher des war) genötigt (leider gingen da nur 100Hz HP)
-Beide LS hatten ein etwa 1,2 L großes (13 Spanplatten) Gehäuse (quick and dirty

), wurden direkt auf den Boden gestellt und waren nicht eingespielt.
Zuerst haben wir mal ein paar Lieders an den Standboxen gehört......dann die Tangbands dran.
Und da war ich erst mal baff, wie so viel Musik aus so kleinen Dingern kommen kann. Und das für 20 Euro (mit Gehäuse

) pro Stück. Da kann so ziemlich jeder PC-Lautsprecher gleich einpacken.
Also erst mal eine ganze Reihe von Liedern gehört......zwischendrin immer mal auf die Standboxen umgeschaltet. Und da war schnell klar, das die kleinen doch einiges auf dem Kasten haben.
Das ganze Klangbild kam sehr "rund" rüber.......da ichs nicht besser weiß würde ich sagen, dass sie einen wärmlichen Klang haben. Aber in jeder Situation ordenltich auzuspielen wussten. Und ordentlicher Pegel war auch kein Problem......wie gesagt, keine spezielle Weiche (ab 100Hz hoch), kein spezielles Gehäuse und nicht eingespielt. Der gesamte Stimmbereich wurde sehr natürlich wiedergegeben und kam zu keinem Zeitpunkt aufdringlich oder schrill rüber. Der Kickbassbreich (ja ....auch Kickbass war da) war doch sehr ordentlich....wenn auch nicht mit dem Volumen von größeren LS .....aber das war ja klar (sollen ja bei mir nur von 1KHz - 4-7KHz laufen).
Zu diesem Zeitpunkt war ich schon mal sehr begeistert, da ich jetzt schon mal zumindest einen Satz neue PC Lautsprecher hatte
Dann die Fostex drangehängt. Der 1. Eindruck war, dass hier nicht so ein ganz vollwertiger LS vor uns stand. Wesentlich weniger Volumen als der Tangband und der Hoch- Mitteltonbreich schien "etwas" (mini) überhöht zu sein. Nach einer ganzen Pallette von Lieder haben wir dann mehrmals umgeklemmt ....Tangband .....Fostex.....Tangband......Fostex ect. ect.
Der erstmals als überhöter MT-HT Bereich geoutete Klang wurde aber dann ins rechte Licht gerückt.
Die Fostex spielen aufgrund des fehlenden Fundaments einfach mehr wie ein Hochtöner als wie ein Breitbänder (der auch in tiefere Frequenzen geht). Und nach etlichen Songs waren wir einheitlich der Meinung, dass der Fostex den besseren, neutraleren Mitte-Hoch Bereich wiedergibt. Wobei wir immer noch sehr begeistert von der "Tangband 1 man show" waren!
Es war aber einfach noch mal ein Funken mehr Brillianz bei den Fostex da.
Fazit:
Fostex werden wohl im Auto anfangen und die Tangbands werden mich am PC beglücken.
Wobei die Lochkreise ähnlich sind und ich somit natürlich auch noch im Auto testen werde.
Auch bin ich gespannt wie sie sich nach der Einspielzeit (die ja bei BB hoch sein soll) verhalten bzw. wie sie unter Winkel und Scheibenreflexionen im Auto auftreten.
ich werde berichten.......
NOCH MAL FÜR ALLE! MEIN ERFAHRUNGSBERICHT! = MEINE ERFAHRUNGEN UND MEINUNGEN!