kleine Endstufe für FS gesucht

son_of_sxe

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2011
Beiträge
93
Hey Leute,
kurz zu mir da ich hier neu bin :)
Zu allererst: bin ein ziemlicher Car-HIFI Laie, würde mich aber als technisch begabt einschätzen.
Bin 22 und fahre nen Polo 9N3 GTI. Hab da ein Frontsystem mit einem Alpine IDA-X 303 und Eton POW 172 verbaut. Die Türen sind gut gedämmt (Alubutyl auf Außenblech und AGT).

Will nun die ganze Geschichte mit einer handlichen Endstufe aufwerten. (Dass ich keine Ahnun habe beweist, dass ich zuerst einen Aktivsubwoofer in den Kofferraum hängen wollte und dachte ich bekomm die Lautsprecher ja schon mit dem Radio zum übersteuern - clipping war ein Fremdwort)

Mir wurde zur Eton MA 125.2 geraten. Leider findet man diese nicht gebraucht, sodass sie über meinem Preis von 150€ liegt. Die Eton ec300.2 findet man desöfteren.. leider baut diese zu groß.

Eine andere alternative wäre die Ampire MX2.. Preislich etwa wie die Eton. Auf dem Papier mehr Leistung.

Hat jemand Erfahrung mit den Stufen oder kann mir vllt zu anderen raten?
Wenn ihr dieses Frontsystem habt - womit befeuert ihr dieses?
 
Re: kleine Endstufe für FS gesucht (ETON vs AMPIRE)

Was denkt ihr wie eine Audio Art 240.4 dazu passen würde?
 
Hi.

Bin auch noch recht neu, kann dir also nur das sagen, was ich mir angelesen habe..

Audio Arts sind wohl recht gute Endstufen, rein klanglich gesehen, sind aber halt sehr alt und die Firma an sich existiert meines Wissens nicht mehr..

Jedoch hast du ja angesprochen, das du dir 'nen Subwoofer ins Auto stellen wolltest..
Wäre es dann nciht evtl. angebracht 'ne 4-Kanal-Endstufe zu nehmen?
(Edit: die Audio Art ist ja 'ne 4-Kanal, wäre also m.M.n. sinnvoll.)
Dann hättest du mit einer Anschaffung erstmal alles abgedeckt..

Ansonsten vllt. 'ne Hertz EP2, die erschien mir recht klein, als ich sie gesehen habe..

Gruß, Sebastian.
 
Mit dem Subwoofer das war nur so eine Idee das ganze klanglich etwas voller zu machen, da ich dachte hab mit dem Radio das FS schon ausgereizt :wall: - ist aber mittlerweile verworfen

Wenn ich preislich rel. günstig rankomme, würd ich mir schon gern ne 4 Kanal holen, da ich auch noch ein 2 Wege-System Hinten einbauen möchte.
 
Audio Art passt doch super! Hatte ich 2 Jahre am hochton!

Kommt jetzt wohl in ein kleineres Projekt an Tmt und Sub.

Gruß thies
 
Hat von der jemand zufällig paar Maße rumfliegen? Find dazu irgendwie nix im Netz.
 
Hallo Neuling ;)

Was willst du den so ausgeben? 150€ oder doch lieber was mehr?
Überleg dir das genau, sonst bist du nachher unzufrieden und willst dann doch was größeres haben.
Kenn das damals von mir. Hab mit RTO angefangen über Rodek dann zu Helix bis ich mich schließlich für eine
Genesis entschieden habe. Wobei die Investition in Richtung Genesis wohl erst mal aussen vor bleibt.

MfG
 
Spar dir dein Geld für das hintere System und kauf dir davon lieber eine ordentliche 4-Kanal Endstufe mit reichlich Leistung falls
der wunsch doch noch eintreten sollte einen Subwoofer zu verbauen.
 
Also mehr möchte ich eigtl. nicht ausgeben, da ja auch noch Kabel undso dazukommen werden.
Ziel ist es erstmal das FS klanglich gut auszureizen und ggf die Grundlage für ne Hecksystem Erweiterung schaffen.

Hab eigentlich nicht vor mit einem Woofer meinen ohnehin schon recht knappen Kofferraum zuzustellen :)
 
Weiß nicht. Irgendscheu scheu ich mich vor der Geschichte mit dem Reserverradwoofer etwas.

Ich hab ja auch nen 3-Türer, so dass hinten quasi nur Außenblech und und dann Innenverkleidung verbaut sind. Da eine stabile Aufnahme für den LS rein, hat man auch ganz gutes Volumen mit dem man arbeiten kann.
Allerdings hab ich von dieser Idee noch nie wirklich etwas gelesen - weswegen ich vermute, dass sie etwas lückenhaft ist :kopfkratz:
 
GENESIS ST100, AA200.2(XE) solltest Du ohne probleme fuer das Geld bekommen.
 
Also ich würde auch gleich eine kleine 4-Kanal nehmen und einen kleinen Woofer in Resereradmulde bauen.
permamedia

permamedia

permamedia


Da hast dann noch ein Fach fürs Bordwerkzeug.

Hast auch Deine Türverkleidung gedämmt und die Ankopplung an das Lautsprechergitter vernünftig gemacht?
 
Im FS? Ja.
Außenblech etwa 1,75 Lagen, AGT da wo man was draufkleben konnte und Türverkleidung hat abbekommen was übrig war. Kommt jetzt die Tage aber noch Dämmflies dazwischen, da diese bisschen auf dem AGT vibriert. Lautsprecher sitzen auf MPX Ringen die verschraubt sind und mit Glasfaserspachtel abgedichtet wurden.
Was meinst du mit der Ankopplung des Gitters? Wie das Gitter in der Verkleidungsitzt?
 
Zurück
Oben Unten