Kleine effiziente Class D mono Amp

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo, und ein wuderschönen guten Morgen! :thumbsup:

In der Nacht ist mir der Idee eingefallen, das ich mir in der nechsten zeit einen Class D Amp zulegen will, und jetzt suche ich erfahrungen-meinungen über die.

Zugegebener weise interesiere ich mich auch für SPL, aber hauptsächlich sollte es ein Klanginstall werden.
Mein jetztige Amp am Sub ist ein Steg Perform K24, der soll aber wider ans FS rann, weil seit dem ich sie mit anderen Amp's abgelöst habe nicht glücklich bin.

Allso suche ich Vorschläge für ein Sub Amp, der auf den papier weniger als 750 W an 2 Ohm hat. 1 Ohm braucht er nicht zu können. Brauche diese W Zahl, weil:

1. wegen der SPL Kategorisierung (dB Cup - BA), Class D wegen wirkungsgrad

2. wegen der Stromversorgung im Auto, mein Astra 1.6 hat einen 100 A (glaube ich) Lichtmaschiene, und der Steg hat schon mechtig Strom sehen wollen, das soll sich jetzt ändern, mit einen guten Wirkungsgrad sollte sich der Stromverbrauch im Zaun halten.
3. Hab mir ein iDMax besorgt, der laut Vertrieb nich wirklich viel Leistung braucht.



Es kann natürlich gebraucht oder neu sein, möchte mir nur ideen holen. Preislich sollte es nicht mehr alls 200-250 Euro kosten.


Gruß
Balázs
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Also genau 750W Leistungsangabe geht nicht?
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Doch das geht auch :D
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Bei maximal 1000 Watt Gesamtleistung, zählt da die Anschlussleistung? Also 4 Ohm Frontsystem, in deinem Fall 2x124 und 2 Ohm Woofer dann max. 752 Watt?

Klein von den Abmaßen und mit 600 Watt auch im Rahmen für die dB Cup Geschichte: z.B. Hollywood HXA1K.
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Es zehlt nur der Amp der Subwoofer. Fs Endstufe wird nicht dazugerechnet.

Hauptsache efizient und seine maximale Leistung soll er an 2 Ohm schieben :beer:

Den Hollywood werd ich kir gleich anschauen. :thumbsup:
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Wenns dennoch A/B sein darf, würd ich mir auch mal die AS F2-300III anschaun, hat als Angabe genau 750 Watt @ 2 Ohm.

Wenn nur die Leistung des Wooferamps gezählt wird, dann darfst doch auch max. 1 KW an 2 Ohm haben, oder?

Dann mal nach Ampire MX1 oder der Krüger & Matz Mono (= baugleich) kucken.
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Das neue Regelwerk im dB-Cup was seid 2 Tagen draußen ist erlaubt nun 1000 Watt in der Beginner A

Mfg Dirk
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Son_of_Thor schrieb:
Das neue Regelwerk im dB-Cup was seid 2 Tagen draußen ist erlaubt nun 1000 Watt in der Beginner A

Mfg Dirk


Danke für den Info!

An den Ungarischen ("dB Cup -Süd Ungarn") wersion wird noch gearbeitet, hab gehört, das die BA wieder 750 W mit (60 A Sicherungsbegränzung) haben soll.

Muss ich noch abwarten, wie die Regel geformt werden, aber ein Sub Amp muss ich sowiso kaufen.

MFG
Balázs
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Wie soll das gehen? Das Cup Regelwerk ist doch überall gleich dann.

Mfg Dirk
 
Re: Kleine effiziente Class D mono Anp

Son_of_Thor schrieb:
Wie soll das gehen? Das Cup Regelwerk ist doch überall gleich dann.

Mfg Dirk


Das gefällt mir auch nicht, ich mache ja die Regeln nicht.
Wehre wegen der vergleichbarkeit besser, wenn die Regel überall gleich weren.
Ist nicht ganz wie dB Cup, aber die Bedingungen waren fast die selben.

MFG
Balázs
 
Dann isses aber auch kein dB-Cup?!?! Wer ist denn der zuständige für das Format in Ungarn? Und wird es auch als dB-Cup beworben?

Wie isn das wenn überall beim gleichen Format verschiedene Regeln gelten? Das geht nicht.

Mfg Dirk
 
Wird nicht alls dB Cup beworben. Ich nutze diese Name in diesen Fall nur wegen verschtändlichkeit!

Die Regeln ähneln sich einiger masen, aber es gibt auch gravierende unterschiede.

Aber wie gesagt, bei der Zweck meiner Suche ist die SPL Wettbewerb zweitrangig.
Suche Effiziente D Class Amp's, mit 750 (oder 1000 W) an 2 ohm. Kann es nur dann genau sagen wenn das Regelwerk fertig ist.

Die genannte Hollywood sieht sehr klein aus, kann er die angegebene Leistung abgeben?
 
Die Waffe an sich wäre da die JL Audio HD 750/1 oder diverse Rockford Endstufen werden da auch sehr gerne verwendet.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten