garden
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Feb. 2010
- Beiträge
- 1.125
Hallo, und ein wuderschönen guten Morgen!
In der Nacht ist mir der Idee eingefallen, das ich mir in der nechsten zeit einen Class D Amp zulegen will, und jetzt suche ich erfahrungen-meinungen über die.
Zugegebener weise interesiere ich mich auch für SPL, aber hauptsächlich sollte es ein Klanginstall werden.
Mein jetztige Amp am Sub ist ein Steg Perform K24, der soll aber wider ans FS rann, weil seit dem ich sie mit anderen Amp's abgelöst habe nicht glücklich bin.
Allso suche ich Vorschläge für ein Sub Amp, der auf den papier weniger als 750 W an 2 Ohm hat. 1 Ohm braucht er nicht zu können. Brauche diese W Zahl, weil:
1. wegen der SPL Kategorisierung (dB Cup - BA), Class D wegen wirkungsgrad
2. wegen der Stromversorgung im Auto, mein Astra 1.6 hat einen 100 A (glaube ich) Lichtmaschiene, und der Steg hat schon mechtig Strom sehen wollen, das soll sich jetzt ändern, mit einen guten Wirkungsgrad sollte sich der Stromverbrauch im Zaun halten.
3. Hab mir ein iDMax besorgt, der laut Vertrieb nich wirklich viel Leistung braucht.
Es kann natürlich gebraucht oder neu sein, möchte mir nur ideen holen. Preislich sollte es nicht mehr alls 200-250 Euro kosten.
Gruß
Balázs

In der Nacht ist mir der Idee eingefallen, das ich mir in der nechsten zeit einen Class D Amp zulegen will, und jetzt suche ich erfahrungen-meinungen über die.
Zugegebener weise interesiere ich mich auch für SPL, aber hauptsächlich sollte es ein Klanginstall werden.
Mein jetztige Amp am Sub ist ein Steg Perform K24, der soll aber wider ans FS rann, weil seit dem ich sie mit anderen Amp's abgelöst habe nicht glücklich bin.
Allso suche ich Vorschläge für ein Sub Amp, der auf den papier weniger als 750 W an 2 Ohm hat. 1 Ohm braucht er nicht zu können. Brauche diese W Zahl, weil:
1. wegen der SPL Kategorisierung (dB Cup - BA), Class D wegen wirkungsgrad
2. wegen der Stromversorgung im Auto, mein Astra 1.6 hat einen 100 A (glaube ich) Lichtmaschiene, und der Steg hat schon mechtig Strom sehen wollen, das soll sich jetzt ändern, mit einen guten Wirkungsgrad sollte sich der Stromverbrauch im Zaun halten.
3. Hab mir ein iDMax besorgt, der laut Vertrieb nich wirklich viel Leistung braucht.
Es kann natürlich gebraucht oder neu sein, möchte mir nur ideen holen. Preislich sollte es nicht mehr alls 200-250 Euro kosten.
Gruß
Balázs