Kleine AGM Batterien

Slayer18

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
365
Real Name
Björn
Hat jemand Erfahrung mit kleinen AGM Batterien, so mit 17 -20Ah.
Hab eine Stinger SPV20 und wollte jetzt noch 2 weitere kaufen, diesmal aber nicht aus dem Car-Hifi Bereich (da Teuer).

Wollt mir jetzt z.B. http://www.ebay.de/itm/YUASA-NP-12V-17A ... 2320052d6c
oder BSOL BTX 12-17LS holen.

Wie siehts da mit haltbarkeit und belastbarkeit aus? Oder sonst noch wichtigen Dingen?
 
Wenn es um Strom geht, würde ich zur lifepo greifen.
Motorrad battarien haben oft das Problem mit dem innenwiderstand

Lg
 
und wen er 2 Stück nimmt verringert sich der Innenwiderstand bei Parallel Schaltung
 
Ja deshalb wollte ich ja auch 2 nehmen!
Die werden dann alle Parrallel zur SPV20 geschaltet.
Also von den BSOL BTX 12-17LS könnte ich 2 gebraucht für 80 Euro bekommen.

Wie sieht es bei den Batterien denn mit Haltbarkeit aus?
 
Warum mehrere unterschiedliche Batterien verwenden...
Wenn du schon eine SPV 20 hast, kauf doch ne zweite dazu und lass noch Platz für ne dritte wenn das Geld wieder etwas flüssiger sitzt...

Oder verkauf die SPV und hol dir von dem Geld die anderen Batterien...
 
Das sind doch ehh dann alles AGM Batterien, sollte das nicht egal sein wenn ich da verschiedene verbaue?
 
Deswegen sind aber nicht alle GLEICH..... ;)
 
wie siehts denn bei den batterien mit stromabgabe aus? ist die ungefähr gleich wie bei der Stinger?
weil momentan sinkt die spannung manchmal sehr ab auf unter 10V im Stand.
Beim fahren gehts noch.
 
Gleich mit was ? Der Menge ? Der Entladecharakteristik ? Der Dauer ?
Wie gesagt, Batterie ist nicht gleich Batterie ! Es gibt da schon deutliche Unterschiede wie sich eine Batterie entladen kann.
AGM ist auch nicht gleich AGM.......ist ja auch nicht jede Säurebatterie wie alle anderen Säurebatterien.
 
Ich glaube nicht, dass eine Motorradbatterie hier Abhilfe schafft. Ich habe vorne eine Spv35, hinten eine spv20. Bei 3 Analogen Endstufen fingen die Probleme mit dem Strom bei Pegel an.
Ich habe viele Szenarien durchgespielt wie ich das möglichst günstig und einfach lösen kann.
Für eine Zweite Spv war der Platz zu knapp.
Nach den vielen Berichten und Testungen zu den LiFePos habe ich mich entschieden diese zu testen. Kosten belaufen sich auf etwa 100-150€ für einen kleinen Pack.
Dieser wurde einfach parallel der Spv20 angeschlossen.
Ergebnis ist eine sehr Stabile Spannung, Lichtflackern ist garnicht mehr vorhanden.
 
Also Lichtflackern habe ich auch nicht mehr nach einem Upgrade der Masseverbindung der vorderen Batterie.
Muss mal vorne an der BAtterie die Spannung messen, kann auch sein das zu wenig Strom nach hinten kommt über die zwei 20mm² ofc kabel.
 
Habe jetzt 2 etwa 1 Jahr alte Kinetik hc600 in aussicht.
Irgendwie meinte der Typ, das die ja noch die alte serie sind, die noch 200€ gekostet haben und die deshalb besser sind als die neuen für 89€.
Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.

Geht der Preis vonn 100€ für 2 stück in ordnung?
 
Die alte Serie hat außerm Aufkleber keinen Unterschied zur neuen Serie.
Äh doch. Die alten kamen über Kinetik USA nach Deutschland, die neuen ohne Umweg direkt vom Hersteller. Und, ich will nichts unterschlagen, die Aufkleber sind leicht geändert worden.
Die Mär von alt und neu und anders kannst Du getrost vergessen.
 
geht denn der preis von 100 euro für 2 stück in ordnung?
 
Das musst du doch Wissen ob der Preis für Dich ok ist oder nicht.......
Wichtig das die ok sind......
 
also er hat diese nur 1 mal pflegegeladen und die spannung will er motgen mal messen und mir sagen.
will nur wissen, ob der preis geht für 1 jahr alte.
 
Zurück
Oben Unten