Klappern und Scheppern beseitigen - wie?

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hallo,

da ich gestern meinen kompletten Kofferaum zerlegt und auseinand genommen habe, sind hier auch gleich Fragen aufgetaucht.

Ich habe im Kofferaumdeckel allerhand Gestänge und Gedrahte :-) samt E-Motor der die Verriegelung des Deckels bedient. Zugänglich ist das Ganze eher sehr bescheiden. Wie bekomme ich dieses Gezeugs da drinnen ruhig?

Matten scheiden aus, weil fast kein Platz. Würde noch die Pastenvariante übrig bleiben. Wenn ich da nun son Zeugs reinschmiere, ala Alfablue oder dergleichen - kann ich dies auch über das Gestänge schmieren? Mir ist schon klar, dass Alfablue z.B. etwas elastisch bleibt. Frage ist eben nur, ob sich die Mechanik dann noch ordnungsgemäß bewegen wird. Das Scheppern des Deckels, genauergesagt des Gestänges ist schon sehr laut - deshalb muss ich hier dringend was tun.


Zweiter Teil meiner Frage - wie bekomme ich im Kofferaum verlegte Kabel und Leitungen und dieses Gezeugs ruhig, sprich, wie verhindere ich, dass dieses gegen das Blech schlägt (meine vorallem oder ausschließlich die originale Fahrzeugverkabelung)? Alles unter Bitumen will ich dann auch nicht. Die Matten dann mal runterkratzen, weil ich an ein Kabel muss, stellt sich mir nicht sonderlich lustig dar. Habe versucht in Schaumstoff einzuwickeln, aber das sieht höchst unprofessionell und irgendwie auch seltsam aus. Ist vorallem ne Menge Arbeit.

Danke fürs Durchlesen ;-)
Gruß
Thomas
 
Was das Gestänge angeht, so hast du nur die Möglichkeit die aufeinander schlagenden Teile an der Stelle mit Schaumstoff zu umwickeln... Eine Paste bringt da nix...

Den Kabeln....Bist du sicher, dass sie sich rühren ? Eine Möglichkeit wäre, diese mit Gewebeband zu umwicklen...das sieht doch ganz nett aus...

Dämmen ist und bleibt nunmal Arbeit... Aber ich finde es schon gut, dass du auch berücksichtigst, dass manche Aktion die Funktion einschränken kann!!!!
 
Ja mir drumrumwickeln ist da leider nicht viel weil ich da nicht wirklich hinkomme um Gestänge. Was ich tun könnte ist irgendwas reinschmieren und gut is. Das wird aber, so wie ich befürchtet habe, nicht so ganz klappen bezüglich der Mechanik.

Gewebeband? Ist das dieses Klebeband mit Gewebe drin? Nun, da ist wieder das Problem, dass der Klebstoff, wenns mal wärmer wird, am Kabel kleben bleibt, auch nachdem man das Klebeband entfernt hat - soweit ich mich erinnern kann.


Jap, Kabel rühren sich leider und das nicht zu knapp.
Habe weiters eine elektrische Antenne im Kofferaum - gut, diese werd ich wirklich in Schaumstoff einpacken. Ob das mit der Abwärme irgendwie Probleme gibt - ......wird man sehen, denke jedoch nicht. Motor dreht ja nur vielleicht 7 Sekunden.

Das Gestänge im Deckel "schlägt" ja nicht wirklich aufeinand, sondern in der Führung !! Also in jenen Teilen, wo das Gestänge durchgeht. Mist ....

*rüberguggzummosesundmichfragwieerdenkofferaumberuhigthat*
 
Kannst auch Filzstreifen anbringen oder drumwickeln, hilft immer gut gegen kleine Polter- und Klappergeister.
 
Problem ist, dass ja das Gestänge in der Führung scheppert ! Könnte hier nur grob drüberwickeln ...hm, mal sehen.
 
sind es nicht die kleinen führungen selbst die klappern?
das Gewebeband sieht aus und fühlt sich an wie Stoff, damit ist auch der Orginal Kabelbaum umwickelt.
 
Wo bekomme ich sowas?

Nein es ist das Gestänge in diesen Führungen, soweit ich es gesehen habe. Werde abends nochmals genauer nachsehen!

Danke
Thomas
 
evtl. bei ATU, hab eben ein paar shops durchsucht leider nicht gefunden.
geb dir besch. wenn ich noch fündig werde.
beim gestänge würd ich es mal mit 0,5cm schaumstoff versuchen, ist schön dünn, alles andere trägt zu viel auf.
Vorsichtigdie Teile erwärmen und etwas "enger" machen?
 
versuch doch einfach mal da gestänge etwas auf spannung zu bringen. wenn etwas zug auf dem gestänge ist dann kann eigentlich nichts klappern da keine bewegung durch vibrationen entsteht. einfach mal kleine gummis anbringen und woanders einhacken damit etwas zug entsteht. so dürfte das klappern vermieden werden und die mechanik funktioniert trotzdem noch. zumindest wenn die gummis nicht zu stark sind.

zum klappern der kabel würde ich folgendes machen. nimm einen relativ dünnen stoff z.b. ne umzugsdecke oder sowas und mach daraus streifen. die streifen kannst du dann entweder komplett um die kabel rumwickeln oder einfach nur zwischen kabel und blech legen. da du keinen kleber brauchst hast du auch keine probleme wenn du mal an die kabel musst. ob es allerdings optisch ansprechend ist wage ich zu bezweifeln aber normalerweise sieht man die kabel ja eh nicht da sie unter irgendwelchen verkleidungen verborgen sind. oder ist das bei dir anders?
 
Hallo,

danke für Eure Tips!
Nein, die Kabel sieht man bei mir auch nicht ;-) aber allein das Wissen, dass dies irgendwie "unschön" ist stört mich ein wenig. Dacht mir, dass es vielleicht andere Lösungen gibt, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin ;-)

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten