Klappern des druckausgleichs im kofferraum

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.248
Real Name
Alexander
hallo zusammen,

ich habe bei mir jetzt den kofferraum ausbau einmal eingebaut um zu gucken ob alles passt. tut es nur wenn ich den sub anmache und dann mal von außen höre , höre ich so ein klappern. meines wissen nach(korigiert mich fals es nicht stimmt) ist das der druckausgleich(klappe)
kann man die irgendwie ruhig stellen(darf man das)
weil bei den aya events habe ich bei den meisten fahrzeugen nie was davon gehört.drinnen hört man es nicht wirklich, aber ich kann das nicht ab mit so einer "klapperbude" durch die gegend zu fahren :-/

hoffe ihr habt tipps dazu bzw lösungen

grüße
 
Bissl Filz unter die Klappe kleben, und schon klappt es zwar noch, aber nicht mehr hörbar.
Da ist Feuchtigkeit auch egal, weil is ja Kunststoff.
 
opel corsa d. aber zumachen darf ich es nicht oder?
 
Nein. Zumachen ist keine gute Idee. Das hat schon seinen Grund, warums die Klappen gibt.
Druckausgleich beim Kofferraum zu Hauen.

Und auch dauerhaft öffnen ist keine gute Idee. -> Feuchtigkeit nach Innen.
 
Hab sie auch mal verschlossen.
Druckausgleich beim Kofferraum zunahm ist das kleinste Problem!
Durch die lüftung bekommst einen Überdruck im Fahrzeug!

Lg
Michi
 
Strupfhose! Ist ein alter Trick: Statt der Gummilamellen ne alte möglichst dicke Strumpfhose einspannen.
 
die klappen sind zum druckausgleich da, wenn mal der airbag ausgelöst wird.
also die idee mit dem zumachen ganz schnell vergessen!

Gruß
Rico
 
Nicht nur beim Airbag... Da reicht wie schon geschrieben die Fahrzeuglüftung aus, um bei geschlossenen Fenstern nen Überdruck zu erzeugen, wenn die Entlüftung zugepappt ist. Oder einmal mit Schmackes ne Tür zuhauen könnte zum Glasbruch führen.
 
ok, also die variante fils,bezugsstoff etc. ich gucke am we mal wo die genau sitzen. hört sich an wie rechts und links unten im kofferaum seitenteil, denke mal das man da von innen drankommt, nicht von außen,oder?
 
mach da kein fils rein,das saugt dir unter umständen das wasser rein,wie nen schwamm und dann ist die reserveradmulde voll.
du kannst d sowas wie moosgummi drankleben wo kein wasser aufnimmt,viel brauchst nicht.so 2mm stark oder weniger,guckst mal in der bucht danach,ich habe son zeug bei mir über das alubutyl ganzflächig geklebt wegen klappergeräusche.
 
Genau, weils hinter die Stoßzähne so ranregnet, die 2cm Filz so saugfähig sind, wie eine Babywindel, läuft die RRM über...
Ich bin ja auch für Vorsicht. Aber man muß die Kirche auch mal im Dorf lassen,...
 
nicht reinregnet,fahr mal z.B. stundenlang bei regen auf der autobahn,da hast dann unter umständen nen becher voll wasser drin,oft genug gesehen!
ich denke mal das es natürlich auch aufs fahrzeug ankommt,wir wollen ja mal nichts pauschalisieren hier.gell
das doofe ist wenn man einen kofferraumausbau aht kann man ja auch nicht schnell mal nachschauen,oder ausbauen,und dann gammelt das so schön.von mir aus kann die kirche da bleiben wo sie ist,war nur ein tip,sonst kann man ja auch ein tampon dazwischen stecken,hat super saugkraft. :bang:
 
... oder man macht einfach die Strumpfhosensache, und die Tropfen kommen größtenteils gar nicht erst durch. Auch gammelt Nylon nicht.
 
ja nylonstrumpfhose geht auch klappert aber noch bissle,aber tropfen perlen ab.
 
motosnoop schrieb:
nicht reinregnet,fahr mal z.B. stundenlang bei regen auf der autobahn,da hast dann unter umständen nen becher voll wasser drin,oft genug gesehen!
ich denke mal das es natürlich auch aufs fahrzeug ankommt,wir wollen ja mal nichts pauschalisieren hier.gell
das doofe ist wenn man einen kofferraumausbau aht kann man ja auch nicht schnell mal nachschauen,oder ausbauen,und dann gammelt das so schön.von mir aus kann die kirche da bleiben wo sie ist,war nur ein tip,sonst kann man ja auch ein tampon dazwischen stecken,hat super saugkraft. :bang:

:beer:
 
Zurück
Oben Unten