Klangstarkes FS an der HU

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Welches FS könnt ihr denn empfehlen, das ohne Subwoofer und ohne Endstufe trotzdem einen feinen Klang entwickelt?
Musik höre ich hauütsächlich Metal, aber das FS sollte eigentlich ein guter Allrounder sein.
Es sollte außerdem ein 16er Compo sein, bei dem die HTs nicht allzu groß sind (sollten ins Spiegeldreieck vom IVer Golf in die Originalplätze passen.

Preislich sollte es so um die 250 - 300 Euro nicht übersteigen und an einem Blaupunkt Kiel RD laufen.

LG Alex
 
hallo
also ich würde mal ein hertz high energy kombo empfehlen. hat einen guten wirkungsgrad was wichtig ist ohne endstufe und man kann wirklich jede musikrichtung damit hören. leider weiss ich nicht wie groß der höchtöner maximal sein darf. könnte also schwierig werden einen HT25 einzubauen.
 
hi alex,

wenn du schon soviel für ein frontsystem investieren willst lohnt es sich meiner meinung nach überhaupt nicht es am radio laufen zu lassen.

Denn welches frontsystem legt bei ca 15 watt rms schon ordentlich los?

Eine Endstufe ist auf jeden Fall nötig , du würdest ja das potential des frontsystemes in keinster weise ausschöpfen...
 
Das ist eine Sache die ich glaube ich NIE verstehen werde, obwohl ich mich mittlerweile schon recht lange mit Carhifi beschäftige.

WIESO schaffen diese sch.. Werkströten vom Touran, Mini, ... einen tieferen, runderen, und manchmal lauteren Bass als meine Adventures (Stabiler Einbau, Dämmung, Abstimmung...)

Mittlerweile find ich nicht mehr UNBEDINGT, dass eine Endstufe PFLICHT ist.
FVielleicht für den letzten Tacken, das letzte bischen nochmal rauszuholen.....

Grüße
Flo
 
Silas schrieb:
WIESO schaffen diese sch.. Werkströten vom Touran, Mini, ... einen tieferen, runderen, und manchmal lauteren Bass als meine Adventures (Stabiler Einbau, Dämmung, Abstimmung...)

Die Frage stellte ich mir in der letzten Woche auch mehrfach als ich mit einem neuen Octavia gefahren bin ... satter Klang bis zu einer bestimmten Lautstärke den ich mit dem HXS 636 nicht erreiche ...
 
Guten Abend!

Die meisten Car-Hifi Lautsprechersysteme besitzen keinen allzu guten Wirkungsgrad, so dass 15 WRMS für keine großen Dynamiksprünge reicht. Sicher kann man damit nebenbei Musikhören, aber der mögliche Pegel ist schon begrenzt, gerade bei dynamischer Musik. Hör Dir mal ein Klavier (wohl das Instrument mit der größten Attacke) an. Bei zu wenig Leistung wird der Tastenanschlag verwaschen.

Vielleicht könnte man etwas aus dem Home-Hifi-Bereich versuchen (allerdings haben die meisten Chassis 8 Ohm Impedanz) oder ein paar feine Breitbänder, was natürlich etwas mehr Einbauaufwand bedeutet.

Ehrlich gesagt würde ich vielleicht doch über eine kleine, gebrauchte Endstufe mit min. 2 x 50 WRMS nachdenken. Die lässt sich fast überall verbauen.

Gruss, Wolli.
 
Also das HSK 165 habe ich in meinem Auto ;)
Dann mal ne andere Frage:
Eg gab/gibt doch von Hertz auch Endstufen...sind die Dinger eigentlich noch irgendwo erhältlich, oder bekommt man die nur mehr gebraucht?

LG Alex
 
es gibt jetzt eine neue serie von hertz endstufen. habe aber leider keine daten darüber da sie gerade erst raus ist. es gibt auch eine alter serie von hertz und die kann man sicher gebraucht auftreiben. oder was von audison nehmen. die neue lrx serie sieht verdammt gut aus. vorallem die eine 4-kanal endstufe womit man vollaktiv fahren kann und die hat richtig dampf. man kann aber auch die alte lrx serie nehmen oder halt srx oder vrx je nach geldbeutel.
 
Silas schrieb:
WIESO schaffen diese sch.. Werkströten vom Touran, Mini, ... einen tieferen, runderen, und manchmal lauteren Bass als meine Adventures (Stabiler Einbau, Dämmung, Abstimmung...)
Grüße
Flo

Weil sie ganz einfach mehr WUMMERN und ziemlich schwammig spielen...
=> Längere Tondauer = Subjektiv mehr Bass, Tiefgang ;)

@Apocs, also ich find es Geldverschwendung wenn du dir ein System um 300€ kaufts und es mit der Radioleistung betreibst! Lass dein HSK drin und fertig!

Bei meiner Freundin betreibt eine 4Kanal die beiden Opel Originallautsprecher und ein pärchen DLS UR1 Hochtöner und auch den Pioneer 25er Subwoofer. Pegelmässig geht mit dem Original LS einiges sobald man ihm nen HP gönnt!

Grüße Gerhard
 
Was man noch machen könnte wäre Bi-Amping mit umgebauter Passivweiche. Der Vorteil ist, dass man für die Hochtöner eigene Kanäle hat und insgesamt auch mehr Leistung zur Verfügung steht. Widerstände vor den Hochtönern können auch rausfliegen, weil man den Pegel gemütlich über den Fader anpassen kann. Wenns nen Radio mit Aktivweichen ist, kann man sogar noch mehr machen (z.B. die Alpines mit Bass Engine Pro)...

Wenn mans richtig macht kann da schon was bei rauskommen (gabs da nicht mal nen SLK vom Dirk Kuxhausen, der bei der EMMA nur mit Radioendstufen nicht schlecht abgesahnt hat? ... die alten EMMA-Hasen mögen mich bitte ergänzen oder berichtigen ;) )

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Was man noch machen könnte wäre Bi-Amping mit umgebauter Passivweiche. Der Vorteil ist, dass man für die Hochtöner eigene Kanäle hat und insgesamt auch mehr Leistung zur Verfügung steht. Widerstände vor den Hochtönern können auch rausfliegen, weil man den Pegel gemütlich über den Fader anpassen kann. Wenns nen Radio mit Aktivweichen ist, kann man sogar noch mehr machen (z.B. die Alpines mit Bass Engine Pro)...

Wenn mans richtig macht kann da schon was bei rauskommen (gabs da nicht mal nen SLK vom Dirk Kuxhausen, der bei der EMMA nur mit Radioendstufen nicht schlecht abgesahnt hat? ... die alten EMMA-Hasen mögen mich bitte ergänzen oder berichtigen ;) )

Gruß, Mirko

Hä?

Nix verstehen tun gerade...

LG Alex
 
Na du hast doch am Radio vier Ausgänge, gelle. Streng genommen hast du auch vier Lautsprecher... zwei Hochtöner und zwei Tieftöner. Was liegt da näher als alle Kanäle zu nutzen. Dafür muss man in den meisten Fällen die Frequenzweiche zerpflücken und auftrennen, sodass vor jedem Lautsprecher die entsprechende Frequenzweiche liegt.

...oder wo liegt das Problem ;)

Gruß, Mirko
 
Bei meiner Freundin betreibt eine 4Kanal die beiden Opel Originallautsprecher und ein pärchen DLS UR1 Hochtöner und auch den Pioneer 25er Subwoofer. Pegelmässig geht mit dem Original LS einiges sobald man ihm nen HP gönnt!
So ähnlich sah's bei mir auch aus. µP S7 Hochtöner und original Astra F TMT vollaktiv an einer Helix HXA 400 MKII. Da gab's sogar ordentlichen Kickbass.
 
Zurück
Oben Unten