Klangprobleme mit neuer Anlage,Trennfrequenzen???

Die Trennfrequenzen habe ich jetzt bei 80 Hz und Flanke 12dB, Mid-Low bei 80Hz und Flanke 18dB, Mid-High bei 4KHz und Flanke 18dB und den Hochtöner bei 4KHz und Flanke bei 18dB.

Können die LS schaden nehmen, wenn ich sie verpole?

@ Lupopower, wie meinst du das mit der 1,5 Volt Batterie? Woran halten?
 
Hi

Lautsprecher können keinen schaden nehmen beim verpolen "zumindest nicht in deinem Fall"

1,5Volt Batterie Kurz an Plus und Minus des Lautsprechers "auch Hochtöner"
Du siehst dann sofort in welche Richtung die Membran drückt...
 
Hi Zac,
warum wunderst du dich, dass deine Anlage nicht klingt?
Bei solchen Trennfrequenzen kann ja nichts gescheides raus kommen.

Sag mir doch mal wie die Lautsprecher verbaut sind.
Welches auto hast du?
Bitte, bitte sag einfach jedes Detail sonst kann man dir nicht helfen.

Vorraussetzung für gescheiden klang ist natürlich eine korrekte Verkabelung!

Mfg Schep
 
Und eine andere Endstufe. Ehrlich. Ganz ehrlich. Ne Carpower HPB klingt imho besser...
 
Also den Sub würde ich bei 50 oder 60 Hz mit 12db trennen, die Tmt bei 80 Hz mit 12db bis 1khz mit 12db und den Ht von 2,5khz mit 12db
 
hatte sideShowBob nicht auch mal so ein Problem?
Mit der Bühne? wie hat er es gelöst?

Habe zumindest mit meinen Serienlautsprechern eine Bühne hinbekommen, auch Vollaktiv :kopfkratz:

Oder kann einem da eine "Richtig Schlechte" Endstufe alles versauen? :ka:
 
AndyNbg schrieb:
. Du wirst die Balance meinen. Würde ich aber nicht machen wenn er schon die LZK hat!

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun... die LZK gleicht nur die unterschiedlichen Abstände aus. Den Balance-Regler (oder kanalgetrennte Gain-Regler an der Endstufe) werden trotzdem benötigt, denn trotz LZK wirds links lauter sein als rechts...

Gruß, Mirko
 
Klar gibt es sicherlich bessere Endstufen, aber bis ich mir eine vernünftige leisten kann muss die erstmal reichen und eine Bühne sollte ich ja auch mit der hinbekommen. Hatte ich ja schon, als die Hochtöner und TMT vertauscht waren.

@ Schep, habe einen Seat Leon (nicht der ganz neue), die Hochtöner sind in die A-Säule eingespachtelt (ca. 15 cm über dem A-Brett) und auf den Innenspiegel ausgerichtet. Die TMT sind in den original Plätzen in den Türen, allerdings mit einem Stahlring verbaut. Der Sub ist in der Reserveradmulde mit Abdeckung darüber.


Ich habe die Hochtöner mal verpolt, aber klanglich ändert sich da nichts. Es hört sich wie bei einer Serienanlage an, nur das der Klang besser ist. Aber die Bühne fehlt.

Die Trennfrequenzen werde ich nochmal ändern, hoffentlich ändert sich etwas. Kommt zufällig jemand aus Neumünster (24539) und Umgebung um mir vielleicht zu helfen?
 
Moin!

Komme aus Kiel. Sag einfach, wann es Dir passt, und dann machen wir mit nen paar Kielern ein kleines Treffen und kriegen das schon hin...

Alternativ mal bei www.mwm-audio.de durchbimmeln. Ist mein Händler und ich denke ich lüge nicht wenn ich sage, daß er auch einer der besten Einsteller in Norddeutschland ist.

Gruss,

Fabian
 
@ Bolle,

das wäre ja super. Ich habe zur Zeit Semesterferien und daher den ganzen Tag Zeit. Vielleicht schon morgen?
 
hi
sind die filter an der amp auch aus,nicht das du da noch die filter drin hast
mfg franco
ps. ht mal mit 4 khz und 6 db, tmt 80 12 db,3,2 khz 12 db und dan schritt weise durch testen und noch was,cinch kabel auch richtig drin,ht front und tmt rear,
 
Hi Zac.

Also versuche(!) mal folgendes:

Sub:
50-60Hz mit 12 oder 18dB/Okt
TMT:
HP 100Hz mit 12dB/Okt LP 1,6kHz 12dB/Okt
HT
2,8kHz oder 3kHz mit 12dB/Okt

Wie gesagt, das ist nur ein VORSCHLAG nicth der Weisheit letzter schluß.
Damit kann man mal anfangen zu arbeiten.
Übers Forum kann man sowieso nur selten wirklich was perfektes sagen.

Ausserdem kannst du mal bei EQ bei 1kHz den Pegel etwas senken um wenige dB.

Ansonsten kannst ja mal zum Fabian düsen...

Mfg Schep
 
Mit der LZK könntest du ja erst mal ohne Gehör vorgehen, indem du mit nem Bindfaden exakt die Abstände der jeweiligen Lautsprecher zum Ohr ausmisst und z.b. über i-personalize in ms umrechnen lassen. Das ist zwar nicht perfekt aber als erste Grundeinstellung schon oft mehr als ausreichend (bei mir war es sogar mit der per Gehör eingestellten Version identisch).
Dann sollten die Instrumente schon mal ordentlich zu orten sein und mit der Balance kannst du dir die Bühne dann noch dahin ziehen wo du sie haben willst.

Gruß, Mirko
 
Hi

Also, ich bekomme die Bühne mit jeder Trennfrequenz und sonstigen einstellungen hin. :stupid:
Mach ich was falsch? :kopfkratz:

Es geht bei mir nicht bei verpolten Hochtöner(1Kanal), Verpolter Tieftöner(1Kanal), extreme Balance veränderungen, extreme Reflektionen oder Phasenverschiebung, bzw. unterschiedliche Trennfrequenzen zwischen Links und Rechts.

Gruss
Marco
 
Hallo Marco,
du brauchst dich nicht wundern, wenn du eine Bühne hin bekommst die unabhängig von der Trennfrequenz liegt.
Die Bühne hat mit der Tonalität erstmal nichts zu tun - wäre ja schlimm wenns so wäre.

>Es geht bei mir nicht bei verpolten Hochtöner(1Kanal), Verpolter Tieftöner(1Kanal), extreme Balance veränderungen, extreme Reflektionen oder Phasenverschiebung, bzw. unterschiedliche Trennfrequenzen zwischen Links und Rechts.
--->>Was geht nicht? Kannst du das genauer beschreiben.

Mfg Schep
 
Höchster ZUSTIMMUNGS-grad !
an
174234801442616972431df.jpg




UnD..
Probieren geht ÜBER Studieren !!!!!!

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian


LECKERst schönen REST-ABenD ( NAcht ??? (!) auch an............................
 
Zurück
Oben Unten