Klangliche Unterschiede: Alte P9 Kombi vs P99RS

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

für das nächste Jahr ist 3-Wege-FS angesagt. Angedacht ist eigentlich ein CarPC. Falls es aus irgendwelchen Gründen doch keiner wird, würde mich jetzt mal interessieren, ob sich o.g. Geräte klanglich sehr unterscheiden. Ich konnte das dem x-Seiten langen Thread zum P99RS nicht entnehmen.

Für die alte P9 Kombi spricht für mich die Optik und Haptik. Ehrlich gesagt, gefällt mir das P99RS optisch gar nicht. Der Preis spielt auch eine Rolle. Die alte Kombi bekommt man für recht kleines Geld.

Ich bitte um eine ehrliche Aussage, ob sich der Kauf eines P99RS aus rein klanglichen Gesichtspunkten lohnt (zur P9 Kombi gesehen).

Danke!

Wolfram
 
Ich stand vor ähnlichem Luxusproblem und hab mich für die P90 Kombi entschieden.
Das Ding ist einfach um ein vielfaches schöner von der Haptik und mit dem ganzen Cinchgeraffel hab ich auch nichts mehr zu tun.
Da ich noch viel rumteste haben mich auch die 6 möglichen abspeicherbaren Setups gereizt.

Für das P99RS sprechen so sachen wie die fast frei wählbare Displayfarbe.
Als treuer P88 Bediener mag ich auch eher mit dem P99einstellen, mit dem P90 werd ich irgendwie nicht wirklich warm.
Das P99 muß man auch irgendwie tiefer in den Radioschacht setzen, sonst guckt es leider Gefühlte 4cm raus (Ganz im gegensatz zum Lautstärkeknopf der mit etwas dickeren Fingern wohl unbedienbar ist)
Der UVP von knapp 1000,- Euros ist für mich mittlerweile der wichtigste Grund sich vileicht doch eher für das P99 zu entscheiden,aber ok...

Da es in der Frage aber um rein klangliche Aspekte geht kann ich dir sagen mach dir da nicht in die Hose.
Beide spielen auf höcht möglichem Niveau und tun sich wenn überhaupt nur marginal was.
Also ganz klar nein im Bezug auf deine Frage ob sich der Mehrpreis fürs P99 in hinsicht auf den Klang lohnt!
 
Hallo,

100%ig könnte man das nur sagen wenn man einen direkten Gegentest macht P9/DEQ9 gegen P99RS.

Beide GEräte haben ihre absolute berechtigung am Markt.

Vorteil PDEQ, er kann bei den Amp´s verbaut werden, und durch das Auto gehen 2 Leitungen vom Radio zum DSP. Bei manchen Wagen freut man sich darüber da man im Radioschacht wenig Platz hat. Dafür muß aber auch ein zweites Gerät verbaut werden.

Die USB Geschichte ist beim P99RS richtig ordentlich optimiert, ganz klarer Vorteil gegenüber der P9/DEQ Kombie.
Die Aktivweiche beim P99RS ist noch umfangreicher als beim DEQ, ebenfalls die LZK nochmals feiner.
Dafür hat der DEQ eine Paramterischen Bass/Höhenregler den man sehr sinnvoll einsetzten kann.
Zudem lassen sich über die gesamtverschiebung die LZK/Pegel einstellen.

Es ist wirklich die Sache was man draus macht. Mit beiden Geräten ist man ganz weit vorne.

Grüße

Dominic
 
Größter Wehrmutstropfen beim P99 ist die Tatsache, das nur 1 Setup an Weichen und LZK gespeichert werden kann, Bedienung finde ich beim P90 besser, Optik ist geschmacksache, das das P90 wertiger.

Pro P99 ist der UVP und die Möglichkeit, probemlos und in höchster Quali mp3 und wav von USB oder Ipod zu spielen, deshalb habe ich gewechselt.

Klanglich tut sich IMO beide nicht viel, das P99 rauscht allerdings deutlich weniger und bietet dadurch wie ich finde ein leicht detailreicheres Klangbild im Hochton.
 
Das sind ja schon mal sehr gute Infos! USB und MP3 benötige ich eigentlich nicht. Ein gewisses Grundrauschen hat mein P88RS auch, kann ich mit leben. Ich benötige im Prinzip "nur" 2 zus. Kanäle für die Mitteltöner und möchte keine klangliche Verschlechterung gegenüber dem P88RS (das ein P99RS klanglich vorne liegt, ist klar). Daher meine Frage zur alten P9 Kombi, die ja mittlerweile auch schon paar Jährchen auf dem Buckel hat.

Gruß, Wolfram
 
do_not_disturb schrieb:
Das sind ja schon mal sehr gute Infos! USB und MP3 benötige ich eigentlich nicht. Ein gewisses Grundrauschen hat mein P88RS auch, kann ich mit leben. Ich benötige im Prinzip "nur" 2 zus. Kanäle für die Mitteltöner und möchte keine klangliche Verschlechterung gegenüber dem P88RS (das ein P99RS klanglich vorne liegt, ist klar). Daher meine Frage zur alten P9 Kombi, die ja mittlerweile auch schon paar Jährchen auf dem Buckel hat.

Gruß, Wolfram

Hi,

grad diesen Thread gefunden..
Beim Wechsel vom P88RS II auf eine "alte" P9-Kombi konnte ich keine verschlechterung im Klang feststellen.
Ich finde das P9 klingt eine ganze Ecke feiner als ein P88. Und der Wechsel hat sich für mich definitiv gelohnt. Im Hochton fiel mir das besonders auf - nun hört man wieder Sachen, die vorher nicht so rüberkamen - aber keinesfalls künstlich.

Ich schreib morgen evtl. nochmal was rein. Jetzt ists schon ziemlich spät. ;)

Achja.. bislang sind die LZK und Weicheneinstellungen erstmal nur ausm P88 übernommen.
 
.PAtrick. schrieb:
Achja.. bislang sind die LZK und Weicheneinstellungen erstmal nur ausm P88 übernommen.

Und da haben wir eine potentielle Ursache für die Klangunterschiede!

Nur weil die Weichen nominell gleich trennen muss das noch lange nicht so sein ;)

Grüße,

Michael
 
Zurück
Oben Unten