Klangliche Unterschiede A25G vs. Hertz Mille ML 280

Hallo Lars,

Anselm´s Hochtöner sind wirklich weltklasse (teilweise so faszinierend wie kein anderer :king: ) und haben eine große Anhängerschaft, aber DU mußt sie DIR selbst anhören (und nicht lesen...), ob sie Dir gefallen ;)



Bitte auch immer die gesamte Kette bedenken (mortys Hinweis ist sehr wichtig)
art-audio schrieb:
Deine Alpine-Kombi ist auch nicht gerade zurückhaltend im Hochton :ugly:
....dann noch eine Zapco-Endstufe mit Silberkabel, Zinnfolien, eine Scheiben-nahe Montage und "deftige" Einstellung, dann klappt´s auch mit dem Hochton :ugly:



ToM hat es dann so formuliert
sideshowbob schrieb:
je nachdem welche Kette Du fährst, kann Dir der Hochton ein wenig bis derbe auf die Eier gehen! (<- tendenziell: "junge Masochisten" + ältere Teilnehmer stehen darauf! :hammer:)


Aber: Nicht lesen, sondern ANHÖREN, der A25g(2) hat es wirklich verdient :bang:
 
art-audio schrieb:
Vor ca. 3-4 Jahren hatte ich hier mal einen thread zum Thema Scan Speak 2904/6000 und A25g aufgemacht, dort hatte ich ans Ende den link zu beiden Testergebnissen aus der Car&HiFi gestellt und, weil sie nicht lesbar waren, sogar noch einmal manuell ins Forum reingeschrieben :D.

Allerdings ist der thread über die Suche nicht zu finden... :wall: . Scheiß Technik hier :eek:
Schlaffi ... :taetschel:
Man muss nur die Suche austricksen ... dann findet man das auch ... ;)

KLICK

Gruß
Konni
 
@Konni: Ich habe leider kein Informatik-Studium absolviert :effe:


@Lars: Schau´auf den oben von mir erwähnten (und von Konni gefundenen) link auf Seite 5 unten, dort steht alles :taetschel:
 
Besten Dank mal an alle, es geht hier nicht darum dass ich nach diesem thread was kaufen will, es geht nur darum ob evtl. der mille auch mal eine anhörung wert wäre! Das problem ist nur, dass ich den hier nicht einfach so probehören kann!

Aber werde mich auf den verlinkten seiten mal durchlesen. :beer:
 
art-audio schrieb:
@Konni: Ich habe leider kein Informatik-Studium absolviert :effe:
So schwer war's doch gar nicht ... ;)
Dafür war ich dann ja da ... :taetschel:

Gruß
Konni
 
Kann denn niemand etwas zum Klangcharakter vom ML280 sagen? didi vielleicht?
 
Der corsa hat ihn doch recht gut beschrieben.
Für den direkten vergleich hören und evtl mal den bernd anschreiben.

Er spielt halt sehr relaxt, löst sehr gut auf und funkelt schön. Dabei bleibt er halt langstreckentauglich.

Das ist für mich zb sehr wichtig, da ich gerne beim Autofahren länger Musik höre ohne das es mich irgendwann nervt. So ist er für mich der perfekte Kompromiss aus Dynamik/Auflösung und entspanntem Musikhören. Man kann ihn bestimmt aufdringlich abstimmen/
ausrichten, aber grundsätzlich ist er eher ein gutmütiger.

grüsse
 
Lars schrieb:
Kann denn niemand etwas zum Klangcharakter vom ML280 sagen? didi vielleicht?

Wurde doch schon alles gesagt ;)
Er spielt entspannter/runder als der A25G.
Der Andrian schält auch das letzte Detail noch heraus und betont es fast schon....
Was besser ist? ...reine Geschmackssache....der eine so der andere so... :beer:
 
Zurück
Oben Unten