Klangliche Unterschiede A25G vs. Hertz Mille ML 280

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich will hier nich fragen welchen HT ich nehmen soll oder so, da das ha bekanntermasse geschmackssache ist.
Nur bei Lautsprecher kann man ja immer die Richtung ansagen oder?

Wie z.b. bei den Woofer:

JL = sauber, präzis, aber mit spassfaktor
Eton = sauber, präzis, staubtrocken

Nun was kann kann man grundlegendes über die beiden hochtöner

Andrian Audio A25G(2)
Hertz Mille ML280

sagen? was sind die grundcharaktere oder welches sind die stärken des jeweiligen hochtöners?
 
Der ML280 spielt sehr musikalisch...nicht zu warm, löst sehr gut auf...hat nicht so einen hellen Charakter wie der A25G...
Der A25G löst sehr gut auf, eher von der hellen Sorte...mMn zu hell...
 
Corsa33a schrieb:
Der A25G löst sehr gut auf, eher von der hellen Sorte...
Die Beschreibung paßt schon recht gut. Der HT ist hoch belastbar, sehr auflösend, aber dennoch (bei richtiger Weichenschaltung) sehr weich. Der AA ist eher für "Hochtonfetischisten" (Zitat Car&HiFi). Wer ihn mag, wird mit vielen anderen HT nicht viel anfangen können, also ausprobieren ;) .


Das bleibt dann wohl Geschmackssache ;). Im Endeffekt ging es mir dann aber auch so... :wayne:
 
... ist halt schon wichtig, das ALLE komponennten zusammenPASSEN und nicht nur zusammengewürfelt werden dürfen ;)
 
Es gab doch mal ein Heft (ich meinte es war die Car & Hifi) wo verschiedenste Hochtöner drin waren als vergleich, unter anderem der a25g! Das stand doch auch drin wie trennen etc. weis gerade jemand welche ausgabe das war? ich hab's zuhause unter den anderen hefter nicht gefunden.
 
Hallo Lars,

Du findest im Pixum-Album zu meinen Hochtöner-Tests die gescannten Berichte des AA und des Scans aus der Car&HiFi. Schau mal hier rein ;)
 
Moin Lars
art-audio schrieb:
Der AA ist eher für "Hochtonfetischisten" (Zitat Car&HiFi). Wer ihn mag, wird mit vielen anderen HT nicht viel anfangen können, also ausprobieren ;)
PRO A25...: er wird sich nie nach eingeschlafenen Füssen anhören, egal mit welcher Enstufe(Kette)! (das versuche mal mit anderen Hochtönern!!!)
NACHTEIL: wie Morty schon angedeutet hat - je nachdem welche Kette Du fährst, kann Dir der Hochton ein wenig bis derbe auf die Eier gehen! (<- tendenziell: "junge Masochisten" + ältere Teilnehmer stehen darauf! :hammer:)

ML280 ? :ka:
 
sideshowbob schrieb:
NACHTEIL: wie Morty schon angedeutet hat - je nachdem welche Kette Du fährst, kann Dir der Hochton ein wenig bis derbe auf die Eier gehen! (<- Masochisten + ältere Teilnehmer stehen darauf! :hammer:)

Hier mal ein Bild vom Vergleich A25g2 vs. MP Serie Z aus Thomas´ Passat:
img.php


Den Mille kenne ich auch nur aus einer kleinen Anhörung aus dem Sinsheim-Mini, kann dazu also nicht wirklich etwas sagen :ka:. Der AA ist tendenziell heller.

Deine Alpine-Kombi ist auch nicht gerade zurückhaltend im Hochton :ugly:
 
art-audio schrieb:
Hallo Lars,

Du findest im Pixum-Album zu meinen Hochtöner-Tests die gescannten Berichte des AA und des Scans aus der Car&HiFi. Schau mal hier rein ;)

Hallo Sven, ich wollte die beiden Tests lesen, kann es aber nicht weil ich die Bilder nicht vergrößern kann, mach ich da was falsch?? :ugly: oder sind die nur so klein??? :kopfkratz:

Gruß Micha
 
Der Bernd hatte beide mal direkt hintereinander verbaut. Also erst den aa und dann den ml.
Ist natürlich geschmacksache, aber evtl kann er dir da ein paar Fragen beantworten.


grüsse
 
@Sven
Schick mir den Hochtönertest am besten in voller Auflösung per eMail, dann lade ich ihn bei mir auf den Server ... da liegt der "neue" Hochtönertest auch noch rum ... ;)

Gruß
Konni
 
also ich finde die Mille HT`s einfach zu zahm..es fehlt Ihm einfach der lezte Kick..
Er klingt ned schlecht, ist sehr langstreckentauglich, aber leztendlich isser mir obenrum nicht dynamisch genug.

drum A25g(²) habend ;)
 
Konni schrieb:
@Sven
Schick mir den Hochtönertest am besten in voller Auflösung per eMail, dann lade ich ihn bei mir auf den Server ...
Ich glaube, ich habe die gescannten Dateien nicht mehr :hammer:. Vielleicht noch @home auf dem Desktop-Rechner :kopfkratz:


da liegt der "neue" Hochtönertest auch noch rum ... ;)
da bin ich aber mal sehr gespannt :D :D

Gern auch per pn vorab an mich :keks:
 
Bernd war damals in der Tat vom A25G auf die Mille umgestiegen...und hat es nicht bereut...aber am besten mal selber anschreiben...
 
und in welchem heft ist denn nun der vom a25g, weil ich die bilder nicht wirklich lesen kann!

Einen bericht vom Bernd find ich jetzt per suche nicht, hat jemand einen link?
 
Ich tippe mal auf die Ca&HiFi 06/2004, wenn man sich das Bild bei Pixum anschaut ;)


Vor ca. 3-4 Jahren hatte ich hier mal einen thread zum Thema Scan Speak 2904/6000 und A25g aufgemacht, dort hatte ich ans Ende den link zu beiden Testergebnissen aus der Car&HiFi gestellt und, weil sie nicht lesbar waren, sogar noch einmal manuell ins Forum reingeschrieben :D.

Allerdings ist der thread über die Suche nicht zu finden... :wall: . Scheiß Technik hier :eek:


Soooo "spannend" ist der Test aus der C&H auch nicht, Du kannst alles hier im Forum nachlesen. Der Mille war damals logischerweise nicht dabei und der A25g hat ja mittlerweile in den A25G2 seinen Nachfolger gefunden ;)
 
Zurück
Oben Unten