Klanglich nix mehr geboten?

hatte mir vor ner weile die "21" von Adele gekauft - udn finde den "klang" von dieser CD furchtbar. kann man auch im auto hören.
:D
 
CDs / Auto ist klar. Das ist wirklich Loudness Wars, kaum Dynamik. Leider...
 
Das ist MIT ein Grund warum LPs gut klingen, damals versuchten sich die Studios gegenseitig zu übertreffen Qualität war gefragt.
Deswegen höre ich Wieder sehr gerne UKW hat zwar einige Nachteile muss mich aber nicht aufregen.

gruss Robi
 
Interessant bis erschreckend finde ich auch, dass aktuelle Musikproduktionen gerne mal mit "Rauschen" gewürzt werden, sozusagen einen "Geräuschteppich" einbauen, der erst richtig auffällt wenn er fehlt, Beispiel: PINK - Blow me (one last kiss), der Unterschied ist bei der letzten Songzeile erst zu hören, dafür aber richtig...

Dann der von Haus aus verzerrte Bass, könnte ich :kotz: wo man immer meint, seine Subs wären im Eimer, ein (etwas angestaubtes, aber prägnantes) Beispiel: NELLY FURTADO - Say it right

Oder Musik, die zu Tode komprimiert, jegliche Dynamik verloren hat und wie Brei aus den Boxen wabert: BRUCE SPRINGSTEEN - Radio Nowhere

Früher war alles besser :effe: :wegschleich:
 
Am Schlimmsten ist immer noch das Album "Californication" von den RHCP. Damals als Teenie für teuer Geld gekauft, und selbst auf den damaligen Billigboxen grausam.
 
Hey
was genau sagt mir der DR Wert? Lautstärkeunterschiede innerhalb der CD pro Titel?
Oder ist das auch klanglich für dynamik raumlichkeit bühne etc pp?

Gruß
Patrik
 
Dynamic Range .... also Dynamikumfang. Je größer, desto besser.

Gruß
Konni
 
Wobei die fehlende Dynamik ja nicht das Größte Problem ist, sondern viel schlimmer ist noch die konsequente Übersteuerung, mit der nichtmal mehr ne Hintergrundberieselung sauber klingt.
 
Die Seite habe ich mir direkt mal notiert .. Danke

Wenn ich eigene Erfahrungen einfließen lasse und vergleiche passt das So :-)
 
Gerade im elektronischen Bereich in dem viele erfahrene Masteringengineers sitzen bzw. viele ältere Künstler mittlerweile selber auch im Mastering arbeiten, findet sich häufig noch richtig gut aufgenommenes Material!

Irgendwie teils auch verständlich, die Musik von denen wird nicht unbedingt für das Küchenradio gemacht, im Radio wird das eh nie laufen, eher auf großen PAs, wo es keine Lautstärkeprobleme gibt.

Interessierten empfehle ich mal die Werke von Robert Babicz, allerdings ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt, zugegeben.

Grüße
Flo
 
jetzt fllt mir wieder ein warum ich nicht unbedingt minstream musik höre :taetschel:
dann lieber eher indipendent oder undergound bands :stupid:

die freuen sich von album zu album ne steigerung der quali hinzulegen :bang:
(abgesehen von einigen blackmetal ikonen denen ds nicht thru genug ist und
dann wieder bsichtlich verzerren :keks: )

hinzu kommt ds einige der bands ja auch noch uf ihren durchbruch hoffen und somit einfach mehr auf die details achten oder es halt versuchen und somit halt uch die fans glücklich machen die vernünftige musik zu schätzen wissen :ugly:

zum them verzerrungen bring ich gerne immer wieder blur song two ins rennen da denkst sofort irgendwas is vermurkst!
 
song 2 :ugly:

Ich hatte schon an mir selbst gezweifelt, aber wenn wenigstens einer hier das mal anspricht bin ich beruhigt.
 
im idealfall erst song 2 spielen damit der andere anfängt dich aufzuklären was alles falsch eingestellt ist und das die anlage bescheiden ist und dann mit nem guten dynamischem stück hinterherkommen und ihn dumm gucke lassen :bang: :ugly:
 
Zurück
Oben Unten