Klanglich nix mehr geboten?

striker-u97

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
99
Hey,
kann es sein das sich kaum noch CD´s zu kaufen lohnen?
Ich finde die klanglich zum größten Teil schlecht.
Diese hier hab ich zuletzt gekauft und vielleicht kanns einer von euch bestätigen
oder gewöhnt man sich so schnell an ein neues Audio System im Auto? :)
Fahre 2 Wege AKtiv momentan...

XAVAS - Gespaltene Persöhnlichkeit
Sing um dein Leben
Yello - Touch

Gruß
Patrik
 
Jap, finde auch dass die qualität von den jim normalen Handel erhältlichen CDs , also Mainstream Zeug, immer schlechter wird. Teilweise so schlecht das man Angst um seine LSP haben muss..
 
hmmm also doch find ich jetzt nicht so gut...
Aber wen wundert es der Hauptkäufer hat keine gute Anlage
verbaut und auch Zuhause nix gebacken is... *kopfschüttel*

ok ok die Yello ist noch gut, das meiste ist halt
alles digital gesampelt und ohne Instrumente aufgenommen.
Wobei ich Live Alben nicht leiden kann...
 
Google mal "loudness war", da findest viele artikel (auch z.b. von "die Zeit").

Is echt schade, darum wird probehören immer wichtiger (vorrausgesetzt man bekommt in dem Laden nen halbwegs anständigen Player mit halbwegs anständigen Kopfhörern vorgesetzt...)
 
striker-u97 schrieb:
ok ok die Yello ist noch gut, das meiste ist halt
alles digital gesampelt und ohne Instrumente aufgenommen.
Ähm...Yello! Wenn das NICHT gesampelt wäre, dann wäre das überraschend!
:fp:
 
Muss auch sagen dass es immer schlimmer wird. Gerade bei Linkin Park merke ich es extrem. Die CDs bis Meteora konnte man noch ohne Probleme hören. Minutes of Midnight brachte dann schon erste Verzerrungen im Hochton und das neuste Album ist dann total fürn ARS***. Da verzerrt alles.
 
Ja, der schon erwähnte "Loudness War" ist Schuld. Die Mehrheit der Verbraucher will es ja so.

Ähnliches merkt man auch bei Bluray-Filmen, Hauptsache viele Effekte reinmischen und viel Kawumm.
 
kampfmeersau schrieb:
Ähnliches merkt man auch bei Bluray-Filmen, Hauptsache viele Effekte reinmischen und viel Kawumm.

Jap. Meine Fast and Furious Blurays kann ich fast nicht anschauen weil ich den Dialog nicht mitbekomme weil er zu leise ist. Wenn ich lauter mache platzt mir das Trommelfell bei der nächsten Action Szene
 
Jap. Meine Fast and Furious Blurays kann ich fast nicht anschauen weil ich den Dialog nicht mitbekomme weil er zu leise ist. Wenn ich lauter mache platzt mir das Trommelfell bei der nächsten Action Szene

Das liegt aber wohl eher an der Anlage...

Grad bei Teil 4 und 5 kann ich das eigentlich gar nicht bestätigen, ist halt ordentlich Dynamik. Aber Probleme mit Sprachverständlichkeit liegen meistens eher an der Kette oder der Einstellung.

VG
 
Bolle schrieb:
Jap. Meine Fast and Furious Blurays kann ich fast nicht anschauen weil ich den Dialog nicht mitbekomme weil er zu leise ist. Wenn ich lauter mache platzt mir das Trommelfell bei der nächsten Action Szene

Das liegt aber wohl eher an der Anlage...

Grad bei Teil 4 und 5 kann ich das eigentlich gar nicht bestätigen, ist halt ordentlich Dynamik. Aber Probleme mit Sprachverständlichkeit liegen meistens eher an der Kette oder der Einstellung.

VG

*hust* im Moment trösten bei mir noch die Fernsehlautsprecher *duck und weg* Warte noch auf nen Verstärker
 
Ja beim TV fällt nochmal richtig böse auf.

Beim Reciever hilft dann der "Nachtmodus" mit Dynamikreduzierung, was ja aber eigentlich nicht Sinn der Sache ist. Loudness bei Musik und Filmen hilft keinem, aber viele wollen es ja so.
 
Ok, das erklärt einiges. :ugly: Das Problem hab ich auch grad, alte LS sind weg, neue noch im Bau... ;)

@kampfmeersau: Sorry, aber das kann ich so nicht unterschreiben. Ich verstehe aber genausowenig, warum alle Welt permanent den Sub nachregeln muss... Einmal vernünftig eingestellt muss man an einer guten Anlage nicht mehr rumdrehen. Ich habe noch nie Probleme mit Sprachverständlichkeit gehabt, bei keinem Film (lassen wir LowBudget Hongkong Produktionen mal außen vor).

Mit Loudness hat das gar nichts zu tun, eher das Gegenteil ist der Fall. Grade mit HD-Tonspuren ist immer mal wieder der Dynamikumfang deutlich höher als noch mit DD. Da kommen viele nicht mit zurecht. Explosionen oder ein getunter V8 mit entsprechender Auspuffanlage sind nunmal DEUTLICH lauter als ein Gespräch. Das muss so sein...
 
Dann hast du wahrscheinlich vorbildmäßig drei identische Lautsprecher vorn, da fällts am wenigsten auf.
Es wird bei vielen Filmen ziemlich viel Dynamik vom Center verlangt, und nicht nur Sprach übertragen. Wenn man aus Platzgründen wie so oft einen kleineren Center hat, muss man ihn daher runterregeln, die Sprache ist dann kaum noch verständlich. Bei Filmen mit keinen Krachbummeffekten im Centerkanal kann mans dann normal laut laufen lassen.
 
Ja, rundrum 5 identische LS gehabt, baue ich grad auch wieder so. U.a. Doppel 22er als TT im Center... ;)

Der Center ist halt mMn der wichtigste LS im Surround, daher würde ich an der Stelle auch nie sparen wollen.

VG
 
Das stimmt zwar, aber der Film würde auch nicht darunter leiden, wenn das dollste Krachbumm nur Stereo übertragen werden würde. Das würde vielen Leuten nutzen, die nur nen kleinen Center quer unterm oder überm TV haben.
 
Gut dass ich im Moment nur Stereo kann... Bzw nicht kann weil ja noch kein Reciever da ist :-D Aber hab nur zwei Standlautsprecher
 
Ich finde den Ansatz aber deutlich besser, die Möglichkeiten der Codecs und Medien auch auszunutzen. Sonst sind wir bei Filmen irgendwann da, wo wir heute bei Musik sind - alles ist auf Konserven zugeschnitten und die HighEnder stehen blöd dar.
 
Loudness oder "auf Teufel komm raus möglichst viel Dynamik und Effekte in den Film"-Basteln finde ich beides schlimm.
Weder das eine, noch das andere hat was mit Natürlichkeit und Qualität zu tun.
 
Richtig. Aber unkomprimierter Filmton hat nunmal viel Dynamik. Man höre sich mal alte Laserdiscs an... Für den Heimgebrauch wurde ja bei DD und DTS auf DVD schon ordentlich Dynamik begrenzt - leider!

Ich finde es persönlich positiv, wenn der eine oder andere Film die Möglichkeiten moderner Medien auch mal nutzt.
 
Zurück
Oben Unten