Klanglich guter, pegelfester TMT gesucht

Vielen Dank für die ausführliche Antwort Tiberius,
Falls ich mich (wieder) für Hertz entscheiden sollte, denk ich an deinen Verkaufsthread!
(-> Leidenschaftlicher Flohmarktkäufer ;) )

Die Utopia waren aber nicht die aus der Be Serie, nicht wahr?
 
hagal schrieb:
- Exact M18W
- MP Serie 7 MKII
- Focal 6W2 Be oder 6W3 Be
- Diabolo M 16 XS
- Eton (A1, DQ)
- Hertz (ML 1600)
- Andrian-Audio A165G
- Görlich

Hat sonst noch jemand irgend etwas zu den o.g. TMTs zu berichten?

Grüße euch! :beer:

Ich kann zu dem unterschied Eton A1 und DQ einiges berichten. Hatte die A1 verbaut und mit den DQ ging das ganze noch einen schritt nach vorne...

Die DQ spielen mit wesentlich mehr kontrolle (mit genug Leistung) im vergleich zum A1, hab gerade aus unfähigkeitsgründen links nen A1 und rechts nen DQ ina Tür :ugly: und da hört man den Unterschied erst richtig...

Der Grundton wirkt sanfter und im gesamten Klangfeld spielt der DQ entspannter. Kick macht der DQ auch mehr und ein wie ich finde ein um einiges runderes Klangbild als der A1...
Wer den Vergleich hören will is bei mir im Moment genau riochtig!(bis ich nen neuen DQ habe) :wall: :cry:

MfG Matze
 
Gibts die denn auch einzeln zu kaufen? Was kosten die so (v.a. im Vgl. zu den A1)?
 
Sorry, aber die UVP kann ich dir leider nicht genau sagen...

Einzeln gibt es die, wenn dein Händler will... :keks:
 
hagal schrieb:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort Tiberius,
Falls ich mich (wieder) für Hertz entscheiden sollte, denk ich an deinen Verkaufsthread!
(-> Leidenschaftlicher Flohmarktkäufer ;) )

Die Utopia waren aber nicht die aus der Be Serie, nicht wahr?

nein, die Utopia waren aus der alten Serie... (nicht Beryllium)

auch wenns nicht auf der Liste ist:

Die Rainbow Platinum habe ich auch schon angehört, und die können richtig gut Pegeln, obwohl auch nur einer je Seite verbaut war...
Eine extrem aufwändige Weiche und ein ultrasanfter Hochtöner runden das Bild eines (fast) perfekten Lautsprechers ab... Guter Einbau PFLICHT !!

Habe das System an 2 Sinfoni 60.1 Monos gehört, und der Klang was absolut klasse... nichts war übertrieben und nichts hat gefehlt... (kein brachialer Kick, wie zB Eton, aber dafür SEHR musikalisch und kontrolliert)

Was das System produziert hat war einfach übernormal... Sauberste Mitten und schön perliger Hochton !!

Über die Bühne würde ich gerne was sagen, hab aber damals nicht so darauf geachtet !! Leider...

wollte dann mal 4 Stück TMTs kaufen, bis ich die Preise gesehen habe ;)

ausserdem sind da 175mm Chassis !!

Waren aber klanglich etwas über dem (damaligen Favoriten) Brax Raphic Pro angesiedelt... einfach ein klasse System !!

Die Brax konnten richtig schön spielen, aber ab harten Pegeln, wurde das System unsauber... war an einer Brax X1000 (bin mir nicht ganz sicher...)

Kick war ganz gut, aber auch nicht übertrieben, dafür waren die Stimmen absolut authentisch... die Bühne war traumhaft - bisher noch kein vergleichbares 2-Wege-System mit solch einer Räumlichkeit gehört !!

Mich hat einzig die Analytik des Systems und die niedrigere (wie das Rainbow) Pegelfestigkeit...

Denke aber auch, dass das viel mit der Eimbau und den Endstufen zu tun hat... denn beim Händler stand mal auch ein Graphic Pro Einbau, und dieser hat gepegelt, dass es nicht normal war... ;) War eine US-Amps dran (wer zum Teufel hängt eine solche Kuh an das System !!??!!)

Nachdem wir das das Brax Matrix System (auch 2Wege) eingebaut haben, war ich richtig enttäuscht - denn das kann absolut nicht mit dem Graphic Pro mithalten !! Das war ales, was so gut am Graphic war - wie weggeblasen... Kick war zwar stärker, dafür war die Musik wie aus Platsik (hoffe, dass das jemand versteht, wie es gemeint ist) - war allerdings vollaktiv !!

Zuletzt habe ich noch die Eton Discovery Black Edition getestet...

die Haben einen KICK, der nicht von dieser WELT ist - ist aber nicht jedermanns Sache... Geschwindigkeit ist nahezu unschlagbar !!

Habe sie in der Doppelbestückung getestet und Pegel war MEHR ausreichend, wie es mit einem aussieht kann ich nicht sagen...
Aufjedenfall macht ihnen auch eine niedrige Trennung keine Sorgen...
Pegeltechnisch bisher das schärfste was ich gehört habe - ohne viel Hub (also ohne arge Verzerrungen im Mittelton)

Brauchen aber relativ viel Power um richtig abzugehen (fette Endstufen sehen die gerne...)

Bühne ist für ein 2-Wege-System sehr hoch und HTs lassen sich problemlos ankoppeln... Stimmen wirken dank der Bühne sauber und voluminös...

Räumlichkeit ist beeidruckend, aber nicht überragend - die Platinums waren hier etwas genauer - dafür ist der Grundton hier etwas besser und fügt sich schön an einen Subwoofer an... fast stufenloser Übergang !

Würde nun die Eton zwischen den hammermäßigen Rainbows und Braxen ansiedeln... nicht ganz so perfekt wie die Rainbows, aber stimmiger als die Braxe... :D

Als Alternativen würde ich noch folgeden Chassis sehen:

Rainbow Platinum Line TMTs
Brax Graphic Pro
Eton Discovery DQ

Cya, LordSub
 
Da schreibt mal einer genau das was ich lesen wolllte ;)
(ohne die andern Antworten damit negativ sehen zu wollen!!)

Jetzt noch solche berichte über alle andern TMTs dies gibt, dann ist mir nicht mehr zu helfen.

Finde super auchmal andere Marken/Typen zu lesen als dei üblichen Verdächtigen.
Die Braxe haben mich uach interessiert - an Rainbow konnte ich Imagemäßig leider noch nie was finden (obwohl mit die Ref schon optisch gut gefallen!)

Also schau ich mir mal noch die DQ genauer an, da sind auch schon diverse Anfragen unterwegs ;)

Zum Thema genug Leistung: Sollte bei mir ja eigentlich vorhanden sein (1 Dualmono pro TMT)
 
könnte Dir auch über weitere TMTs berichten... aber ich habe in letzter Zeit viele gehört... das könnte dauern !!

Cya, LordSub
 
Hi!
Wenn ich meinen Senf zu den M18W dazu geben darf..........
Habe in meinen Türen jeweils zwei pro Seite verbaut und jeder der aus meinem Auto gestiegen ist war der Meinung, dass die schon sehr gut bis pervers gingen. Werden momentan mit einer Steg 105.4 betrieben. Anzumerken ist, wenn man neben dem Pegel auch noch Klang haben möchte, dass man auf Drei- Wege umbauen muss oder zumindest einen HT nehmen sollte der sich ziemlich tief ankoppeln lässt. Aber sonst ist der M18W ne sehr geile Pegelmaschine (wobei ich bis jetzt nur "normale" 16,5er im Vergleich gehört habe). wenn er richtig verbautr wird, hat man meiner Meinung nach richtig Spaß für das Geld.

MfG
Markus
 
Zurück
Oben Unten