klanglich gute hu neu kaufen

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
also da mein radio (dex p99r) wahscheinlich nunmehr dem ende zugeht, fange ich schonmal langsam an zu überlegen, welches neue radio momentan aufm markt ist, dass preislich nicht mein budget sprängt und trotzdem einen schönen klang hat.

ich bin ja die eltzten 6 jahre mit meinem pioneer gut gefahren. daher würde ich tendentiell gern wieder ein pioneer nehmen.

ich dachte grob an das deh-p77mp. das ist vom design her sehr schön schlicht udn hat die guten burr brown wandler. mp3 ist ne schöne sache. aber nicht sooo notwendig. lzk usw brauche ich eigenlich auch nicht, da später eh ein pxa 701 nachgerüstet werden soll.

was meint ihr zu der wahl?
 
mad-mike schrieb:
ich dachte grob an das deh-p77mp. das ist vom design her sehr schön schlicht udn hat die guten burr brown wandler. mp3 ist ne schöne sache. aber nicht sooo notwendig. lzk usw brauche ich eigenlich auch nicht, da später eh ein pxa 701 nachgerüstet werden soll.

Hmm... da wäre ne Alpine HU doch eigentlich die bessere Alternative. Die BurrBrown Wandler nutzen dir mit dem PXA dann auch nix mehr.
Vielleicht das DVA-9860R... es würde sich wegen seinem optischen Ausgang sehr für den PXA anbieten.

Gruß, Mirko
 
Außerdem kann man mit dem 9860 den Prozessor ohne das zugehörige Display steuern. Ein weiterer Vorteil!

Gruß
Konni
 
naja, aber kostet ja auch richtig geld. also das pioner kostet so um die 330,- und das alpine fast das doppelte... oh hauahauaha

EDIT ach das ist ja sogar ein dvd radio... hmm, das ist natürlich was.
 
Aber vom 99 aufs 77er umzusteigen ist auch ein gewaltiger Rückschritt!
 
Sonst das 8600, die Animationen kannst Du ja ausstellen...
 
also das 77er alleine wäre es ja nicht. es wäre dann ja das 77er zusammen mit dem pxa701. und ich denke das ist dann schon eine verbesserung...

das 99 hat mir ja lange jahre gute dienste geleistet. aber irgendwann ist es einfach auch mal zeit, das eine periode zu ende geht und eine neue startet. und offensichtlich ist das 99 nun am ende...
 
Ein Nicht-Alpine Radio Radio auch noch Analog an den PXA zu hängen erscheint mir alles andere als sinnvoll...
 
ich hab das DEH P77MP (alu frontpanel, zwei große Drehknöpfe, Retro Style, Burr Brown Wandler)

optisch ist es imho so ziemlich das Beste, dass es am Markt gibt, weil zurückhaltend

ABER

es ist klanglich sicher nicht schlecht, aber laufzeitkorrektur, abschaltbares display ist fehlanzeige

wirklich, optisch wunderschön und zurückhaltend, es wirkt edel, nur wenn meine anlage fertig ist, muss ich es mangels der lzk gegen ein radio mit lzk oder ein nakamichi und einen dsp tauschen

ich trottel hab es letztes jahr noch um 500 gekauft (bin aus Ö) die 330 sind ein absolutes schnäppchen,

aber warum kaufst du dir nicht gleich die HU die du im Endeffekt rein haben willst? ich weiß nur, ich kaufe nichts mehr doppelt, dann doch lieber 1 jahr länger warten dafür aber high end drin

lg
 
mad-mike schrieb:
es wäre dann ja das 77er zusammen mit dem pxa701. und ich denke das ist dann schon eine verbesserung...

Die Kombination aus 77er und PXA701 wird nicht besser klingen können als ein 77er solo. Die Kombination bietet nur mehr Einstellmöglichkeiten, die in der Summe gesehen natürlich wieder einen Vorteil bringen können... suboptimal wäre die Kombination dennoch. Schließlich wandelt das Pioneer erst ins Analoge, der PXA digitalisiert wieder, verbiegt das Signal nach deinen Wünschen und wandelt dann wieder analog.

Wenns billiger sein soll, kannst du auch jegliches Alpine mit Ai-Net kaufen und den alten CHA-S624 Wechsler optisch an den PXA anschließen. Der Wechsler wäre dann sozusagen Quelle für die audiophilen Stücke ;)

Oder eben gebrauchte HUs aus den alten CDA-79xx Serien (die hatten optische Ausgänge).

Gruß, Mirko
 
also gebraucht möchte ich eiegntlich nicht mehr kaufen. einfach aus dem grund, weil man nie weiß, in welchem zustand die geräte sind und wie lange sie dann halten. auch wenn es teilweise gute angebote gibt, besteht immer die gefahr eines ausfalls. und mit pech ist die rep. dann richtig teuer.

also ist hier die einschlägige meinung, ein alpine mit ai-net und dann später den pxa anhängen.

radio alleine mit lzk bringt mich nur bedingt weiter, weil ich 3 wege plus sub aktiv betreiben will. und da brauche ich entweder eine integr. 4 wege weiche oder so einstellbare trennfrequenzen, dass ich den hp bei 80hz, bandpass bei 80 bis 1500 und den lp bei 1500hz setzen kann. ht und mt seitzen nebeneinander und haben damit die selbe lzk. dann trenne ich mt und ht eben passiv.

und bei 4 wege aktiv dachte ich eben an den pxa.

aber auf jeden fall ist das pioneer damit schonmal ausm rennen.
 
mad-mike schrieb:
also ist hier die einschlägige meinung, ein alpine mit ai-net und dann später den pxa anhängen.

Meine Meinung wäre das. Wenn man dann noch wie schon angesprochen eine Quelle auf optisch, digitalem Weg mit dem PXA verbinden kann, ist es ideal.

mad-mike schrieb:
oder so einstellbare trennfrequenzen, dass ich den hp bei 80hz, bandpass bei 80 bis 1500 und den lp bei 1500hz setzen kann. ht und mt seitzen nebeneinander und haben damit die selbe lzk. dann trenne ich mt und ht eben passiv.

Das ginge mit den Alpines, die Bass-Engine Pro haben. Der Lowpass im Hochton geht bis 1kHz runter und lässt sich zumindest beim 9833/35 auch ganz abschalten.
Aber nebenbei... was hast du für einen "Mitteltöner", der erst bei 1,5kHz einsetzt?

Gruß, Mirko
 
nochmal zum verständnis:

das dva9860 kann ne normale dvd lesen udn gibt sowohl das audio als auch da videosignal ab? also brauch ich nur nen x-belibiegen monitor kaufen und hab nen funktionsfähigen dvd player?

bei dem eine nummer größer steht nämlich noch s-video out. und beim 9860 nicht.
 
Da muss ich leider passen... steht denn die Bedienungsanleitung bei Alpine schon online? Sollte dann dort drin stehen.
 
nee, die ist noch nich online. leider... also die alpine seite könnte auch ruhig mal überarbeitet werden...

waren jetzt nur beispielfrequenzen. ich hab ein dls up36 für die front. k.a. wo da die trennfrequenzen sind...
 
ok, es gibt zwar keine bedienungsanleitung bei alpine, aber im hauptkatalog steht drin, dass es einen composite video ausgang hat. das 9865 hat composite und s-video out.

aber damit kann ich wunderbar leben.
 
habe eben mit meinem händler telefoniert. er sagte, dass das 9860 erst in ca 2 wochen lieferbar ist.
er findet es so von den daten her schon garnicht so schlecht...

hier sind doch auch händler vertreten. weiß jemand denn shcon genaueres?
 
Zurück
Oben Unten