klanglich gute digitalverstärker? (fullrange)

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
wenn alles klappt, werde ich mir demnächst eine saab 9-3 sport limousine zulegen. das ganze mitsamt der werksanlage, die es momentan für knapp die hälfte des geldes gibt.

nun das problem: die dvd-navi muss auf jeden fall drin bleiben, denn ohne sie funktioniert auch das fahrzeug-info-display nicht. die dvd-navi hat aber lediglich optische ausgänge und ist mittels glasfaserkabeln mit den digitalen verstärkern verbunden (einer unter dem fahrersitz, der andere im kofferraum).

für eine eventuelle aufrüstung bräuchte man entweder einen analog-wandler oder digital-verstärker mit digitalen eingängen. nur gibt es letzteres überhaupt? wenn ja, welche wären empfehlenswert?

oder könnte man direkt einen prozessor (auch ohne entsprechende headunit) ansteuern?

was die lautsprecher angeht, so könnte man sich später austoben. ab werk gibt es 16er in den türen, 10er + hochtöner auf dem amaturenbrett, einen 10er centerspeaker, 10er rearfill und als subs fungieren zwei 6x9"-speaker.
 
soweit mir bekannt gibt es keinen FullRange DigiAmp
 
gibt es schon z.b. von rodek und emphaser. die frage ist halt, ob es auch welche mit digitalen eingängen gibt bzw. in einer höheren klang- und qualitätsregion.
 
Ich hatte mal die R480 FRD von Rodek drinnen. Klingt überhaupt nicht gut, mein altes Blaupunkt München CD 51 klang ohne die Endstufe sogar fast besser.

Kann die Rodek-FRDs also nicht empfehlen.

LG,

Bolle

PS: Imho gibts von Alto noch welche, die sollen angeblich etwas besser sein.
 
Gibt sogar noch einige mehr... Signat hatte welche, früher mal Infinity (sogar Class-D damals).
 
Wie wärs mit nem ODR-System??? :keks: :hammer:
die Digiamps werden auch nicht von schlechten eltern sein, der Preis allerdings auch nicht. :taetschel:

Grüüüüzle Weingeist
 
Alto hat einen neuen Digi-Amp mit 4x75 watt der richtig gut klingt!!! Hat aber keinen optischen Eingang so weit ich weiß.
 
Hi!

Wenn es ein optisches Signal ist, dann schau doch zuerst mal, ob du nicht nen Prozzi dranhängen kannst. Da gibt`s ja so einige Spezis in der Richtung (Diabolo..).

Ein (DAS) Saab Forum kann ich dir auch noch empfehlen: www.saab-cars.de
Von Car Hifi haben die meisten zwar null Tau bzw. Interesse dort, aber bei Einbaufragen und anderen Problemchen wird dir dort super geholfen.

Dann bin ich wenigstens nicht soo alleine dort als High End Fuzzi :hammer:

Viele Grüße!

Wolferl
 
Uups!

Hab ich übersehn :ugly:

Naja bei neuern Modell und fragen zu Seriensoundsystem schau ich selten rein :D

... man siehts sich dort (auch) :beer:

Viele Grüße!

Wolferl
 
Hallo Herzkasper,

jetzt ist es bei originalausrüstungssystemen so, es gibt verschiedene SYSTEMARTEN in der Digitalenkomunikation! Z.b. MOST + D2B. Mit beiden Signalen könntest Du nur SEHR SCHWER etwas anfangen da hier das DIgitalsignal neben dem Musiksignal auch die KOMUNIKATION der einzelnen BAUGRUPPEN unterhält. Hier quasie einfach einen DIGITALWANDLER hinhängen ist leider nicht!

Du hast nun mehrere Möglichkeiten!

1. Du begibst Dich zu einem fähigen Fachhändler der mal durchmessen kann ob in diesem DIGIAMP bereits ein Equilizing / DELAY ect. gemacht wird , also ob es da KANÄLE gibt welche das Ursprungssignal ausgeben um hier eine möglichkeit zu haben dieses Signal weiter zu nutzen.

2. Viele Headunits haben trotzdem noch intern neinen D/A Wandler und man kann ein Vorverstärkersignal herausführen.

3. Durch einen UMBAU kannst Du ein Nachrüsterradio integrieren, das muß in FORM nicht einem normalen RADIO entsprechen! Hier gibt es viele Möglichkeiten!! Eben auch wieder eine Sache für einen Profi, oder für einen versierten "SELBERBAUER".

Dominic
 
danke für die umfangreiche auskunft! dass da noch mehr durchfließt als nur das audio-signal, kam mir auch schon in den sinn.

das werd ich dann stück für stück mal angehen, vor februar werde ich den saab nicht bekommen. mal sehen, von welchem hersteller überhaupt die verstärker stammen. könnte pioneer sein, von denen sind auch die lautsprecher und teilweise die werksradios (alternativ: clarion)
 
Zurück
Oben Unten