Klanggehaeuse fuer DD9515f

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.334
Real Name
Stephan
Habt ihr nen Gehaeusetipp fuer mich fuer den DD9515f? Abstimmung sehr tief (~30Hz) und knackig. Gehaeuse nicht zu gross waere mit lieb. Port kann ruhig klein ausfallen, ich hoere nicht mehr abartig laut meinen Ohren zuliebe. ;-)
Aergert mich, dass es keine TSPs gibt...

LG,
Stephan
 
Bau eben so groß, wie du es noch vertreten kannst und stimm auf 30Hz ab. :ugly:
Du gibst dir deine Antwort doch selbst...
 
Nur wie lang/gross muss der Port dann sein? xD Normal simuliere ich die Gehaeuse. Aber ohne TSP...

Stephan
 
Die Abstimmung des Gehäuses ist unabhängig vom Chassis!
Du kannst zB 100liter netto ein 10er rohr mit 50cm länge machen und hast eine tuning von ~21Hz

Gruß Dominik
 
Die Abstimmung eines Gehäuses ist immer gleich und wie Dominik sagt unabhängig vom Chassis.
Der Resonator weiß nicht, welches Chassis neben ihm sitzt...er funktioniert einfach.

Lediglich das Verhalten der Chassis bei Volumen und Tuning X ist immer unterschiedlich.
 
Okay, gut zu wissen. Das heisst ich kann ein Gehaese bauen mit einer gewissen Abszimmung und mein 15er Stroker spielt da drinnen genauso tief wie mein DD?!

Stephan :)
 
Nuja, das ist eben das angesprochene Verhalten des Chassis.
Gemeinsam werden sie haben, dass unter der Tuningfrequenz nur noch heiße Luft kommt.

Die Parameter bestimmen dann, wie der Frequenzverlauf bis zum akustischen Kurzschluss aussieht.
 
Wenn mir wirklich nur Klang wichtig ist, wie tief sollte ich dann abstimmen? 30Hz ist da fast zu hoch, oder?

Edit: Spielt die Resonanzfrequenz des Chassis eine Rolle wie tief ich abstimmen darf?
 
30 Hz ist nicht zu hoch. Eher schon zu tief und die Eigenfrequenz des Chassis spielt auch ne entscheidende Rolle!
 
Spielt die Resonanzfrequenz des Chassis eine Rolle wie tief ich abstimmen darf?

Dürfen darfst du alles, da kannst du die Reso einfach mal ignorieren.
Die Frage ist, ob der FQ-Gang dann sinnvoll ausschaut.
Je nach Lage der Reso und Qts wird's eben mal mehr, mal weniger sinnvoll.

Zu tief sind 30Hz keinesfalls. BR kann man im Auto zum sinnvollen Musikhören -- ohne große Entzerrung -- fast nicht tief genug abstimmen. Mit der peakenden 40Hz-Knüppel-Abstimmung, die jeder den DDs verpasst, kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen.
Ich würde da auch in deine Richtung gehen und ein Tuning um 25-30Hz testen.
 
Selbst bei Hip Hop bekommt man selten 30 Hz hin! Meine Meinung: Bei DD 40Hz-Peak Abstimmung, sonst so um die 33-35Hz!
 
wing schrieb:
Selbst bei Hip Hop bekommt man selten 30 Hz hin!

Und?
Es geht nicht darum, irgendeine Musikrichtung oder Tiefbassorgien betont wiederzugeben, sondern darum, eine im Auto halbwegs lineare Abstimmung zu erreichen.
 
Also, ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen ausgehen, die ich bislang mit meinem DD 3512 gemacht habe.
Ich habe ein Gehäuse mit 102L Brutto (war ein Planungsfehler, läuft aber so gut, dass es bleiben darf) und die Abstimmung bislang per Kanalrohr probiert.

Die erste Abstimmung landete bei etwa 41Hz und das war absoluter Schrott IMHO. Zwar sehr laut (der Mondeo peakt bei 40Hz), aber absolut nicht sauber mit dem Frontsystem ans Laufen zu bekommen. Also einfach um ein Rohrstück verlängert und bei etwa 33 Hz gelandet. Plötzlich war es relativ einfach, da einen Anschluss ans Frontsystem hin zu bekommen. Laut und knackig kann der DD noch immer.
Würde der Port mit einer ordentlichen Fläche nicht so extrem lang, würde ich glatt noch 28 Hz testen. Da ich doch etwas lauter höre, möchte ich nichts kleineres als ein 16er Rohr verbauen.
 
Hab vorhin simuliert... 110L netto, 2x 10er Rohr je 60cm lang -> Tuning auf 25Hz. Kann man so mal versuchen, oder?

Stephan :)
 
Ja. Ein Rohr zu kuerzen ist einfacher, als es zu verlaengern!
 
Hi Stephan

Um einen 9515 so abzustimmen wie du es gerne hättest brauchst du ca 4,5 cf = 112,5l Nettogehäuse und 33Hz Tuningfrequenz denn wenn du den unter 30Hz abstimmst zeigt die Erfahrung das er dann oberum nix mehr kann ;) und sich wien Sack voll Scheisse anhört :D es sei denn du gehst auf 5-6 cf

Achja und es gibt TSP aber die kannst vergessen weil er seine Werte bei Leistung so dramatisch ändert das deine simulation nur bis 50 Watt funktioniert.
 
Zeigt die Erfahrung... DEINE Erfahrung? Bei der 33Hz-Abstimmung isser noch schnell und hart?

110L netto bekomme ich auf jeden Fall hin...

Stephan :)

Edit: Aber 4,5 ft^3 sind doch nicht 112,5L, sondern knapp 130. :kopfkratz:
 
Ja meine Erfahrung und die der DD-Freaks in den Amiforen.

Genau bei 33Hz kann er auch noch schnell und hart.

Wenns Gehäuse für ihn zu klein wird und du zu tief abgestimmt hast klingt er kagge, dann must ihm mehr Volumen geben.

Sry vertippt 4,5cf = 127l :eek:

Und das schlimme ist er verträgt dabei 4-5kW :woot:
 
Also die 127L netto stimmen, okay. Hast du Erfahrungen mit der Portfläche?

Ich glaube, wenn ich die eher klein ansetze knallts besser, als bei so nem Riesenport. Ich möchte ja nicht brutal laut.

3-4kW habe ich zur Not zu Verfügung mit der US Amps, aber mir reicht 1kW auch LOCKERST. Wie gesagt, möchte noch einige Zeit lang gut hören. ;)

Stephan :)
 
Zurück
Oben Unten