Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
old-diabolo schrieb:Guten Tag.
@Heihachi
Du schreibst »» Kommt der Übertrager mit einer Eingangsimpedanz von 10kOhm zurecht? ««
Ich vermute du meinst damit die Eingangsimpedanz des Verstärkers. In diesem Falle ja, der Übertrager ist Studioqualität (Einsatz z.B. in Tonstudiomischpulten) und für 10 kOhm sowie auch noch für wesentlich niedrigere Impedanzen geeignet.
Keine Ahnung, was das BMW-Bordmonitorradio so am LS-Ausgang bringt. Kann ja mal mit 50Hz Sinus und dem Multimeter messenold-diabolo schrieb:Die Qualität ist nicht mit den gängigen Car-Stereo Übertragern vergleichbar.
Ich würde dir allerdings eher zur Ausführung L-1130C raten. Nach Test diverser Modelle so auch den L-1230C und dem Neutrik NTM4 habe ich mich für den L-1130C entschieden und auch bei mir im Einsatz. Dieser ist normalerweise 1:1 übersetzt, Ich habe eine besondere Ausführung mit Abgriff also wahlweise 1:1 und 2:1 Es ist darauf achten, dass der Verstärker für die Ausgangsspannung des Radios geeignet ist, diese beträgt bei aktuellen Modellen ca. 8Volt bzw. beim 2:1 Abgriff 4 Volt. Ansonsten einen Widerstandsteiler vorschalten. Der Übertrager ist für 10 Volt Eingangsspannung ausgelegt hat mit der Radio-Spannung am Lautsprecherausgang also keinerlei Probleme.
old-diabolo schrieb:Vom L-1130 habe ich noch einige da, welche ich gerne abgeben würde, ich kann sie dir auch zunächst zum Testen geben. Falls gewünscht konfektioniert + mit Widerstandsteiler.
Zusätzlich hörbar Rauschen können sie nicht, da es sich um ein passives Bauteil handelt. Bei Bedarf kann ich das Datenblatt, eigene Messprotokolle vom Klirrfaktor K2-K5, THD (&N) sowie des Frequenzgangs zur Verfügung stellen.
old-diabolo schrieb:Achtung diese Übertrager sind für niedrige Eingangsimpedanzen (kleiner 60 Ohm), also auch den Lautsprecherausgang eines Radios gedacht. Für die oft vergleichbar hohe Ausgangsimpedanz eines Autoradios am Vorverstärkerausgang (300 Ohm und größer) sind sie nicht bzw. nur im Mittel & Hochtonbereich mit Einschränkungen geeignet.
Für den Einsatz an Vorverstärkerausgängen (Impedanz bis ca. 800 Ohm) habe ich mir speziell welche anfertigen lassen, auch von diesen Modellen sind noch einige (wenige) übrig / abzugeben.