Nun gut ... wie es scheint, irre ich mich.
Also doch Mosfets ...
War mir nicht bewusst ...
Asche auf mein Haupt !
Tatsache ist, daß Mosfets immer wieder mal ganz bestimmte
klangliche Eigenschaften angedichtet wurden ...
So als eine Art Qualitätsmerkmal ...
Nur das stimmt halt
so nicht.
Ich bin generell der Meinung, daß zu einer gut klingenden
Endstufe eigentlich immer auch hochwertige Bauteile gehören.
Aber allein dieser Faktor macht nicht immer gleich eine
gut klingende Endstufe aus !
Das Austauschen von Bauteilen mittlerer Qualität gegen Typen
mit einem höheren Selektionsgrad von einem namhafteren
Hersteller bringt nicht zwangsläufig ein besseres Klangergebnis.
Tatsache ist, daß der gute Herr Kissling das Schaltungslayout
designt hat und die Endstufe über Jahre weiter entwickelt hat.
Aus Streitereien heraus hat sich die Firma dann gesplittet und
ein paar Nasen haben dann ihr eigenes "Ding" gedreht.
So entstand dann Protovision und parallel gab es nach wie vor
die Fa. AMA.
Es gab dann ewige gerichtliche Streitereien.
Wir haben damals im Laden etliche Hörtests gemacht.
Bei uns lag immer die AMA vorn.
Einer unserer Mitarbeiter, der technisch enorm was auf'm Kasten hat,
meinte, daß die AMA halt (als Original) das bessere Layout hätte.
Die Proto wäre eine verschlimmbesserte Kopie.
Protovision wollte wohl nicht exakt das gleiche Layout verwenden
um rechtlichen Konsequenzen aus dem Weg zu gehen ...
Ob's stimmt ? .... ich weiss es nicht.
Ich weiss nur, daß der Herr Kissling sich bei einem persönlichen
Gespräch so richtig über die Proto-Leute ausgekotzt hat.
Egal:
Übrigens : "Bauform" bezieht sich nicht zwingend auf die Form
eines Bauteils als solche !
Sondern - ebeso möglich - auf seine Funktion.
Zumindest im deutschen Sprachgebrauch !
Also bitte etwas vorsichtiger mit den "Hirni"-Smilies !
