Klangeigenschaften vom Becker Mexico Pro?

TTron

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Mai 2005
Beiträge
71
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem optisch passenden Radio zur Audi Instrumentenbeleuchtung. Bin also dabei auf das Becker Mexico Pro gestoßen und wollte nun mal wissen wie eure Meinung dazu ist bzw. ob ihr damit Erfahrungen habt!?
LZK dürfte es nicht haben ... und wohl leider auch keinen EQ :cry: , siehe Ausstattung:

TUNER
2-RDS-Tuner-Frequenz-Diversity (FM)
Wellenbereiche FM, MW, LW, KW (49m)
D.A.S. Dynamisches Autostore FM (Anzeige aller empfangbaren RDS Sender)
...
PTY (Senderwahl nach Programmtyp möglich z.B. Rock, Pop, Classic, News,...)
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz < 2,2 µV/150 Ohm
Frequenzgang FM 30 Hz....15 kHz, AM 50 Hz....3 kHz
Suchlaufraster FM/MW/LW/KW 100/9/3/5 (kHz)

VERKEHRSFUNK
TP Traffic Programme (Verkehrsfunksenderwahl)
EON Enhanced Other Network (Einblenden von Verkehrsinformationen über Sendergrenzen hinweg)
CD-Stop bei Verkehrsdurchsage

MP3-/WMA-/CD-PLAYER
CD-ROM-Quad-Speed-Laufwerk (CD-R, CD-RW)
CD-Mixed Mode, CD-Multisession
Kompressionsformate: MP3, WMA9
Funktionen: Playlist, Titelsprung, Random Play, Repeat, schneller Vor- und Rücklauf
...
Last-Address-Memory (Merkt sich das zuletzt gespielte Musikstück)
Unterstützung von festen und variablen Bitraten (8 - 320 kbit/s)

AUDIO
Klangregelung: Nach Quelle getrennte Höhen-/Tiefenregelung, Balance und Fader einstellbar, Loudness
Musikleistung 4 x 30 Watt
Sinusleistung 4 x 18 Watt
Pre-Out 4 Kanal plus Subwoofer/Center Speaker (regelbar)

AUSSTATTUNGSMERKMALE
DOT-Matrix Display
Displayfarben: rot (7932)
ETC (Easy-To-Control Menüsteuerung)

ANSCHLÜSSE/SONSTIGES
DIN-ISO Anschluss
Becker-CD-Wechsler anschließbar
Telefon-Mute und Telefon-NF Eingang
AUX-Eingang (nur ohne CD-Wechsler)
15-stufige GAL (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung)
 
Alternativ vielleicht ein Clarion DXZ 848 RMC !? :ka:

MP3/WMA-Wiedergabe mit Wiedergabeliste
- Variables 80-Farb-LCD-Display und Tasten
- Parametrischer 2-Band-Equalizer
- Entzerrfilter
- 6-Kanal-Line-Ausgang: Front + Rear
+ Subwoofer
- Integrierte Tiefpass-Aktiv-Frequenzweiche
- Subwoofer-Pegelsteuerung
- Motorisch absenkbare Bedienfront
- 4 × 53 W eingebauter Verstärker
 
Hallo TTron,

nach einem "misslungenen Versuch" mit dem uralten (aber damals neuen) Becker Mexico Anfang der 90er Jahre, habe ich aus optischen Gründen :wall: in unserem alten A4 auch mal ein Becker Mexico Pro verbaut gehabt: Fazit: toller UKW-Doppel-Tuner, klanglich voll für die Tonne :eek:.


Ich habe beim Fachhändler mir ein Alpine CDA-7944R, gegen das ich mich zuerst wegen der "schönen Integration" des Beckers entschieden hatte, für ein paar Stunden ausgeliehen und an dem vorhandenen Equipment (Polk Audio, Audio Art 100 HC) A/B gehört. Das Ergebnis war kaum beschreiblich, selten habe ich solch einen Unterschied beim Austausch von Radios vernommen. Beim Alpine war der Sub auf einmal wieder da, und die Hochtöner in Funktion :D :D :D. Der Unterschied ist riesig groß gewesen. Das Becker ist klanglich m.E. einfach nur Schrott (im Vergleich zum Alpine CDA-7944R). Ich habe das Becker flugs wieder verkauft und mir ein Alpine CDA-7944R gekauft. Damit es im Audi-Cockpit nicht wie ein Fremdkörper aussah, habe ich dann die Beleuchtung auf rot ändern lassen, das Bedienteil um die Oberfläche vom 7842 ergänzt und später (passend zu den lackierten Holzleisten) in Wagenfarbe lackieren lassen... :D

Für Klanganlagen mit externen Endstufen: Finger weg von Becker-HU :wall:

Selten gebe ich so klare und absolute Statements ab ( :ugly:): Finger weg von Becker, ausser Du willst es Deinem "lieben Onkel" als Ersatz für dessen Radio in einer Serienanlage schenken :ugly:


Laß´Dich nicht von der schönen Optik ins Bockshorn jagen :effe:.

Vielleicht ist der thread mit der Beleuchtungsänderung für Dich interessant ;) Alpine Beleuchtungs-Umbau
 
Ok, das ist ja schon mal eine Aussage :D

Bei dem Alpine schreckt mich ja immer noch ein wenig die nicht ganz perfekte Anpassung an die Beleuchtung ab (Im Bereich Display, Schrift).



Damit es im Audi-Cockpit nicht wie ein Fremdkörper aussah, habe ich dann die Beleuchtung auf rot ändern lassen, das Bedienteil um die Oberfläche vom 7842 ergänzt und später (passend zu den lackierten Holzleisten) in Wagenfarbe lackieren lassen...

Den letzten Teil des Satzes habe ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können ... inwiefern hast du das Bedienteil denn geändert?? "... um die Oberfläche vom 7842 ergänzt ..." ?? Wie muss ich mir das vorstellen??


Den Beleuchtungsumbauthread kenne ich schon ;)
 
Das 7842 hatte damals das gleiche Bedienteil wie das 7944, allerdings war das Bedienteil dezent grau/schwarz :D statt des beigen Farbtones des 7944 :stupid:, so dass ich mir ein Ersatzteil von Alpine bestellt habe und die Oberflächen getauscht habe ;). Später wurde die gesamte Oberfläche aber dann sowieso lackiert... :wayne:

Was ich damit sagen will: Wähle ein Radio nicht (nur) nach der Optik/Fahrzeugintegration aus, sondern nur nach dem Klang :D und passe lieber bei Bedarf die Optik an Dein Auto an ;)
 
Wie wär´s denn mit einem 9833R in red :D?

cda-9833r-03.jpg


Das hat eine LZK, eine audi-rote Beleuchtung (nach Anpassung) und dürfte wegen der Nachfolgeserie mittlerweile auch schon günstig zu bekommen sein ;)
 
Haben will .... :D :D :D

Wenn es sich tatsächlich genau so anpassen läßt ,dann nehme ich das :bang:

Jetzt habe ich natürlich ein Problem .. woher bekommen ? :wall:
 
So "günstig" sind die alten Serien nicht. Wenn man sie überhaupt noch bekommt. Das billigste deutsche Gerät habe ich nach knapp einem Tag googlen und Anzeigen wälzen für 386.- (9833) bzw. 497.- (9835) gefunden, allerdings war es am nächsten Tag schon weg :wall: . Eine Woche später wieder gegoogelt und fast nichts mehr gefunden. Einige noch aus der Schweiz und aus Italien, aber in Deutschland: Fehlanzeige. Also wenn du eins willst und eins findest, überleg nicht zu lange sondern kauf es. Hab meins zum Glück noch bekommen... Für 579.- vom Fachhändler, also durchaus ein fairer Preis. :bang:
Bei uns im Media Markt hängt auch noch eins in der Vorführwand, aber die wollen noch 699.- Euro :eek: dafür (9835) und sind nicht mal bereit einem entgegenzukommen obwohl das Display alles andere als neuwertig ist :???: .
 
Ich würde dananch ersteinmal "ernsthaft" suchen (z.B. auch bei Händlern wie dem Didi, Fortissimo) und wenn Du dann nichts findest, suchst Du Dir halt was anderes aus ;).

Hier mal ein paar Beispielbilder.... bunte Alpines :D

Geht nicht, gibt´s nicht :D.

Ich überlege mir auch gerade, welche Farbe das beleuchtete Display von meiner neuen Feisprechanlage Nokia 616 bekommen soll. VW-Blau oder doch lieber rot.... :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Zur Bestätigung kann ich in klanglicher Sicht auch nur vom Becker abraten. Habe im Moment noch ein Becker Indianapolis drin und bin doch arg enttäuscht. Rel. dumpfer Klang und es knackt beim Lautstärekeregeln (wobei das auch ein Defekt sein kann).
Der Radioempfang ist allerdings klasse, und das Navigationskonzept auch. Werde es wahrscheinlich als Navi drin lassen und nur auf die Pfeile schauen :)

Viele Grüße,
Oliver
 
Zurück
Oben Unten