Re: Hi...
Schnorke schrieb:
es muss auch bei mir nicht anders sein...aber ich hörte was ich hörte...und bei den passivgeschichten hatte es eben diesen effekt.ich höre auch vieles was andere nicht hören aber stimmt meine einschätzung mit der vom GfK-Dreams beängstigend genau überein davon konnten sich schon einige überzeugen.manchmal sind die unterschiede recht gering.kommt halt auch viel auf's zuhören ansich an...ist eben schwer jemanden nachahmungsgerecht zu erklären...klar spielen viele faktoren eine rolle und jetzt wird leider daraus wieder eine grundsatzdiskussion...aber ich versuche mich von vielen faktoren wie optik usw frei zu machen...höre meine cd's die ich sehr sehr sehr gut kenne, in allen einstellphasen und diversen fahrzeugen gelaufen sind und bilde mir mein urteil und kommuniziere dann mit den fahrzeugbesitzern über das gehörte...
Das mag für dich ja auch eine gute Möglichkeit sein, dein Hobby auszuleben, nur wie gesagt, es hilft nicht für die Diskussion, auch nicht, wenn Du bis ins kleinste Detail beschreibst, wie Du hörst oder versuchst, Dinge auszublenden und Rückschlüsse zu ziehen.
Es gibt zudem genügend Untersuchungen zu Psychoaakustik und wenn man es für sich selbst wirklich drauf anlegt, bleibt von vielen eigenen Höreindrücken, wie bimbel bezüglich Bauteile- und Kabelklang schon angemerkt hat, oftmals wenig übrig. Denn auch wenn man nicht beeinflusst werden möchte, letztendlich gibt es unzählige Einflüsse, die wir nicht bemerken, aber die Wahrnehmung teils physikalisch (z.B. Leder- oder Stoffausstattung?), teils psychisch (z.B. gut geschlafen?) beeinflussen. Selbst Wohlklang hat weiterhin mit guten Klangeigenschaften ab und an wenig zu tun, man denke an Diabolos Beiträge zum Thema Klirr. Nur da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man das auch erfahren möchte.
Es ist einfach für niemanden nachvollziehbar. Durch diese wiedergegebenen Eindrücke werden dann eben auch immer wieder Grundsatzdiskussionen hervorgerufen, siehe den alten Aktiv/Passiv Thread.
Lassen wir es gut sein, bevor es oli'sche Dimensionen annimmt, wenn ich an dieser Stelle auch nicht dran glaube.
Zur Frage, ob eine Passivlösung einen Lautsprecher besser klingen lassen kann:
Ja, es ist möglich, man muss aber genau wissen, was man tut, um Eigenschaften des Chassis so zu verändern, dass sie für den Zweck besser passen. Ich kann es nicht und eine Verschlechterung ist wesentlich einfacher zu erreichen, als eine Verbesserung.