Prometheus
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Juni 2020
- Beiträge
- 660
- Real Name
- Tobi
So, die Simu "kann" BR-Gehäuse. Über die mechanischen Parameter kommt die doppelte Spitze im Impedanzgang etc. genau wie in z.B. WinISD raus. Die restlichen Paramter passen auch.
Ich möchte mal ein paar erste interessante Ergebnisse präsentieren, vielleicht motiviert das den einen oder anderen ( @komet ? ) zum mitmachen
Hier mal das einschwingverhalten von einem Image Dynamics ID8 in 10l CB vs. 20l BR @30Hz, angeregt mit einem Kickbass-Sample aus dem Internet:

Die Y-Achse, im Diagramm in Volt aufgetragen, ist in Wirklichkeit Grün:das Signal, Blau:die Summe der verschobenen Luft, von Membran plus Port, multipliziert mit je dem gleichen konstanten Faktor, um optisch gut hinzukommen.
Man sieht, beide schwingen ziemlich gleich ein und aus, wobei - wie zu erwarten - BR lauter ist.
Hier ist der Strom in der Schwingspule BR vs CB - damit die Last auf dem Amp - zu sehen:

Das sind schon mal erste Aussagen. Im nächsten Schritt könnten wir den Amp anders modellieren, mit Strombegrenzung und größerem Ausgangswiderstand, zum Beispiel...
Was noch nicht drinnen ist, ist die Ankopplung der verschobenen Luft.
Für Subwoofer dürfte das ganze einen sehr kleinen Einfluss haben, trotzdem hätte ich gerne mal eine Basis dafür drinnen, um das Modell später verfeinern zu können. Wie gesagt, falls hier jemand unterwegs ist der sattelfest ist, würde ich mich über Unterstützung freuen
Ich möchte mal ein paar erste interessante Ergebnisse präsentieren, vielleicht motiviert das den einen oder anderen ( @komet ? ) zum mitmachen

Hier mal das einschwingverhalten von einem Image Dynamics ID8 in 10l CB vs. 20l BR @30Hz, angeregt mit einem Kickbass-Sample aus dem Internet:

Die Y-Achse, im Diagramm in Volt aufgetragen, ist in Wirklichkeit Grün:das Signal, Blau:die Summe der verschobenen Luft, von Membran plus Port, multipliziert mit je dem gleichen konstanten Faktor, um optisch gut hinzukommen.
Man sieht, beide schwingen ziemlich gleich ein und aus, wobei - wie zu erwarten - BR lauter ist.
Hier ist der Strom in der Schwingspule BR vs CB - damit die Last auf dem Amp - zu sehen:

Das sind schon mal erste Aussagen. Im nächsten Schritt könnten wir den Amp anders modellieren, mit Strombegrenzung und größerem Ausgangswiderstand, zum Beispiel...
Was noch nicht drinnen ist, ist die Ankopplung der verschobenen Luft.
Für Subwoofer dürfte das ganze einen sehr kleinen Einfluss haben, trotzdem hätte ich gerne mal eine Basis dafür drinnen, um das Modell später verfeinern zu können. Wie gesagt, falls hier jemand unterwegs ist der sattelfest ist, würde ich mich über Unterstützung freuen
